• Zitat von lotte

    :crazy:

    wollte dich ja als kapitalisten bezeichnen...aber da du von deiner art ja nicht das geringste an persönlichen vorteilen hast trifft das ja nichtmal zu. eher höriger oder besser noch: sklave

    :heuldoch:

    kranke hirne gibts hier, denkt man garnicht

    Danke das du mein Hirn als Krank bezeichnest.......aber wenn man Einzelhandelskaufmann lernt ist ein unkapitalistisches denken äußerst unvorteilhaft!

    Klar muss man auch ab und zu menschlich denken.......aber meist denkt mans chon an dern Gewinn!

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • ja klar welches öl verhindert den keine klemmer? es is zwar billig aber es kann denke ich mal nach meiner meinung nach auch ganz gut mithlaten un wenn das reich schon epmphiel dann is das au nich ganz zwecklos. ich werds sehn ich fahr jetzte erstemal

  • Gibt es einen Grund das sich die Kerze nur zwischen so schwarz und weiß färbt? kannst machen was du willst aber braun wird da nix.

    Hab es im 90er 4 Kanal und das is mir nix weil ich kein Kerzenbild hab... und der Gaser noch net ganz hinhaut fahre 1:25 und es qualmt überhaupt nix. recht komisch

    MfG

  • Zitat von Extremtuner

    Gehört vielleicht nicht in den Thread, aber mit 15W40 hab ich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht. Habs im 70/4 gefahren und ratzbatz war die Kerze "zu". Außerdem verhindert das keinesfalls einen Klemmer. Es ist halt billig, das ist der einzige Vorteil. Nicht umsonst ist das Motorenöl und kein Mischöl. Ich kann wirklich Motul 800 RR und Stihl 2-Takt-Öl empfehlen. Das geht einwandfrei, ist zwar etwas teurer, aber für Simson tut man doch alles.

    MfG, KP :rockz:


    Bei mir funktioniert 15W40 bestens, mit Motul ist kein Unterschied spürbar.
    Wenn du 15W40 fahren willst muss der Zylinder natürlich heiß genug werden, ansonsten verrußt alles, d.h. alles richtig abstimmen und nicht im Stino mit 1:25 fahren, dann nur 1:50. Ich 15W40 schon in mehreren Rennmotoren gefahren die alle bis mindestens 14000 U/min gedreht haben, nie ein Klemmer, kaum Ablagerungen und liefen damit immer TOP. Und etwas teuerer ist untertrieben. 15W40 kosten 5L max 9€, bei Motul bezahlt man minimal 12€ der Liter, das geht schnell ins Geld und das Geile dabei: GLEICHE WIRKUNG.MfG

  • Zitat von Suhlen

    Issn witz oder? Welches Autohaus hat kein 15W40.........okay noch nen paar Alternativen.......Tanke, Baumarkt, ATU, Pitstop, Oldtimerfachhandel, Kaufmarkt, Kaufland usw.!

    das bekommste überall.........wenn nicht ich kauf für dich welches und schicks dir zu.......10€ der Lieter inkl. Versand :lol:

    Ich kann dir sagen bei Ford wird das seit ca 5 Jahren nicht mehr verwendet!

    Ersatz bei Ford ist 5W30 oder 0W40

    aber wenn man 15W40 fahren sollte sollte unbedingt 5W30 verwenden! da es auch auf mineralicher Basis ist.

  • Zitat von Moped-Fan-Stefan

    Ich kann dir sagen bei Ford wird das seit ca 5 Jahren nicht mehr verwendet!

    Ersatz bei Ford ist 5W30 oder 0W40

    aber wenn man 15W40 fahren sollte sollte unbedingt 5W30 verwenden! da es auch auf mineralicher Basis ist.

    Ja ich hab ja schon eingesehen das es nicht mehr das gängigste ÖL ist.........mittlerweile wird ja schon das 10W40 vom 5W30 verdrängt!

    Wir haben auch nur noch Restbestände!

    Also wer möchte Original Opel 15W40 haben.........kostet nur 10€ der Lieter?

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Zitat von Simmeteufel

    Wer rät dir denn 15W40 zu fahren, gut hab ich auch schon verheizt, nebelt aber übelst und schmiert nicht so gut wie eine geringere Menge Zweitaktöl! :crazy:

    Wer sagt das 15W40 nicht gut schmiert hat keine Ahnung 8) . Man sollte es eben nur in Zylindern fahren die auch heiß genug werden, bei mir hat das wirklich nicht genebelt. Ist auch eine Sache der Abstimmung.MfG

  • Ich muß sagen das ich mit 15w40 nur kolbenklemmer bekommen habe und mit dem Öl was der hersteller vorschreibt keine.
    Und beim Öl kommt es ja nicht nur auf den flammenpunkt an sondern auch auf die Scherfestigkeit.
    Was nutzt mir ein Öl was sehr hoch verbrennt,das aber keine geschwindgkeit aushält.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • was fährsten fürn zylinder? un wenn meister reich das so vorschreibt den zylinder mit dem öl zu fahrn dann wird das schon seine gründe haben un am besten sein also bin grade beim einfahren vom 77/4 also habe grade 130 km un habn bei 120 schon mal n bisl mehr aufgedreht also das öl scheint echt gut zu gehn kein rasseln(naja bei em zyli) keine klemmer echt gut. un ich werde au nich irgend son gut&billig fusel nehmen greif da schon eher mal zu liquie moli für 5l/10€^^. wenns läuft isses ja geil man spart unheimlich kosten... werde jetzte weiter einfahrn un mich nochemal melden
    mfg gertner

  • Ich habe das Öl bei einem RZT 60/4 DA Zylinder verwendet gehabt,und bei Mühli seinen 60/4 kanal zylinder und nur klemmer erzielt damit (da bin ich übrigens nicht der einzigste).

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Ich fahre nur 15W40. Hatte das für 60er SZ, 60/4, 86/4 und SVI75. Keinerlei Probleme gehabt. Und bei 4,99 für nen 5l Kanister brenn ich auch gern einmal im Jahr den Püff aus. Die Zylinder selbst sahen immer gut aus. Kerze und Kolbenboden ohne größere Rückstände und Auslass auch nicht viel Schlimmer als beim Stino mit 1:50 von der Tanke.

  • Zitat von Mister XY

    Ich habe das Öl bei einem RZT 60/4 DA Zylinder verwendet gehabt,und bei Mühli seinen 60/4 kanal zylinder und nur klemmer erzielt damit (da bin ich übrigens nicht der einzigste).

    Schonmal dran gedacht das es nicht am Öl lag?

    Warum funktioniert das Öl bestens in meinen Motoren? Die drehen nicht nur bis 11000U/min, also am Flammpunkt oder Scherrfestigkeit liegt es niemals, die liegt auf einer Ebene mit Motull 800 RR. MfG

  • Ganz einfach wenn die karre mit ner größeren düse klemmt und mit ner kleineren und anderem öl nicht kann es eigentlich nur am öl liegen.
    Das sinde halt persönnliche erfahrungen die ich mit dem öl gesammelt habe.
    Und jetzt habe ich auch keine lust mehr mit dir über dieses Öl zu diskutieren da es mir ehrlich gesagt zu blöde wird.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • es ist trotzdem gespart am falschen ende wenn man 4 takt motorenöl fährt anstatt mischbares 2takt öl. und alleine wegen dem vielen ruß würd ich niemals 15w40 fahren.und meist kommts dann nach dem alten spruch:":Wer billig kauft, kauft 2mal"

  • Jojo, wenn man nicht schwimmen kann, ist auch die Badehose schuld, richtig?

    Es sind doch hier alles Erfahrungsberichte. Und wenn man hier liest, dass bei Mister XY auch der Mühli geklemmt hat, mach ich mir schon meine Gedanken, denn meiner war ja ebenfalls vom André. Also wie gesagt, ich würde lieber nicht am Öl sparen, denn fakt ist, wer sich Tuning leisten kann, hat genug Geld, sich auch das passende Öl zu leisten. 15W40 ist und bleibt Motorenöl, Motul ist und bleibt Mischöl. Ich bin damit zufrieden und geb auch die 13€/Liter aus.

    Ich finde es eben immer wieder sehr amüsant, wenn hier Leute von Geldsparen reden, die zu Hause "20" verschiedene Karren/Motoren/Zylinder rumstehen haben. :strange: :hammer:

    Naja, was soll`s, ich bleib bei Motul, auch wenn`s nen ganzen Batzen mehr kostet.

    MfG, KP :rockz:

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Zitat von SimmeCruisin

    es ist trotzdem gespart am falschen ende wenn man 4 takt motorenöl fährt anstatt mischbares 2takt öl. und alleine wegen dem vielen ruß würd ich niemals 15w40 fahren.und meist kommts dann nach dem alten spruch:":Wer billig kauft, kauft 2mal"

    Du triffst den Nagel auf den Kopf, Kollege!

    MfG, KP :rockz:

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!