Morgen
hat schon jemand dem Schwingendasein ein ende bereitet bei ner Kr51 und ne Telegabel verbaut??
Ciao Manuel
Morgen
hat schon jemand dem Schwingendasein ein ende bereitet bei ner Kr51 und ne Telegabel verbaut??
Ciao Manuel
ja das hab ich schonmal gesehen sieht aber schön dämlich aus
Bilder?
was erhoffst du dir davon???
is doch kein hit....
mfg
[Blockierte Grafik: http://img409.imageshack.us/img409/4426/umbautenpic131as3.jpg]
junge dat sieht aus wie nen bonanza-fahrrad :mrgreen:
Ich meinte auch mit roi Verkleidung!
Quasi wie bei diesem V8 Schwalbe eigenbau! D finde ich sieht es garnicht so schlecht aus!
Die S51 Gabel scheint also an den Vorau zu passen?
Ich denk mal wenn man ne S51 Gabel verbaut dann wird das rad zu weit hinten sitzen und dann an die Verkleidung stoßen oder ? Weil in der Schwinge is das Rad ja weiter vorne eingehängt. Aber ansonsten wär das bestimmt geil!
das bild ist sogar bei mir in der umgebung geschossen wurden :mrgreen: würd ich gerne ma live sehn :twisted:
ja aber auf dem besagten Bild ist j aauch ein viel zu großes Rad eingabaut!
Aber wenn man die Idee mal weiter spinnt und das Steurerohr dementsprechend reckt bis es passt?? müsste man eben den Kotflügel mit zwei löchern versehen, aber man kann scheiben bremsen besser montieren und die schwinge ist ja einfach das letzte...
bleibt die frage, ob dann die gabel zu schräg steht und man einen chopper drauß macht!
EDIt: Auf dem Bild oben macht es den Eindruck, als müsste die Gabel für dei Schwalbe etwas länger... allerdings könnte man gleich den Kotflügel Tiefer drauf lagen :-)!
Passt die Gabel denn nun ohne Änderungen?
Mir würde vorschweben, dann mal ne schwalbe mit bißchen Qualm zu bauen, mit Zfb und Telegabel... reintheoretisch müsste man den ganzen rahmen aus Alu neu schweißen... naja winter ist lang und man brauch nen Ziel für die Bachelor arbeit :mrgreen:
Wenn die S51 Gabel zu kurz is nimmst einfach die vom SR50, die is länger
Und ob man es glaubt oder nich aber der SR50 is der Schwalbe da garnicht mal so unähnlich also könnte das gut passen....
Hauptproblem dürfte die Verkleidung hiter dem Scheinwerfer sein. Da ist kein Platz für die Gabel vorgesehen.
könnte man nicht evlt die vorderadschwinge verbessern indem man die aufhängung verändert evtl- die aufnahmepunkte der stosis versetzt das mehr kraft aufgenommen werden kann?
Das Hauptproblem ist ja, dass Ausfedern beim Bremsen, und das bekommt man nur schwierig in den Griff...
Aber ich hab mir so gedacht, dass man die Standrohre ja garnicht bis zum oberen Gabebrücke durchschieben muss, wenn man eine passende Halterung fertigt... Quasi wie bei den meisten Fahrradgabeln
tach
lass es einfach sein. telegabel in einer schwalbe sieht einfach total bescheuert aus.
dazu kommt das die kniebleche dann beim lenken stören.
die form der schwalbe an sich ist meines erachtens perfekt.
und meine reichhaltiger fundus an erfahrungen sagt mir das alles was man sich so ausdenkt um der schalbenkarosse irgendwie die flex ins blech hauen zu können alles scheiße aussieht.
schönen gruß
Über einen Umbau hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht! Warum muss das jetzt hier angesprochen werden? Ich wollte das erstmal in der Werkstatt versuchen umzusetzten und dann einen Erfahrungsbericht schreiben!
Aber nun gut, mein Ansatz ist folgender: Man gucke sich auf den (aktuellen) 2-Rad Markt um und sieht die ganzen Möglichkeiten einer guten Befestigung und Dämpfung des Vorderrades. Was erblickt man? Nirgends sieht man heuzutage mehr eine Schwingenkonstruktion am Vorderrad! Überall sieht man Telegabeln... egal ob Chopper, Enduro, Tourer oder Roller! Und da kam es übermich... hey Roller?!?!?!?! Soviel Plaste-Verkleidung und trotzdem ein Fahrwerk mit den unsere Mopeds nicht mithalten können! Hinten befindet sich (meist) ein ZFB und auch eine hydr. Scheibenbremse. Aber Interessant wird es wenn man sich die Front genauer betrachtet: eine Telegabel welche jedoch nur mit einen Rohr am Rahmen befestigt ist -> Hat die Schwalbe nicht ebenfalls nur ein Rohr welches Vorderrad mit Rahmen verbindet?!
Die Telgabeln welche an Rollern verbaut sind, kann man mit Fahrradgabeln vergleichen: kurze Rohre die in einer bestimmten Konstruktion zusammengebaut sind (Stand- u. Tauchrohr + Dämpfung), machen das Fahren kompfortabler und sicherer, denn man hat sein 2 Rad auch bei Unebenheiten/ riskenten Fahrmanövern besser unter Kontrolle!
Desweiteren sind Roller der Schwalbe in der Bauhöhe sehr ähnlich!
Soweit erstmal zu den Grundlagen, nun zum speziellen:
Die Schwalbe besitzt, im gegensatz zu (den meisten) Rollern, große Räder.
Also kann man nicht von jeden x-beliebigen Roller die Gabel hernehmen, da das Rad nicht in die Gabel passen würde!
Ich habe mich aber umgesehen und konnte 2 Roller(typen) ausfindig machen, welche ebenfalls große Räder haben, und sich die Gabel somit zum Umbau eignet!
Folgende Typen:
Honda SH (50-300ccm) : Räder 16" mit 2,75" Bereifung (kennen wir doch irgendwo her )
CPI GTR : Räder 17" mit 3,0" Bereifung (ebenfalls bei Simson zu finden: S53/83 OR Hinterrad)
Ein positiver Nebeneffekt ist natürlich das man eine Scheibenbremse hat!!!
(bei Honda SH eine 256er Scheibe, bei CPI GTR 280er Scheibe)
Leider könnte ich die Länge der Lenkrohre (welche durch den Steuerkopf gehen) nochnicht ermitteln, aber rein optisch müssten sie von der länge her passen! Es tritt noch ein 2ter positiver Nebeneffekt auf, Kegelrollenlager! Niemehr Lenkerflattern durch Spielzeuglager!
Wenn man den Umbau perfekt machen will, passt man das Vorderradschutzblech an die Gabel an (und zieht eine Speichenfelge ein)!
Bisher habe ich mich nur theoretisch damit auseinandergesetzt, den die Gabel sind schwer zu finden, und wenn man eine hat, bietet sie ein Händler an, der denkt mit gebrauchten Teilen den Neuwert erzielen zu können (z.b. SH-Gabel für 90 - 130€).
Wenn jemand an die genauen Maße der Gabeln rankommt, bitte hier veröffentlichen!
Das wars meinerseits, hoffe jemand hat Blut geleckt und will diesen Umbau durchführen (ansonsten werd ich mich im laufe des nächsten Jahres daran machen). Uber aktuelle Berichterstattung würd ich mich dann auch freuen!
Gruß Martin
Morgen
Mir wurde von einen griechischem Freund folgendes gezeigt!
http://www.autoextrem.de/showthread,t-117473.htm
sowas müsste doch gehen... und die Räder sind nicht zu fett für die Motoren
Denkt euch die Plaste weg bitte!
das ist ja mit abstand das schaebbigste was ich je gesehn habe o.0 bah
aber zum thema: dann muesste man ja auch das schutzblech mit uebernehmen oder nicht?!
oder in das schwalbeschutzblech so loecher machen das wuerde ja nicht aussehn!
(oder die loecher im schwalbeschutzblech mit so "huetchen" schliessen das waere schon eher akzeptabel!)
Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?
Hallo,
Hat inzwischen jemand mit dem Umbau begonnen und
Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!