wie geht das gescheit? also iwie bekommt man den lack doch nur scheiße zwischen die kühlrippen rein.
Zylinder Lacken
-
-
Eigentlich musst du nur das einhalten was auf der Spraydose draufsteht. Die Farbe kommt da schon von ganz alleine rein wenn du senkrecht draufhälst.
Und denk dran. Mit dem Sprühen immer neben dem Werkstück anfangen
-
das dingens wird doch viel zu warm. meinst du, dass das hält? sieht doch doof aus, wenn halb lackiert und halb original farbe...
-
Wieso soll das nicht halten, es gibt doch Hitzelack (z.b. Auspufflack, etc,) :wink:
-
hab keine erfahrung mit sowas. dass es das gibt, ist mir klar, aber kann mir ehrlich gesagt nich vorstellen, dass es gut hält.
-
das geht schon, am besten vorher an nem anderem zylinder üben^^
bei mir hats beim 1.mal geklappt, musst aber zu sehen das der au sauber ist.
aber so richtig dolle lange halten tut das nich. die kanten sind relativ schnell wieder abgesplittert.
-
schon alleine das abschleifen...

-
drahtbürste... klappt ausgezeichnet.
-
...oder Sandstrahlen

mfg
Cheater1478
-
Jo Sandstrehlen is am besten und dann ordentlichen Hitzelack drauf und das hält auch ordentlich

-
so gehts natürlich auch

-
unter dem lack leidet die kühlung
besser nur sandstrahlen und denn so lassen denn ist das material rauer und kann den fahrtwind besser aufnehmen -
der laqck ist doch besser für die kühlung hab ich mal gehört oder? naja es gibt motorlack bis 300°C hitzebeständig. im POLO steht er soll gute haftung haben, schwer entflammbar seinen und für optimale wärmeableitung sorgen. und dann gibts den auspufflack der ist zwar bis 650 hitzebeständig aber ich denke ich nehme den motorlack weil der ja speziel für motoren ist.
-
dünne schicht lack (schwarz)(hitzebeständig) verbessert die wärmeabgabe, eloxieren auch. sandstrahlen ist auch zut um kühlung zu verbessern.
-
also kauf ich mir ne dose motorlack. muss ich den zylinder abbauen zum lacken oder kann der dran bleiben? also wie genau muss ich vorgehen?
-
abbauen
-
aha. hm ja gut muss ich mal schauen hab ich noch nie gemacht
-
also ICH würde ihn abbauen dann kommt man am besten überall ran
-
ist das schwer auch dann wieder mit anbauen und so? hab vorher noch nie mit motoren gearbeitet.
-
hast du keinen der sich da ein bisschen mit auskennt? zylis abbauen is eigentlich nich schwer musst dir mal das lehrvideo angucken hab den link gerade nich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!