Zylindertransplantation - eventuell 105 W

  • Hi bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich auf diesem Weg ein paar qualifizierte Antworten bekomme.
    Ich hab vor mir über den Winter ein Moped aufzubauen, da ich schonmal nen BB1 hatte, möchte ich auf jeden Fall auch wieder was, was so geil dreht und schon um die 18 PS hat.
    Den Franco Morini Zylinder stellt Athena wohl nicht mehr her oder hatten die auch nur noch die Restbestände von Eurocilindro verkauft?
    Da ich den Zylinder nirgends mehr finden kann, würde mich inteessieren was sonst noch so an Zylindern gibt?
    Bei Myvideo hab ich nen VIdeo von nem 105er in sonem roten Moped mit blauen Motor gesehen, was ist das denn für ein Zylinder, nen Polini oder nen Malossi für die DT?
    Was muss wie eigentlich umgearbeitet werden? Kurbelwelle müsste dann doch nur 42mm Hub haben oder?

    Danke für die Antworten.

  • @ Zerspanungsprofi: Auf solche unqualifizierten Kommentare hab ich schon gewartet, außerdem hat die DT 42mm Hub.

    Stehbolzen versetzen, aufschweisen weis ich ja, will nur wissen was das nun genau für ein Zylinder ist.
    Außerdem woher soll man sowas denn wissen, wenn man nicht täglich im Forum ließt.

  • tag, bei h2o zylindern ist es ziemlich egal was du nimmst. angepasst müssen alle werden dt, mbx, kx80 oder andere 125er. passend kriegt man so einiges. eine gute alternative für viel leistung ist der mtx tuningzylinder als lüftkühler. falls du praktische hilfe brauchst kann ich dich unterstützen. schau dir mein video an der ist auch zu haben. 130er auf serienbasis. mfg

  • Dank dir Mr Tuning, kenn aber genug Leute, die ir das Fräsen und Aufschweißen können.
    Ich weis, dass es sehr Aufwendig ist nen 105er Wakü zu bauen, jedoch ist der MTX Luft ja auch schon sehr aufwendig, und da kann man ja auch gleich nen 105er Wakü bauen. Hab auch schon an nen Mitozylinder(51mm Hub) oder RS125(54,5mm Hub) gedacht, jedoch ist dass wahrscheinlich sinnlos, weil noch aufwendiger und der Simsonunterbau da wahrscheinlich überfordert wäre.

    Also gibt es keine anderen Zylinder die über 18 PS haben und vergleichsweise einfach auf den Unterbau passen?

    Und wenn ich mich nun fürn 105er Wakü entscheide, ist da der MBX Athena oder der DT Polini besser geeignet, was kostet mehr, welcher ist einfacher zu bauen?

  • Ich hätte noch nen gebrauchten 105er WaKü Zylinder hier, von Autisa, also der Vorgänger von Athena, ich würde ihn dir vorher nochmal neu honen der ist dann also wie neu!

    Ich selbst habe einen 105er von Athena...

    Sind beides Zylinder für die Honda MBX 80, den für die DT kenne ich nicht...

  • Zitat von HagiHagen

    Dank dir Mr Tuning, kenn aber genug Leute, die ir das Fräsen und Aufschweißen können.
    Ich weis, dass es sehr Aufwendig ist nen 105er Wakü zu bauen, jedoch ist der MTX Luft ja auch schon sehr aufwendig, und da kann man ja auch gleich nen 105er Wakü bauen. Hab auch schon an nen Mitozylinder(51mm Hub) oder RS125(54,5mm Hub) gedacht, jedoch ist dass wahrscheinlich sinnlos, weil noch aufwendiger und der Simsonunterbau da wahrscheinlich überfordert wäre.

    Also gibt es keine anderen Zylinder die über 18 PS haben und vergleichsweise einfach auf den Unterbau passen?

    Und wenn ich mich nun fürn 105er Wakü entscheide, ist da der MBX Athena oder der DT Polini besser geeignet, was kostet mehr, welcher ist einfacher zu bauen?

    Mit Schweißen und Fräsen ists noch lange ned gemacht, man muss sich mit dem 2 Takter beschäftigen und tüfteln!

    Die Zylinder der 125er haben meinst eine Auslasssteuerung. Also komplizirt umzusetzen.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Ich weiß hab jetzt schon Riek 1 und 2 gelesen, das mit der Aulasssteuerung ist kein Problem, also wer das vor hat kann ne Pneumatic Rave 2 nehmen, da brauchst keinen Zug und Stellmotor mehr für, kostet so 70 bis 90 Euro das Ding.

    Danke für das Angebot, aber ich würde dann erstmal nen gebrauchten Stino von ebay holen, um dass Gehäuse zu anzupassen.

  • :wink: aber wenn die auslasssteuerung pneumatic rave 2 zu einfach zu verwenden geht wäre es ja wirklich kein thema und mich würde es freuen wenn du einen solchen umbau hier in dem forum documentierst

    machst eben mal was was die meisten nicht haben z.b. mito oder aprilia zylinder oder ein grosser kwasaki zylinder wäre doch ein schönes projekt :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Die SAche mit der Auslasssteuerung ist ganz intressant, das einzigste Problem ist der Lange Hub bei der Zylindern, ich hab noch nen Aprilia RS Zylinder hierliegen, der ist ja für die Rave vorgesehen aber der lange Hub ist halt nicht gerade komfortabel...Stehbolzen versetzen und Aufschweissen ist sowie klar...

  • :wink: kw ist ja auch nicht das thema mit dem hub -loodecnc macht kw bis 54mm hub er hatt ja auch schon einen rs125ccm zylinder auf den simson block gebautmit auslasssteuerung :wink:

    -----------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!