• Re: S 50 Membrahn

    Zitat von Stephan M

    is es beim 63er Membran besser den S70 Kolben zu nehmen?
    Sonst wird ja der lange verwendet.

    ja, weil der S70 kolben (~95g mit kolbenfenster) deutlich leichter is als der S63 Kolben (laut meinen infos ~120g)
    und bei membran ist ja die länge des kolbenhemdes völlig rille, da das beim membraner ja nich zum steuern der einlasszeit gebraucht wird.

    hast ja nur noch überströmer und auslass die per kolben gesteuernt werden, und da is die länge des kolbens brust... also leichterer S70 kolben rein *gg*

  • Re: S 50 Membrahn

    Zitat von Stephan M

    is es beim 63er Membran besser den S70 Kolben zu nehmen?
    Sonst wird ja der lange verwendet.

    ja, weil der S70 kolben (~95g mit kolbenfenster) deutlich leichter is als der S63 Kolben (laut meinen infos ~120g)
    und bei membran ist ja die länge des kolbenhemdes völlig rille, da das beim membraner ja nich zum steuern der einlasszeit gebraucht wird.

    hast ja nur noch überströmer und auslass die per kolben gesteuernt werden, und da is die länge des kolbens brust... also leichterer S70 kolben rein *gg*

  • Re: S 50 Membrahn

    Als Set hört es sich interessant an .Vom Leistungsbereich zwar nicht gerade altagstauglich ;) .
    Aber wie auf den Bilder zu erkennen ist verwendet SM den "langen" Kolben oder irre ich mich.
    Auf jedenfall super Leistungwerte für nen 63er.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: S 50 Membrahn

    Als Set hört es sich interessant an .Vom Leistungsbereich zwar nicht gerade altagstauglich ;) .
    Aber wie auf den Bilder zu erkennen ist verwendet SM den "langen" Kolben oder irre ich mich.
    Auf jedenfall super Leistungwerte für nen 63er.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: S 50 Membrahn

    Zitat von PsycoFun


    ja, weil der S70 kolben (~95g mit kolbenfenster) deutlich leichter is als der S63 Kolben (laut meinen infos ~120g)
    und bei membran ist ja die länge des kolbenhemdes völlig rille, da das beim membraner ja nich zum steuern der einlasszeit gebraucht wird.

    hast ja nur noch überströmer und auslass die per kolben gesteuernt werden, und da is die länge des kolbens brust... also leichterer S70 kolben rein *gg*

    Der Kolben muss aber noch so lang sein, dass er im ot den Auslass komplett abdeckt ;) .

  • Re: S 50 Membrahn

    Zitat von PsycoFun


    ja, weil der S70 kolben (~95g mit kolbenfenster) deutlich leichter is als der S63 Kolben (laut meinen infos ~120g)
    und bei membran ist ja die länge des kolbenhemdes völlig rille, da das beim membraner ja nich zum steuern der einlasszeit gebraucht wird.

    hast ja nur noch überströmer und auslass die per kolben gesteuernt werden, und da is die länge des kolbens brust... also leichterer S70 kolben rein *gg*

    Der Kolben muss aber noch so lang sein, dass er im ot den Auslass komplett abdeckt ;) .

  • Re: S 50 Membrahn

    was ja der fall ist wenn man sich überlegt das die neuen motoren 44mm hub haben und die alten nur 39,5.
    ich werde bei mir auch einen S70 einrignkolben einschleifen lassen. da ist die auswahl und die qualli besser.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    was ja der fall ist wenn man sich überlegt das die neuen motoren 44mm hub haben und die alten nur 39,5.
    ich werde bei mir auch einen S70 einrignkolben einschleifen lassen. da ist die auswahl und die qualli besser.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    keine sorge, der stino S70 kolben is immernoch lang genug um am OT den auslass geschlossen zu halten ;) wäre das nich der fall hätte Langtuning keinen S70 kolben genommen ;)

  • Re: S 50 Membrahn

    keine sorge, der stino S70 kolben is immernoch lang genug um am OT den auslass geschlossen zu halten ;) wäre das nich der fall hätte Langtuning keinen S70 kolben genommen ;)

  • -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    weil ich im glauben war das der auspuff (ohne endstück) auch mal kurz ohne den hinteren Halter im waagerechten zustand bleibt ..... ganz kurz hat es auch funktioniert. Dann war er wieder waagerecht aber halt 20 cm tiefer auf dem Boden.
    passiert ....
    aber das wird vor dem ausschleifen auf "letztes" Kolbenmaß noch mit aufgeschweißt und neu geschnitten.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    bau dir eine .... was anderes ist unsere auch nicht außer selbstgebaut aus teilen.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    Nicht schlecht, baue grad auch sowas. allerdings muss ich meinen Membrankasten komplett selbst fräsen. Kommt das in die schwalbe oder star, frage wegen der Gaserhöhe.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: S 50 Membrahn

    in den habicht .... also star (de luxe) .... wieso musst du deinen kasten selber fräsen?

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: S 50 Membrahn

    Weil ich zu knatzig bin :D
    Kann ja den Kasten dadurch so tief wie möglich bauen. Willste da auch nen 24er oder 26er gaser drantüteln.
    Außenflächen sind ja kein Problem, habe ja schlagzahnfräser. Wenn ich mir ne Fräse hole dann nur was mit Schrittmotoren.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!