überströmerberechnung..riesige flächen bei tunern?!

  • hallo! ich sitze gerade an der berechnung der flächen für meinen neuen zyli: da stellt sich mir eine frage: wie kommen die ganzen tuner auf solche riesigen flächen für 5-teilweise 6kanäler?! wenn ich beim 77er nen 20er gaser ran hänge, hab ich trotzdem nur ne fläche für die 2 strömer ausreichen würden!

    nurmal so als info: mein strömer ist 9,4mm hoch.. das würde mir beim 20er bvf ne fläche geben die locker mit 2 kanälen bei dieser bohrung möglich wäre.. wie machen das andere? wird hier teilweise sogar das 2 oder 2,5fache verwendet?

    mfg

  • Da hast du ja eigentlich recht aber es geht ja nicht nur um Flächen sondern viel wichtiger um Füllungen, Altgasverdrängung etc.! Musst du alles mitbedenken! Es geht ja darum die Strömung zu optimieren! Und mit mehreren Ü`s kannst du halt mehrere Winkel verwirklichen!

  • ja das ist mir schon klar.. nur wie kann ich so einfach auf grund der besseren füllung die flächen vergrößern?! nach welchen gesetzmäßigkeiten läuft das ab?

  • hast du jetzt absolut oder auch die winkel mit einberechnet? stützströmer sind oft sehr steil wodurch die effektive fläche abnimmt.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Was du da nach da Formel a*b ausrechnest, scheint dir sicherlich ganz schön groß, doch wie gesagt kann sich die effektive fläche durch die Winkel (horizontal+vertikal) auch mal schnell halbieren.

  • Warum 5.1 wenn es 2 Lautsprecher auch tun? ;)
    Es geht einfach darum wie gut mit einer
    bestimmten Gasmenge das Altgas verdrängt wird.

    Es ist besser für die Kolbenringe, weil die
    nicht so weit in den Kanal einfedern müssen.

    Dann ist der Schnürle bei Mehrkanälern stabiler,
    weil sich die Kanäle gegenseitig abstützen (und damit
    auch einfacher zu fräsen, da Ungenauigkeiten in
    den Winkeln eher verziehen werden).

    - inaktiv -

  • Die horizontalen + vertikalen winkel MÜSSEN beachtet werden. Flächenberechnung über Gaser oder über Zeitquerschnitt (abhängig von Drehzahl, Steuerwinkel...). Vertikalwinkel kann man leicht bei der Berechnung beachten (effektive Schlitzhöhe = gemessene Schlitzhöhe*cos vom Einströmwinkel). Bei SS die mit 60° Spülen (cos60° = 0,5) iss die effektive Höhe nur halb so hoch wie die gemessene. Horizontal iss das nicht so einfach, bei den HS gehts noch in etwa weil die sich in etwa paralell sind aber iss auch nicht das wahre. Also einfach wenn Buchse draußen ist die Kanalbreite messen.

    Aber das was ich hier sagte sollte man ja als Hobbytuner wissen :P

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • ich hab ja nur die horiz. winkel vergessen mit einzuberechnen... hab ich danach natürlich gleich verbessert! jedoch ist es mir immernoch fraglich wie man auf so große flächen kommt, kann natürlich auch täuschen, da ich nicht weiß wie die die winkel gewählt haben..

    mfg

  • Ich frage mich eher, ob die Flächen wirklich so einen großen
    Einfluss haben, sind ja auch nur Faustregeln mit bestimmten
    Toleranzen. Ich denke die richtige Richtung der Strömer
    hat da wesentlich größen Einfluss auf die richtige Spülung und
    den erhöhten Mitteldruck als ein paar Abweichungen von
    den Faustregeln.

    - inaktiv -

  • Gehen wir von 20er Gaser aus --> (314*1,1) 345,4mm² also brauchen wir pro "Seite" 172,7mm², das würde bei der Kanalhöhe (die 124° entspicht) 9,4mm (5° Winkel ~ 9,35mm eff. Höhe) und 18,47mm breite entsprehen.
    Aber so weit warst ja schon.
    Ich sag des hängt immer von den SZ ab. Hier bei den ÜS machen 4° schon 0,5mm in der Kanalhöhe aus. Was die eff. Kanalbreite gleich nen mm breiter macht.
    Muss man alles beachten.
    Außerdem ist das bei so Importzylindern einfacher noch nen Kanal reinzuzimmern als die vorhandenen HS in die Breite zu ziehen.
    Drum machen viele Tuner das so...
    Könnte noch mehr dazu schreiben, aber denke was ich hier schreib weist eh schon.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von Bomberpilot

    Außerdem ist das bei so Importzylindern einfacher noch nen Kanal reinzuzimmern als die vorhandenen HS in die Breite zu ziehen.

    ja ist wohl die realität.... als kann ich bei meinem 1,4 fachen der vergaserfläche bleiben? gut.. danke

  • Einfach mal testen, bei meinem 60er iss Spülfläche auch größer als 1,1x. Habs aber noch ned getestet.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • mit zylinderbearbeitung hab ich mich noch nicht groß befasst.

    der austrittswinkel der überströmer bestimmt wie gut oder schlecht die abgase in den auslass verdrängt werden oder wie?
    wäre ja dann logisch, dass durch mehr kanäle mit unterschiedlichen winkeln die abgase großflächiger verdrängt werden können.

  • dePhil: Das mit den 1,2*Vergaserfläche darfste nich so sehen. Und über zeitquerschnitt findeste (meiner meinung nach) hauptsächlich raus, ob das zeitfenster mit der Fläche multipliziert ausreichend ist, um die 77ccm auch in höheren drehzahlen noch zu füllen/spülen. Wichtiger ist die optimale gasgeschwindigkeit in den üs zu bekommen. Das musste einfach rausfinden, testen und verhältnisse verstehen. Nach meinen Methoden:-|) würde ich für den zyli locker auf nen 4k kommen.

  • :wink: man muss auch sehen das man wenn man nur einen 2 kana baut auch richtig mit den fräser reinkommt um ihn richtig zu bearbeiten

    von der effektivität is ein 4 kanl besser weil man den gasstrom besser lenken kann, aber Achtung dadurch das mehr winkel hinzukommen kann man aber auch mehr versauen also spülverluste die man mit dem auspuff schwer wieder rein bekommt

    -----------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!