adapterplatte mikuni

  • hallo ich wollte mal fragen ob interesse an adapterplatten besteht die von simson stehbolzeb abstand zu mikuni stehbolzenabstan vergrößern sprich man brauch die mikunis nicht mehr ein fräsen damit die aan simsonzylinder gehen

    Vorteile:
    -wie oben geschrieben man muss die vergaßer ned mehr einfräsen
    -werden die mikunis ned mehr so heiß
    -schneller und komfortabler an und abbau
    -sie werden ned mehr beschädigt
    -die platte ist aus edelstahl und rostet ned

    inhalt der andapterplatten
    -platte selber
    -2 neue schrauben zum befestigen
    -1 dichtung
    -2 neue muttern
    -2 neue unterleg scheiben
    so und nun würde ich gerne wissen wieviel ihr für sowas ausgeben würdet

    mfg Bushido

  • hallo das glaubst doch selber ned das sich das rentiert da bekomm ich ja ned mal den materialpreis raus nee lass mal für 5 euro mach ich mir die mühe ned also macht mal realistische angebote

    mfg Bushido

  • 24er :shock: willst den an nen 20er einlass dran knallen? ich denke bushido meint ne platte fürn 20er mik

    aber die platte is schwachsinn, bissel fräsen un schon passt der gaser außerdem wird wie schon gesagt der ansaugweg länger(was ja ein vorteil vom mikuni ist)

  • hallo ja wie blue_schwalbe schon sagte nur für 20 mm mikunis und dePhil :der ansaugweg wird um 3mm länger und ned um 1 cm und wir haben das schon verbaut man merkt null und nix an drehzahlverlust und auch kein leistungsnachteil :roll:

    edith:bilder kommen am wochenende

    mfg Bushido

  • Hi,

    nur mal so das gabs meines wissens schonmal hat sich aber nicht durchgesetzt.
    Das beste wie ich finde ist immer noch den Ansaugstutzen umzuschweißen zweimal bohren und gewinde fertig und aluschweißen macht nun auch jeder betrieb auch die in hinterindien!

    Und was Blue schon sagte der Vorteil vom Mik ist klar der Schraubflansch (also kein Klemmflansch) und eben sein kürze! die wird da durch schon wieder zerstört... der mik ist sicherlich immer noch besser (auch mit Platte) als ein BVF aber naja ich finde die Platte ist nicht gefragt. Wie nennt man das so schön am MArkt vorbei entwickelt!

  • Also ich finds gut, hat ja nur 3mm Stärke.
    Und wenn man Rumschweißt muss man auch wieder planfräsen.
    Also ich find ist eine gute Lösung so.

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • ... nur wird bushido damit kein dickes Zubrot verdienen können da der durchschnittliche Simsonfahrer hier extrem geizig ist und bushido das wiederum nicht nur zum Selbstkostenpreis baut (und selbst der wäre den meisten zu teuer) :roll:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Falschrum angefangen hat der Bushido einfach... kleiner Tip... Materialpreis zusammenrechnen. Bauaufwand in Zeit messen. überlegen wie viel man für diese Lebenszeit bekommen möchte. Auf den Materialpreis draufrechnen. Dann daraus nen runden Preis machen (also nicht 24,35E sondern lieber 24 oder 25 sagen). Dann anbieten und demjenigen, der eine will eine verkaufen, zum Beispiel mir, wenn ich nen Preis wüsste und mir in Ruhe überlegen kann ob der mir gefällt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Richtig was Du sagst simsonfreak.

    Bei der Frage von ihm:

    Zitat von bushido

    ... so und nun würde ich gerne wissen wieviel ihr für sowas ausgeben würdet


    ... ist es eigentlich ein Wunder das nicht die Antwort 1€ kam ;)

    5€ waren so gesehen schon eine realistische Antwort.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Bomberpilot

    Also ich finds gut, hat ja nur 3mm Stärke.
    Und wenn man Rumschweißt muss man auch wieder planfräsen.
    Also ich find ist eine gute Lösung so.

    mfg

    wieso plan fräsen?
    einfach eine Platte in der gewünschten Stärke wählen zuschneiden und anschweißen...
    Sehe da eher weniger ein prob. na gut man muss noch mal schleifen lassen aber naja wenn man das von vornherein mit einplant alles passt das schon^^

  • Zitat von Moped-Fan-Stefan

    wieso plan fräsen?
    einfach eine Platte in der gewünschten Stärke wählen zuschneiden und anschweißen...
    Sehe da eher weniger ein prob. na gut man muss noch mal schleifen lassen aber naja wenn man das von vornherein mit einplant alles passt das schon^^

    Ja wenn man vieleicht was selber baut aber wenn man an einem anderen Zylinder gerne einen anderen Vergaser fahren möchte find ichs gut.

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • hallo ja siehste habe ich total verschwitzt also die platten sind soweit fertig lediglich die bolzen müssen noch verschweißt werden das werde ich die woche machen oder am wochenende ich muss sehen wann mein kumpel zeit hat


    mfg Bushido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!