• Grüßt euch !

    Nachdem ich nun meine S50 einwandfrei zum laufen bekommen habe wollte ich nun richtig an die Inereien der Simson gehen ... ich hab hier noch zwei 4-Gang Motoren zu liegen ... beide Kernschrott ... also müssen beide Regeneriert werden.

    Einen wollte ich fast original als S51 wieder aufbauen ... für Mutti ... und zum üben *gg* ... auf den anderen soll aber ein 90 ccm in der 15 PS-Version incl. 5-Gang-Getriebe, E-Starter und Drehzahlmesser ... also das beste vom Besten soll darin verbaut werden ... solang es im Bereich von 1b bleibt.

    Nun die Frage : Hat damit jemand fundierte Erfarungen ... eine S90 mit 15 PS zur Hauptabnahme zu schaffen oder auch eine KR90 ... was mir mehr zusagen würde ? Ist bei solchen Sachen eine Scheibenbremse notwendig oder kann ich die Trommelbremsen drin lassen ?

    Alles bis Bj: 87 ist cool !

  • die willst als motorrad anmelden?!
    na dann viel spaß :D

    esit: in die schwalbe 90ccm motor und dann zum tüv? der wird dich bei der 3mm motorhalterung für geisteskrank erklären ;)

  • --> Legales Zulassen einen 90ers ist so gut wie nicht möglich. Kann sein das mans hinbekommt wenn man gute Beziehungen hat aber leicht wirds auf jeden Fall nicht.

    Racingteam Hartenstein

  • vergisses! hol dir leiebr für dein drehzahlmesser un e starter nen ordentlichen zyli also 105 un auf wärst ! 90/4 klingt au gut ! aber du wirst das sehr schlecht eingetragen kriegen un scheibenbremse ist empfehlenswert! denn wer an den bremsen spart spart an der falschen stelle

    MfG MK

  • Hört bitte mit den Beziehungen auf.
    Der Rahmen, Fahrwerk, Bremsen sind dafür nicht vorgesehen.
    Der dir das einträgt, kann sich bald nen neuen Job suchen.
    Du konstruierst ja genau genommen ein neues Fahrzeug. Schon mal überlegt wieviele Test's ein neues Auto ablegen muß, um an den Markt freigegeben zu werden???

    Serienoptimierter Originalzustand

  • das geht ja au nit! hab ein kumpel beim tüv! der hat glei gesagt das mein mototr nit eingetragen wird! ich hab nen stino 70er nur mit 5 gang ! hat glei gesagt abhacken!^^

    MfG MK

  • In Stuttgart fährt eine Schwalbe mit 90ccm Membraner, Scheibenbremse und 125ccm Kennzeichen rum. War 2005 am Hagerwaldsee treffen dabei. Also gehen tut das schon.

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

  • Sagen wir es mal so, theoretisch ist das möglich, ABER:
    Dafür müssen viele Tests und Prüfungen durchgeführt werden, die logischerweise Geld kosten, und das nicht zu wenig (und diese werden auch nur bestanden, wenn Rahmen verstärkt, bessere Verzögerungsleistung bla bla ).

    Kraftfahrzeuge, die in Kleinserie produziert werden, müssen diese Phase auch durchlaufen, aber diese können sich nicht unzählige Sicherheitstests wie die Großkonzerne leisten, da wird eben nur das Notwendige durchgeführt wie Rahmen röntgen etc.

    Wer lieber in die Simme als in ein Motorrad investiert, kann dies ruhig machen und mit den entsprechenden Vorkehrungen ist das auch realisierbar.
    Obs Sinn macht, sei jedem selbst überlassen....

  • Und hinterher sieht das auch nicht mehr viel nach Simson aus.

    Ein Bekannter von mir hat einmal zu DDR-Zeiten in seine MZ einen ALU-Quadratrohr-Rahmen mit Zfb eingebaut, selbst da mussten Qualitätsprüfungen en Masse durchlaufen werden.
    Jedoch konnte er dies als KFZ-Mechaniker mit den richtigen Qualifikationen alles selbst durchführen, sodass sich der Spaß kostenmäßig in Grenzen gehalten hat.
    Nach der Wende hat er die MZ verscheuert, da er diese nicht mehr zugelassen bekommen hätte (außer mit großen Geldmengen).

  • Nagut ... das sowas nicht ganz einfach ist konnte ich mir schon vorstellen. Das ganze ist vorerst auch nur eine Idee ... die Hauptbestandteile sollen aber

    1. das Outfit einer Schwalbe sein
    2. möglichst nahe an 15 PS/11 kw und eingetragene Endgeschwindigkeit von ca. 120 km/h haben und
    3. soll das ganze auch legal sein und halten ... ich hab ja nicht`s gewonnen wenn ich da ab 3000 Eus aufwärts reinstecke und das ganze nach 1000 km Kernschrott ist !

    Ich denke ... einen Rahmen zu verstärken und dieses abnehmen zu lassen wird noch das geringste Prob. für mich sein ... Karosseriebaufirmen sind bei mir an jeder Ecke zu finden und ... ich komme aus der Landwirtschaft und hab dort so einiges Konstruiert was halten musste ... von diesen Konstrucktionen waren auch eingefleischte Metallbauer beeindruckt.

    Ich hol mir also estmal nen KR Rahmen und mach mir Gedanken wie ich diesen "steif" bekomme .

    Ich hatte ja Anfangs vor einen Motor einer Suzuki GN 125 in eine Simson zu Transplantieren ... könnte auch arbeiten und Passen ... brauch dazu aber nen S 51 Enduro-Rahmen ... der 125`er Motor wird an 3 Punkten gehalten ( Unterstreben )

    Alles bis Bj: 87 ist cool !

  • Unmöglich ist das grundsätzlich nicht, allerdings wirst du nie mehr als 80 Kmh auf einen originalen S51/Kr2 Rahmen eventuell weniger bekommen, da er konstruktiosbedingt einfach nicht mehr verträgt. Die Wandung der Rahmenteile ist dort einfach zu dünn. Selbst wenn du die wichtigsten Teile am Rahmen verstärken würdest, benötigst du zu jeder Schweißnaht ein Festigkeitsgutachten/Statikgutachten. Das würde sich im Rahmen von mehreren tausend Euro bewegen. Das Fahrwerk und die Bremsen sind aus heutiger Sicht schon grenzwertig, da reicht eine Scheibenbremse vorne nun mal einfach nicht aus. Zu den Federelemente wie Telegabel und die beiden hinteren Stoßdämpfer brauche ich ja nichts mehr sagen, das versteht sich wohl von selbst.

    Wenn du ein Mio € sinnlos rumzuliegen hast, kannst du das gerne tun aber der Nutzen ist da überhaupt nicht gegeben. Für das gleiche Geld bekommst du mindestens den A Schein, ein neues Motorrad, die Steuen und Versicherung für 5 Jahre und sicher noch nen kleines Auto!

    MS 50 verkauft

  • Den E rahmen kannst du dir doch alleine bauen. unten am Lenkkopf ne Lasche ran und da die Streben dran. Aber als Motor aufhängung würde ich das nicht nehmen

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • :mrgreen: Ich hau mich weg.
    BT und beaver aben es doch deutlich erläutert, was es dann noch zu erzählen gibt?

    Wenn du mehrere 1000 Euro hast mache es.
    Anders geht es einfach nicht legal! Punkt!

    Sicher kann es dir ein bekannter eintragen, bei der nächsten Kontrolle wird es dir nix nützen weil die Bullen doch nicht dumm sind in der Sache. Die bringen deine Karre zum TÜV und dann wars das, erstens von deinem Bekannten der Job und was auf dich noch zu kommt...?
    Versteh es doch! :crazy:

    mfg sumo-driver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!