• auf nem Stino 50 lohnt sich des net wirklich. Schneller wird se net wirklich da se die Kraft gar net hat was draufzulegen. K

    Kannst dann nur mit kleinerem Abtriebsritzel (13,14) vllt noch was rauskitzeln.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Zitat von MK@online

    du das das getriebe passt steht auch auf der seite :heuldoch:

    ich glaub nich,dass er wirklich das wissen wollte...[dummer post von dir]

    ich glaub er wollte eher dass wissen, was die andren sinnvolen posts aussagten...

    nämlich dass das nicht viel bringen wird es einzubauen...klar kann man..ist aber völlige geldverschwendung wenn alles andre stino ist.

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • grüssen,

    würde sich das 5Gang-Getriebe beim S70ST von Langtuning bei einer Sekundär-Übersetzung von 16:34 lohnen?
    Und wie komm ich Berge raus :?:

    dank schon mal mfg ADN

  • Zitat von ADN530

    grüssen,

    würde sich das 5Gang-Getriebe beim S70ST von Langtuning bei einer Sekundär-Übersetzung von 16:34 lohnen?
    Und wie komm ich Berge raus :?:

    dank schon mal mfg ADN


    na klar denn haste genau eine gang mehr wie bei nem 4 gang denn bei dem MITTLEREM übersetzung was auf dem bild zu sehn ist ist der 5 te noch hinten dran
    also nochmal es gibt ein kurzes mittleres wie hier abgebildet und noch ein langes

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Ein 5Gang is eigendlich nie verlehrt.
    Man kann die Karre etwas kürzer übersetzten und hat ne höhere Beschleunigung, außerdem wie auch schon gesagt wurde wird bestimmt auch mal was stärkeres rein kommen, lohnt sich also.
    Und wenn dann natürlich das mittlere 5Gang was meist als langes5Gang angeboten wird.
    23:32 kurz
    24:32 mittel(wird bei den meisten shops als langes 5Gang verkauft)
    25:32 lang
    Mir war damals das kurze 5Gang zu kurz gewesen, das mittlere is denk ich die beste wahl.

    mfg sumo-driver

  • Man, ich hab geschrieben das die meisten das mittlere 5Gang als langes verkaufen.
    Es ist aber das mittlere.
    Das echte lange 5Gang is bei langtuning zu bekommen, bei den normalen simson-shops is das angepriesene lange 5Gang das eigendliche mittlere 5Gang!
    Klar?

    mfg sumo-driver

  • tach, hab ma ne frage zur Einstellung des 5Gang (wollt kein neuen Thread aufmachen)

    Im orginal Simsonbuch steht, dass man dieses Spezialwerkzeug V009 mit 46,6mm Abstand von Stirnfläche des Ziehkeils bis Strinfläche Abtriebswelle benutzen soll. Dann gehts weiter wie man oben an der Schraube rumdrehen soll...
    Mein Problem: Dieses Sp.werkzeug mit 46,6mm passt nicht ganz in die Abtriebswelle! Is das normal bzw. wieviel mm muss der Abstand beim 5Gang betragen?

    MfG
    BCS

  • Das is die Scheiße!

    Es gibt für 5 Gang keinen Richtwert also probieren probieren und probieren.
    Aber falls einer einen guten Wert hat bitte posten bräuchte ich auch mal :wink:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • und wie siehts mit diesem inneren Schalthebel aus, der in die Schaltwalze greift: Kann ich da beim zusammenbau was falsch machen oder kann der nur in der richtigen Positon sitzen? so dass wenn er falsch sitzen würde, man nicht Schalten könnte?

  • Der Hebel greift ja in die Schaltwalze ein und betätigt den Ziehlkeil.
    Hebel kann normal nicht falsch eingebaut werden. Beim 5 Gang ist besonders zu achten, dass das Spiel der Schaltwalze so gering wie möglich ist.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!