• also ich habe auch einens eitenständer hinten an der steckachse. schone rstmal siehts eitenständer viel lässiger aus als hauptständer. aber ich hatte noch keine negativen erfahrunge mit dem. und bei mir fahren mindestens noch 4 - 5 leute auch mit solch einem seitenständer an der steckachse rum.....keine probleme.....

    wo eher mein problem liegt. ich habe glaube einen mit 2 feder, wenn mich nicht alles täuscht und meiner klappte sich noch nie von selbst ein. ich guck morgen nochma genau, ni das ich mich doch irre...

  • also ich hab auch einen seitenständer mit einer feder.

    Wenn sich was verziehen sollte, dann müsste doch dass hinterrad eiern oder sowas in der art?

    Habe bis jetzt noch nichts festgestellt

    Übrigens: Blitzer schalten ab 251 km/h ab, also wers schafft...

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht.

  • Die schwinge verzieht sich nach einiger zeit wie sau..habe es ihn echt gesehen. Ich würde mir den Ständer nicht kaufen ! Das ist der letze Dreck den kannst du im angebauten zustand mal eben locker ohne kraftaufwand mitm fuß verbiegen, demnach steht dein moped auch nciht wirklich sicher ^^. Ich habe mir jetz den bestellt den Lucky Luke dran hat und ich hoffe der ist stabiler.

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • also ich bin mit meinem seitenständer sehr zufrieden. ich finde es wieder ganz praktisch dass der automatisch nach hinten klappt. immer mal ein spritzer wd40 in das gelenk vom ständer und der macht noch viele jahre mit ;)

    aber das muss auch für die schwinge zutreffen. dat macht kein spaß die zu wechseln. ich werde das ganze mal beobachten. zu hause stelle ich das möpp immer auf die kleinen metallböcke damit die schwinge entlastet wird. wie gesagt, mir ist aber auch noch nichts aufgefallen dass mit der schwinge was nich stimmt.

    notfalls wird dann halt mal noch nen fußrastenträger mit seitenständer angeschafft und die schwinge gewechselt - dann sollte ruhe sein ;) das wird aber der letzte ausweg sein


    mfg lucky

    Simson forever!!!!

  • Also ich hab nen Seitenständer och an der Steckachse.Die kleine Schraube fürs Kettenspannen ist schon nach 2 Wochen vom Seitenständer weggebrochen.Denn immer wenn der Ständer sich selbst hochklappt, ist das ja auch eine ziemliche Kraft, die auf die Schraube wirkt. Ich will auf Schwingenseitenständer umsteigen.Aber woher?

  • Bremse!?!!

    Ich habe seit kurzem auch einen Seitenständer, da mein Hauptständer nicht mehr auf den Boden kam.

    Der war in der Aufhängung so wackelig, dass ich ihn demontieren musste.
    Wenn ich jedoch jetzt mit der Hinterradbremse bremse, ist die Feder ja nicht mer da und ich muss die Bremse immer nach jeder Bremsung manuell hochziehen.

    Das nervt ziemlich.

    Habt ihr eine Lösung für das Problem?

    Gruß NiKlAs

  • Bremse!?!!

    Ich habe seit kurzem auch einen Seitenständer, da mein Hauptständer nicht mehr auf den Boden kam.

    Der war in der Aufhängung so wackelig, dass ich ihn demontieren musste.
    Wenn ich jedoch jetzt mit der Hinterradbremse bremse, ist die Feder ja nicht mehr da und ich muss die Bremse immer nach jeder Bremsung manuell hochziehen.

    Das nervt ziemlich.

    Habt ihr eine Lösung für das Problem?

    Gruß NiKlAs

  • passt der 2. auch an die schwalbe KR51/2 ??

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Also ich kaufe mir immer solche und baue die dann um das die halt beim motor sitzen geht ohne probleme!
    Und dauert vllt gerade mal 10mins wenn man es langsam macht ^^


    MFG: Pascal :rockz:

  • ich hab mir jetz für meinen neuaufbau auch nen seitenständer mit bestellt und das is der erste mit einer feder.. aus dem grund damit der ständer nich immer gleich einklappt wenn man halt mal am baun is oda so.. ich werd mal drauf achten ob sich an der schwinge was tut oda net..aba ich glaub es ja er nich weil dann wer das ne ganzschön schei* qualität.. udn das glaub ich er nicht bei der guten deutschen wert arbeit..:P :mrgreen: :heuldoch:

    S51 Zur Zeit im Umbau
    :)

    ..Der schöne Westerwald...

    S51b2-4/1 Original

  • Ich habe den originalen Seitenständer, der am Fußrastenträger sitzt. Mit dieser Platzierung habe ich noch nie Probleme gehabt. Ein Verziehen von Schwinge o. Gummilagern konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Allerdings im Winter, wenn das Möp für längere Zeit abgestellt ist, stelle ich es immer auf den Kippständer. :shock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!