Kupplung 'rutscht' (S51)

  • Also, ich hab vor par Tagen mal meine geliebte S51N (bj 81) ausm schuppen geholt und heute wieder schön hergerichtet mit par Ersatzteilen die ich bestellt hab.
    - Zylikopf neu (beim alten war kerzengewinde im eimer)
    - Kerze Neu, Kondensator neu, Öl neu (altes abgelassen, ne Nacht abtropfen lassen), neuer Auspuff (der alte war verrostet)

    Gaser blinkt von innen und is richtig eingestellt und die Karre läuft besser denn je und geht net mehr aus wenn sie heiß is (neuer Kondi sei dank). Nur ein Problem was ich damals schon leicht hatte ist geblieben:

    Ab dem 2. Gang (hab nur 3). Wenn ich den 2. reinhau ist der nicht richtig drin sondern quält sich so 4 sek rein und dann gibts nen leichten ruck und er ist richtig drin. Also 4 sek nach dem ich geschalten hab. Motordrehzahl geht prakisch wie so ne Kurve in der Zeit. Das selbe tritt beim dritten Gang auch auf. Nun weis ich nicht ob ich die Kupplung irgendwie einstellen kann oder ob sie einfach im Arsch ist.
    Man muss dazu sagen, dass die Karre 45000km drauf hat und ich nicht weis ob die Kupplung schonmal gemacht wurde. Vor 4 Jahren hat mein Vater den Motor regenerieren lassen (Welle, lager etc alles neu), aber Kupplung wurde glaube net gemacht.

    Tips? :shock:

  • Was hast du denn für ein Öl verwendet? Legiertes Öl (mit Leichtlaufzusätzen / Additiven) hat eine rutschende Kupplung zur Folge. Stinknormales Getriebeöl SAE 80 reicht.

    Wie ist das mit den Gängen? Wenn du geschaltet hast und wieder einkuppelst, hast du dann gar keine Kraftübertragung weil die Kupplung rutscht, oder weil der Gang nicht richtig drin ist?

  • Öl hab ich normales 15W40 drin(400ml). Bissl rumgelesen und die meisten meinten das reicht für ne stino simme.
    Wenn ich schalte und dann einkuppel ist schon ne Kraftübertragung vorhanden aber nicht vollständig, bis zu dem punkt wo der gang dann rein'ruckt'.

  • Zitat von S51n-

    Öl hab ich normales 15W40 drin(400ml). Bissl rumgelesen und die meisten meinten das reicht für ne stino simme.
    Wenn ich schalte und dann einkuppel ist schon ne Kraftübertragung vorhanden aber nicht vollständig, bis zu dem punkt wo der gang dann rein'ruckt'.

    15w40 ist motoröl und eigentlich un geeignet sea 30 oder 40 würde noch gehen aber sea 80 ist richtiges getriebe öl..

    Kupplungs ruschten kommt von abgenutzen metallscheiben beim kuplungspakett oder von abgenutzen Kupplungs scheiben.

  • Wieso nicht einfach Kupplung &Schaltung einstellen?

    15W40 ist okay, hab ich auch. Kann sein das es ein
    bisschen mehr schmiert als es sollte (sprich Kupplungsrutschen),
    aber dafür kann man schön soft fahren.

    - inaktiv -

  • Kupplung:
    Bowdenzug ab, schwarzen Deckel ab, kleine Mutter lösen,
    Schraubenzieher aufs Schräubchen. Leichten Druck auf
    Kupplungshebel am Motor, Schraube so drehen bis
    Hebel rechtwinklich zum Motor. Zusammenbauen.

    Schaltung:
    Auf Motorblock ist in der Mitte eine Mutter an
    der linken Gehäusehälfte. Lösen, dahinter ist ein Ring.
    Den mit kleinem Schraubenzieher ca. 1/4 bis 1/2 Drehung
    rotieren (ich wollte nicht drehen sagen), zusammenbauen
    und testen. Drehrichtung habe ich vergessen, eine ist
    für leichter runter, die andere für leichteres hochschalten.

    - inaktiv -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!