• Huhu

    Habe einige Teile meiner S51 neu lackiert, aber der lack will einfach nicht richtig aushärten.Wenn ich mit dem Fingernagel drüber ghe, hab ich gleich nen Stück Lack abgerubbelt.

    Habe mit 80 und 240 Körnung alles bis aufs Metall abgechliffen, danch Grundierung drauf, trocknen lassen, die dann wieder mit 400er abgeschliffen und dann mit Acryllack Farbe drauf gemacht antrocknen lassen, 2. Schicht drüber gemacht,, und dann Klarlack auf die selbe weise drauf gesprüht.

    Jetzt hab ich die Teile 24 h bei lauwarmen 20-25 Grad hängen gelassen, und er is immernoch nich fest...
    Scheiss Lack ?

  • ich würde sagen
    du hast einma wasser und ein ma arcyl genommen...

    geht ne...

    is wie benzin und diesel...

  • seitwann schleift man die grundierung? n paar stellen mit 1200er nass aber sonst schleift man das doch nich!??? ( hab n praktium beim lacker gemacht )

  • Zitat von SR/Werx

    hier mal ein wort vom lacker.. grundierung schleift man immer an mit 800 - 1200 nass.. :mrgreen:

    gugg da war ich ja ncih so ganz falsch :lol:

  • Hi ihr
    Danke für die Antworten....

    Also erstmal hab ich anscheined ja schonmal scheisse gebaut, habe mit Acryl Lack lackiert ^^
    Allerdings war ich dann doch so schlau und habe Acryl Farbe und Acryl Klarlack genomen (Solte sich doch vertragen?)

    Bin aber jetzt zu dem Schluß gekommen das es wohl die Grundierung ist, die sich mit dem Lack nicht verträgt.
    Unser Vatter hat mir ne Dose in die Hand gedrückt mit den Worten" Hier der geht immer" :mrgreen:

    Ähm naja wohl doch nicht ^^

    LEider weiß ich nicht was das für einen GRundierung ist...aber wenigstens hab ich den Vorteil das ich den LAck mit dem Spachtel abtragen kann, und nicht alles schleifen muss :mrgreen:

    Apropos Benzinfest. Gibts den 2 k Lack auch in normalen Baumärkten?
    Ist das dann auf der Dose als 2k angegeben ?
    Grundierung brauch ich sowieso neue also kann ich mir das dann auch gleich zulegen :)
    Wie muss ich den LAckieren ? 2k Grundierung und 2k Farbe drüber ?

  • 2 Komponenten ist shice teuer. Überleg mal was
    Du beim Lacker bezahlen würdest. Hab selbst
    mal meine Schutzbleche gemacht, normaler
    Lack aus der Dose. War irgendwas bei 25 Öre.
    Bei uns hier kosten zwei Schutzies ca 45 Euro,
    erst sandstrahlen und dann Pulver drauf.
    Klar, 20 Öre mehr - aber des Zeuch hält bombenfest
    und sieht schick definitiv schick aus.

    - inaktiv -

  • an Dosenlack ist Hamerit das allerbeste, ich hab meine Karre mit "hammerschlag- Dunkelgrün" gelackt, das zeug hält ewig da kann man auch mal nen Schraubenzieher drauf fallen lassen, absolut robustes Zeug. Die Dose ist zwar teurer aber sehr ergiebig

    Fuhrpark: - S51 Enduro
    - S51
    - S51 Neuaufbau (in Arbeit)
    - Benelli Mini- Moped

  • Kreissäge

    hammerit? kann man das auch in ganz normalem schwarz matt bekommen? ...wußte garnich das man das auch als sprühfarbe kaufen kann kenn das nur aus der werbung mit dem biker :mrgreen: da wirds aber gepinselt^^............. sind beim hammerit vorschritte außer schleifen von nöten? also grundieren und all das?

    wäre dankbar wenn du mir ne antwort gäben könntest^^

    achja das zeug ist alo härter und fester als normaler lack? (aus pistole mein ich?! ) oder is pistole weiterhin das beste fürn rahmen? ....und was am wichtigsten is was kost der spass^^............ hast bilder? :P :showpics:


    ndmss WiZi :strange:

  • Also das gibts als Dosenlack, Farbauswahl ist nicht so riesig (bei den Dosen), aber ich glaube schwarz ist dabei. Habs damals im Baumarkt geholt. Bei dem Hammerschlag- Lack musst du aber aufpassen, der neigt relativ leicht zum verlaufen. Grundiert hab ich nicht vorher, auf der Dose steht auch "Rostschutz und Lackierung in einem" und das man keine Grundi braucht.

    Pics siehe hier https://www.simsonforum.net/meine-alltags-enduro-t22070.html

    Zu dem Moped muss ich sagen der Lack ist 2 1/2 Jahre alt, war das erste das ich selbst gelackt hab kriegt man bestimmt besser hin.

    Der lack ist echt robust, muss leider auch 2 Wochen durchtrocknen :wink:
    eine sone Dose kostet 15€, da reicht aber auch die eine Dicke für Rahmen ODER Tank+ Seitendeckel, ist ergibiger als normaler Lack.

    Ob das nun besser ist als Kompressorlack weis ich nicht, vielleicht nicht ganz aber halt billig

    Fuhrpark: - S51 Enduro
    - S51
    - S51 Neuaufbau (in Arbeit)
    - Benelli Mini- Moped

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!