*ich verdammter noob* kann das auswirkungen haben??

  • ne frage hab jez mein vergaser aufgebort aber nur bis zur hälfte also nur das was an den flansch kommt und hab nun mittgekriegt das das bis ganz durchgebort wird also auch da wo luft drinn is.

    hatt das auswirkungen muss ich das noch besser auch wegen mehr leistung???????????
    helft mir schneeeeeeeeeel

  • SIeht man an den Mikuni Vergasern diese sind auf eine länge von 20 mm glaub 5° - 6° konisch. Gell Franz 8)

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • muss ich dem racer rechtgeben. bringt sehr viel drehmoment, aufgrund der wesendlich stärkeren beschleunigung der gase.

    ist ne feine sache, gerade bei dreigang getrieben sehr nützlich :wink:

    also ist kein murks was de gemacht hast aus unwissenheit :D

    musst aber wenn du es so lässt etwas fetter einstellen von der bedüsung her :!:

  • Huch, woher weißt Du das? :oops:

    Mal im Ernst: Wer einfach so nen Vergaser aufbohrt und
    hinterher auf die Idee kommt das da nochwas fehlt, ist
    doch zum Scheitern verurteilt. Bedüsung, Schwimmerstand und
    Nadel sollten auch bedacht werden. Und ohne mal gründlich
    nachzudenken wird des doch nix.

    - inaktiv -

  • Ja wie prinz schon sagte, eine Kante (sprunghafte Querschnittsänderung) verursacht durch die Verwirbelung einen Energieverlust und damit Strömungswiderstand.
    Interessanterweise ist der Verlust rechnerisch unabhängig davon obs eine "Stufe" nach außen oder nach innen ist.

    So gesehen ist mit einem halb aufgebohrten Vergaser nichts gewonnen.

    Die konische Aufweitung nach der Nadeldüse macht auch nur Sinn wenn sie nicht zu stark ist so das die Strömung nicht abreißt.

    Das hat dann den Vorteil im Bereich der Nadeldüse hohe Gasgeschwindigkeiten zu haben und damit für eine ordentlich Gemischaufbereitung zu sorgen - gleichzeitg aber eine große Gassäule im Ansaugtrakt zu realisieren.

    Fazit: es sollte "durchgebohrt" werden.
    (Vorher den Zerstäuber herausnehmen)

    Gruß Franz

    @bomber: ich hab grad nochmal den Finger reingeschoben -> ein Traum ;)

    hier steht die Signatur 8-)

  • franz ich schick dir mal bilder vom amal. eins vorweg das was razer angerissen hat und und ich bestätigt habe ist nicht von uns beiden.

    diese technik ist alt aber bewährt....

    besuch mal bergrennen an mosel/rhein/ahr und so weiter.....ist um die ecke bei dir, da findest du diese technik garantiert.. :!:

    ist ein sehr alter hut


    fotos werden wie gewohnt a bissel dauern aber sie kommen wie versprochen.... :wink:

  • Also da liegt ganz sicher ein Mistverständnis vor.
    Wenn es eine Kante gibt, treten bezüglich der Strömungsgeschwindigkeit sehr negative Verwirbelungen auf.

    Ist der Absatz strömungstechnisch günstig ausgeführt, könnte sich dies günstig auf die Mediengeschwindgkeit auswirken.
    Könnte!

    Daran ist nichts zu ändern.

  • Wenn ich das recht verstanden habe ist bis zum Schieber ein großer Querschnitt und danach der Querschnitt sprunghaft kleiner - ich weiß nicht so recht was das bringen soll :?:

    Gruß Franz

    PS: Ich bin trotzdem neugierig und gespannt auf die Bilder - aber nun geh ich ins Bett, da wollte ich schon vor einer Stunde sein :roll:

    hier steht die Signatur 8-)

  • ops prinz hab dir nicht geantwortet,sorry :oops:

    antwort=nicht könnte,es muss obs will oder nicht....wikipedia kann es perfekt erklären :wink:

    du hast es verstanden was die form angeht

  • Zitat von KarlHeinz

    tach

    ich weiß nicht ob ihr es mitbekommen habt aber ich glaube er hat es genau andrsrum gemacht wie ihr grad diskutiert habt.

    er hat den teil aufgebohrt der an den zylinder kommt. den luffiseitigen teil hat er vergessen aufzubohren....


    schönen gruß

    Stimmt, bei der zweiten Antwort hab ichs verdreht.
    Aber es ändert nichts an der Tatsache ;)

    Zitat von franzalt

    Ja wie prinz schon sagte, eine Kante (sprunghafte Querschnittsänderung) verursacht durch die Verwirbelung einen Energieverlust und damit Strömungswiderstand.
    Interessanterweise ist der Verlust rechnerisch unabhängig davon obs eine "Stufe" nach außen oder nach innen ist....

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • juhu einmal hab ich mich nicht verlesen..... :wink: ....wie gesagt franz
    bilder kommen....der vergaser wird nicht mehr benutzt, nicht weil strömungstechnisch...scheiße im karton ist sondern weil mich der schwimmer,samt ventil zur weisglut treibt...... bin mit dem 4 jahre gefahren und zwar ziemlich flott 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!