Getriebe...Wo sind die Schwachstellen??

  • Hi

    Es ist ja immer oft die rede vom Getriebe bei leistungsmäßig starken Motoren.
    Das es das nicht aushält und so.
    Es wird immer öfters auf den Einbau von einem 5 Ganggetriebe verzichtet,
    weil es die Kraft nicht aushalten würde wie das 4-Gang.

    Aber mir stellt sich eigentlich die Frage. Wo genau ist die größte Schwachstelle im oder am Getriebe?
    Ist es die Kupplungswelle an sich, ist es die Verzahnung auf der Kupplungswelle oder sind es die Fest-und Losräder?

    Wer hat Erfahrungen mit Zahnausfall und vielleicht auch Bilder??

    MfG

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Bilder hab ich leider keine, aber ich hatte mal die Zähnräder vom 2. Gang in der Hand (war von nem Kumpel, S77 von Reich, sehr sportlicher Fahrer :mrgreen: ). Von der Verzahnung war nicht mehr viel übrig... und ne Welle hats halt auch kaput gehauen... weiß jetzt aber nit mehr genau welche... :oops:

  • Neben den Zähnen selbst, und wieschon richtig geasgt den Sprengringen, gabs auch schon Ärger mit der Schnurfeder.

    Wenn die sich löst, fallen die Arretierungskugeln ins Getriebe und es wird zur Kugelmühle.

    Die Sprengringe machen hingegen nur wenig Ärger wenn man sie nicht stark maltretiert.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed

    Neben den Zähnen selbst, und wieschon richtig geasgt den Sprengringen, gabs auch schon Ärger mit der Schnurfeder.

    Wenn die sich löst, fallen die Arretierungskugeln ins Getriebe und es wird zur Kugelmühle.

    Die Sprengringe machen hingegen nur wenig Ärger wenn man sie nicht stark maltretiert.

    deswegen werd ich wenn ich mir nen neuen zylinder hol und vorher den motor neu lager gleich ne originale schnurfeder bei meinem 5 gang verbauen, die ist nämlich straffer als die nachbau dinger.

  • Echt?

    Da hab ich jetzt wohl Pech.
    An meinem 5-Gang ist die dran, mit der es geliefert wurde,
    hält bisher und läuft problemlos. Und man kommt immer so schwer ran, um die mal eben zu wechseln.

    Also sollte besser noch ne Weile halten :roll:

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • also die schnurfeder story kann ich nicht bestätigen...selbst bei aberwitzigen drehzahlen springt da nix weg...schon garni wenn das getriebe neu ist...wenn du ein 40jahre altes getriebe drinn hast, dann vielleicht weil die feder durch materialermüdung ausleiert aber sonst net...

  • Hehe,
    sowas ähnliches hab ich auch schonmal gesehen.

    Um mal die Luft raus zu nehmen, normal ist das nicht, dass sowas reist, hab ich bisher nur einmal gesehen (am ungetunten Motor), aber wenn sowas passiert, ists bitter, weil das Getriebe hin ist.

    Der Mensch mit dem überladenen Moped sieht aber lustig aus,
    wenns denn nicht so bitter ernst wäre.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • also von schnurfeder oder sprengringen hab ich noch nix gehört!
    vielmehr ist es der ziehkeil der mal nachgibt , weil das material zu weichist -> siehe reichtuning!
    oder dasder erste gang zahnausfall hat , weil da die größten kräfte wirken aber sonst nichts dergleichen

    MfG MK

  • ist das bei jemanden schon aufgetreten der 4 gang hatte, mit dem ersten Gang??
    oder nur bei 5 gang??

    das wär mal interessant zu wissen

    MfG

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Zitat von tomz188

    mit dem langen ersten gang wirst du MEINER meinung nach keine freude haben... beim 105er ist das schon dämlich genug mit anfahren...

    mfg tomz

    wie meinste das???

    MfG MK

  • Ich wusste das sowas kommt.. :mrgreen: ist schwer zu sagen, mein 105er ist in der Stadt mit 17er Ritzel und langen ersten Gang kaum fahrbar.. also es lässt sich nur sehr schwer anfahren.. untenrum kommt zu wenig-> säuft dann ab, also muß man schon mit mehr Drehzahl losfahren, was wiederum bei Stop and go nicht so angebracht bzw. passend ist... für ungeübte Fahrer nicht geade ideal...
    Deshalb bin ich der Meinung das es bei einem Motor mit noch weniger Kubik einfach keinen Sinn macht bzw der Fahrspaß verloren geht...
    ich geh aber immer von Motoren in ori Optik aus, d.h. es ist nicht so ideal wie mit Komponenten die dazu passen..
    ich hoffe das ich hab das jetzt halbwegs gut erklärt was ich mein... :?

  • Zitat von driver_2

    Wollt den Motor aber eventuell mit 13 oder 14 Ritzel fahren. Hat jemand mit diesen `Übersetzungen Erfahrungen? Warum fährst du den 105 mit 17, ist das net zu lang übersetzt?

    Weil Reich das als haltbarste Variante angepriesen hat... das ging mir dann aber wie gesagt so auf die Ketten das ich momentan nur mit 15er rumfahre u mir die paar kmh in der endgeschwindigkeit schenke...
    77er lässt sich sehr schön mit 15er fahren, mit langem ersten Gang hab ich da keine Erfahrung, ich würds aber wie gesagt nicht wieder machen...

    mfg tomz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!