• Re: S 50 Membrahn

    Stehbolzen sind kein problem, Bolzen ist meistens 10er bei die Dinger, einige hersteller haben aber kolben mit 12er im angebot. Malossi und Polini auf jeden fall. größtes prob ist die kw, muss Pleul von s51 rein :?: , ansonsten Distanzring und Gehäuse etwas aufdrehen. Waren letztens ein paar komplettmotoren bei ebay drinne, der eine war aufm s50 block gebaut und dann ohne zwangslüftung :crazy:

    mfg

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: S 50 Membrahn

    Hm.. Wie mit wie viel CCM gibs denn dafür Tuningzylinder? Bzw.. Bleibt die GehäuseBohrung da gleich?

    4Gang Getriebe hätte ich auch da.. Nur da möchte ich nichts im Motorblock anpassen sind ja selten die dinger..

    Möchte auch nen Motor der ordentlich dreht :) Das gebläse muss kreischen..

  • Re: S 50 Membrahn

    Bei meiner 54er Buchse ist schon recht knapp, kaum noch Dichtfläche. Also viel mehr wird ohne sehr großen Aufwand nicht drin sein.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: S 50 Membrahn

    Hab heute nen orginalen 50er von nem stehenden Minarelli bekommen!

    Stehbolzen passen perfekt! Gehäuse muss auf 51mm ausgedreht werden (Bohrung ist bei 50er und 70er Tuning Zylindern aber gleich! Die 70er haben halt ne ziemlich dünne und die 50er ne ziemlich diche Buchse!)...

    Distanz müsste man dann mal testen..

    Ich dachte die normale KW geht vom Hub her? Warum S51 Pleul?

  • Re: S 50 Membrahn

    wirste sehen wenn du das gehause aufgebohrt hast und den zylinder draufsetzt, Pleullänge ist anders, es gibt auch Adapternadellager die in eine stinowelle passen und innen für einen 10er Bolzen sind(scooter-attack ca 15€). Mit 4,8mm abstandsplatte habe ich 2,1 qetschkante oben. Werde die bei gelegenheit ein bisschen dünner machen damit steuerzeiten etwas humaner werden. Kopf hatte ich mit dazu bekommen, hat keine Quetschkante. Schwalbekopf abdrehen sollte auch gehen, hab leider keine aufnahme für die drehbank.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: S 50 Membrahn

    Hm.. Durch das kürzere Pleul hat man doch weniger Hub.. Und dadurch kann man ja dann keine echten 70ccm mehr ereichen oder?

    Was für einen Zylinder hattest du auf deinem Star montiert? Nen 50er? Hab hier nen Stino Zylinder vom Yamaha BWS liegen.. Werde vllt. mit dem mal probieren das ganze..

  • Re: S 50 Membrahn

    Sonst mach doch die Platte so, das der Kolben mit der Buchse bei OT bündig ist.
    Dann nen Kopf mit Quetschlante gedreht und gut.

    Dann haste halt noch humanere Sz.

  • Re: S 50 Membrahn

    Zitat von MTI

    Hm.. Durch das kürzere Pleul hat man doch weniger Hub.. Und dadurch kann man ja dann keine echten 70ccm mehr ereichen oder?

    Die länge des pleuels entscheidet nicht über den hub, sondern der zapfen der durch pleuel und kurbelwelle geht bestimmt den hub. Sitzt er mehr richtung mitte hast du weniger, sitzt er nach aussen hast du mehr hub. Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!