Wie Tank optimal lagern?!

  • servus@all!

    wie der titel schon besagt, möchte ich mal wissen wie man die tanks am besten lagert. heute habe mal den tank von nem kumpel seiner simme gewechselt - der hat ein paar leichte dellen, ist sonst aber noch vollkommen in ordnung. aus platzmangel ist der tank jetzt bei mir im keller...

    ich ließ erstmal den restlichen kraftstoff ab. tankdeckel und benzinhahn ist auch runter. kann ich das jetzt so lassen? so kann der tank ja gut austrocken und durchlüften. oder wieder benzinhahn und tankdeckel dran und nen viertel liter sprit oder so rein!? weil wenn der kraftstoff im tank leicht verdunstet und sich auf das tankinnere gelegt hat, hat man ja auch nen perfekten rostschutz...

    oki, wie wirds jetzt richtig gemacht :)


    gruß lucky

    Simson forever!!!!

  • Keller sind im Normalfall recht nasse Räume, vor Allem bei Altbauten oder im Pfuschgewerbe (nasse Wände, hohe Luftfeuchte). Da wird ein Tank sehr schnell Rost ansetzen. Normalerweise sollte man als vorbeugenden Rostschutz den Tank mit Benzin voll befüllen und das wärs schon.

  • Ich hab ne Plastetüte auf die Öffnung gelegt und nen
    Faden drum gemacht. Vorher noch Öl rein. Hab noch
    nicht reingeguckt, aber Wasser kommt da schonmal nicht rein

    - inaktiv -

  • kannst ihn doch auch ordentlich ausspülen, und dann mit nem Föhn trockenföhnen...?
    Da iss er erstma von innen trocken...

    Musst du den im Keller lagern?
    Falls ja, musst halt wirklich guggn, dass dein Keller nicht feucht ist.

    Übrigens: Blitzer schalten ab 251 km/h ab, also wers schafft...

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht.

  • Mit nem Föhn trocknen ist Scheiße. Dauert übelst lange und wird nicht überall trocken.
    Leg ihn in einen Karton und dann ab unters Bett. :wink:

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • keller muss net unbedingt sein - ich meine, unser keller ist eigentlich trocken und wir ham immer alle fenster auf damit die luft zirkulieren kann. aber der tank sollten wirklich so gelagert sein dass er dann auch wieder einsatzbereit ist wenn man ihn braucht.

    mal sehen...denke ich werde den tank in ne plastiktüte packen und dann in nen karton rein.


    mfg

    Simson forever!!!!

  • Plastiktüte....ja und nein....

    Weil, wenn der Tank von innen nicht richtig trocken is, dann fängts in der Tüte richtig an mit schwitzen...

    Übrigens: Blitzer schalten ab 251 km/h ab, also wers schafft...

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht.

  • Vorher Spiritus rein und Wasser binden ;)
    Selbst wenn drei Tropfen drin sind, dann
    sorgen die halt noch für n bisschen Rost aber
    wenn das Wasser verbaucht ist ist auch Ruhe.

    - inaktiv -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!