vorverdichtung! kurbelwellen todraum, bitte helft

  • also leute habe da mal so nen frage wo ich immer noch keine richtige antwort gefunden habe!

    wenn man die kurbelwelle verkorkt oder eine sport welle mir einbaue ist der todraum größer und die vorverdichtung höher!

    aber für was unbedingt ist das besser?? was bringt das, bei welchen motoren??

    bitte nur antworten die auch sinn haben!

    danke im voraus

  • hm ja sowas bringts nur bei tuning motoren, denke der totraum wäre für stino zu groß, die ham nicht genug kraft dafür, und bei dem großen totraum wäre auch ne schwerere masse von vorteil wie bei der vape, denke ich mal. also auf jeden fall nur was für tuning mototren

  • Zitat von mopped

    hm ja sowas bringts nur bei tuning motoren, denke der totraum wäre für stino zu groß, die ham nicht genug kraft dafür, und bei dem großen totraum wäre auch ne schwerere masse von vorteil wie bei der vape, denke ich mal. also auf jeden fall nur was für tuning mototren

    dazu fällt mir nur eins ein: :crazy:

    an den thread-ersteller: googel mal ein bisschen! und nur mal so als tipp: auch bei ner vespa hat die vorverdichtung den gleichen effekt wie bei simson :wink:

    mfg

  • ja aber ne tuningwelle ist bei stino sicher scheiße. oder bzw war das bei der hercules so wenn ich mich nicht irre, ham wir mal gemacht ne andere KW da drangefummelt, war totaler schrott!!! denke mal das bei simson auch so ist.

    EDIT: ist das bei hercules im prinzip nicht das gleiche wie simson?

  • nein ich meine nicht jetzt bei der verdichtung, nur beim mofa teil wars mit so ner tu ing welle so: hat nicht hochgedreht, wenn man anfahren wollte sofort ausgegangen, mit anschieben gings dann bissl, aber war totaler murks. und ich denke das der moror dann zu schwach ist für so ne tuning KW die brauch sicher mehr power als stino .

    EDIT: also ich vermute das es bei simson erst ab 70 ccm was bringt

  • Wieso labbert ihr son Müll wenn ihr keine Ahnung habt??
    Wie soll denn ein Motor "zu schwach" für ne verkorkte Welle sein?? Weißt du überhaupt was passiert wenn man den Totraum verkleinert??
    Und mit vermuten ist niemanden geholfen.

    Sorry, aber ich lese hier im Forum immer mehr Müll von Tag zu Tag. Leute behaupten einfach irgendwelche Sachen und stiften damit unnötig Verwirrung bei unerfahrenen Usern die gerne noch was lernen wollen. :evil:

    Bin heut echt schlecht drauf.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • nagut man kann so ne simmi nicht mit nem mofa vergleichen, aber die haben doch beide 50ccm? oder etwa nicht? hm ja ka der mofa motor is natürlich viel schwächer als der von ner simmi. hmm..

  • ja aber sag mir mal bitte was an den motoren vo ner simme anders is als bei nem mofa? und bei mofa war die tuning KW der größte murcks überhaupt!!!!!!! also denke ich das es bei der simme auch murks ist!!!

    EDIT: ich geh jetzt off, aber bitte jemand soll mit jetzt mal sagen was bei so0nem mofa motor jetzt anders is als bei der simmi? weil ich schließe immer vom mofa auf die simme, weil ich dchte von den motoren her wärs so ziehmlich das geliche mehr oder weniger. aqber anscheinend ist das grundauf anders oder wie jetzt?

    mfg ein verwirrter paul

  • Mann man man ! :shock:
    Da habt ihr 100% was falsch gemacht beim Einbau der Welle.
    Es Verschiebt sich nur die Einlasseitige Resonaz des 2 takters nach oben.
    Das ist der ganze Zauber mit Todraum!
    UUUUUnd wenn ihr den Totraum verkleinert, bekommt ihr ne höhere resonaz als mit stino welle.
    Also großer Totraum wie bei stino unterstützt stino Band .... höhere Resonanz wird bei manchen tuningmotoren benötigt. :!:
    Ist aber nicht notwendig, Lang rät davon ab!
    :wink:

  • :hammer:

    Na also Jungs und Mädels, dass es immer so ausarten muss.

    Also der Totraum ist der Hohlraum im Kurbelgehäuse, alos die Luft um die Kurbwangen und in den Ausgleichsbohrungen.
    Wenn man die Bohrungen verschliest (verkorkt) verkleinert man den Raum.
    Dar beim 2-Takter, mit Umkehrspülung, das Benzin/Luftgemisch nunmal durch den Kurbelraum strömt und von dort aus weiter durch die Überströmer in den Brennraum,
    kann man den Gasdruck im Gehäuse durch verkleinern des Totraumes erhöhen und das Frischgas schiest schneller in den Brennraum.
    Durch diesen Effekt erhöht man also die Vorverdichtung, was sich auf den Motorlauf auswirkt.

    All das ist seit Ewigkeiten als Tuningmasnahme bekannt.
    Und es ist als Leistungsteigerung freilich verboten, wie die meisten Dinge, die Spaß machen.

    Sollte man schon 'oben' im Brennraum die Verdichtung auf ein Maximum getrieben haben, wie bei den meisten Tuning Zylindern, kommt es zu fehlzündungen, weshalb Tuner davon abraten.

    Eine Tuningwelle mit Verkorkten Bohrungen ist also was für Tuningzwecke, wie der Name schon sagt. Sollte aber auch auf den Zylinder abgestimmt sein.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Nein, keine Fehlzündungen, aber die Pumpverluste wachsen im Quadrat. Das heißt umso mehr Vorverdichtung, umso mehr wertvolle Energie wird verbraucht um das Gemisch unter dem Kolben "vorzuverdichten". Damit hält sich die Leistungssteigerung in Grenzen und die mechanische und thermische Belastung des Motors nimmt unverhältnismäßig zu. Deswegen rät Lang davon ab. Auch weil es das nutzbare Drehzahlband merklich verschmälert und die Fahrbarkeit schlechter wird. Also nicht einfach eine Verschiebung in höhere Drehzahlen!

  • Zitat von mopped

    hm ja ist jetzt das alles was ihr sda so fein geschrieben habt bei neidem gleich oder wie? das alles? mofa und moped?

    Wo soll denn da der Unterschied sein? Die Motoren arbeiten beide nach dem Zweitaktprinzip. Vom Hubraum her sind die auch gleich, evtl. vom KW-Gehäusetotraum etwas unterschiedlich, aber nur minimal.

    Wenn Dein Mofa mit der Vollwangenwelle nicht gelaufen ist, dann hast Du was anderes verpfuscht. Evtl. vergessen die Breite der Welle zu messen und die KW-Lager miteinander verspannt? Oder vielleicht auch nur die Simmerringe an der KW verfriemelt?

    Die Frage ist doch auch was Du von einer Vollwangenwelle in einem Herculesmofa erwartest. Du hast da einen 10mm-Vergaser und einen Krümmer mit 16mm (oder so) Innendurchmesser. Ganz zu schweigen von den mickrigen Kanälen im Zylinder + ultrakurze Steuerzeiten. Es ist halt wie mit allem im Leben, alles muss zueinander passen sonst stört irgendwas das reibungslose Funktionieren des Ganzen. Ausserdem steht ausser Frage das die Prima-Motoren der totale Rotz sind. Mit den Dingern hat noch niemand ein Rennen gewonnen weil sie einfach nicht für mehr Leistung gebaut sind. Da ist aber auch alles viel zu mickrig und zu instabil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!