Re: 6 Gang Getriebe für S50
Dann würd ich mal nach Bildern fragen. Wobei ich bei dem neuen Forenmitglied hier meine Zweifel habe das man etwas zu sehen bekommt
....aber wer weiß..
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Dann würd ich mal nach Bildern fragen. Wobei ich bei dem neuen Forenmitglied hier meine Zweifel habe das man etwas zu sehen bekommt
....aber wer weiß..
Re: 6 Gang Getriebe für S50
In letzter zeit habe ich auch mal bischen mit dem thema befasst. warum nicht einfach eine distanzplatte zwischen die motorhälften machen?
man muss sich zwar dann gedanken um die gesammten wellen im motor machen, aber es wäre auf alle fälle haltbar. kurbelwelle wäre hier ja noch das einfachste. links und rechts ne platte ins kurbelgehäuse und auf denen die lagersitze verlängern. bei der aufnahme für den zylinder gibts auch zahlreiche möglichkeiten das anzupassen. die abtriebswelle muss sowieso neu gemacht werden. unter der grundplatte der zündung kann ich auch noch etwas material wegnehmen, damit die schwungmaße dann wieder passt.
alles in allem zwar noch recht umfangreich, aber von der stange gibts da sowieso nichts außer vlt paar los- und festräder.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Da wäre es bei der KW aber einfacher einen breiteren Hubzapfen zu verwenden, da würden auch die Lagersitze und die Zündung wieder passen. Es wäre nur mehr Totraum im Kurbelwellengehäuse, da die Wangen weiter auseinanderstehen.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Das ist klar. dieses problem würde ich dann ebenfalls mit den distanzscheiben umgehen. und um an der kurbelwelle rumzuspielen braucht es bisl mehr erfahrung meiner meinung nach. oder eben machen lassen.
alles in allem wären aber vom grundprinzip auch 7 gänge möglich. mann muss sich nur mehr platz machen.
das könnte vlt mal ein längerfristiges projekt werden.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Nochmal zum 7-speed im s51.
Distanzscheibe um kw dürfte net das prob sein.
was mir sorgen macht ist die schaltwalze und ihr begrenzter verfahrweg. Die ist ja dafür ausgelegt den weg vom 1-4 ab zufahren, hau mich 40mm,
Ist ja begrenzt durch das lager hinten und dem Kupplungskorb vorn. Kupplungskorb weiter raus ist nicht schön.
Was meint ihr dazu?
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Hallo
Meine Meinung dazu ist, dass es derzeitig keine vernünftige Abstufung jeglicher Getriebe gibt. Vier- und Fünfganggetriebe sind arg verbesserungswürdig was deren Abstufung angeht. Sicher ist es immer besser mehr Gänge zu haben egal ob breites oder schmales Drehzahlband, aber macht euch lieber mal daran die bestehenden Getriebe mit vernünftigen Abstufungen zu versehen. So kann man zumindest die fragwürdige Haltbarkeit eines Sechs- oder Siebenganggetriebes außen vor lassen. Das was es bereits gibt, funktioniert und ist standfest, also braucht es lediglich eine andere Abstufung.
Das was Ronge-Motorsport momentan anbietet ist ein Anfang, aber es fehlt selbst dort ein komplett neu abgestuftes Getriebe bzw. bekommt man mit seinen Radpaarungen kein komplettes Getriebe gebaut was wesentlich besser gestuft ist als ein originales. Es sind immer nur zwei oder drei Gänge von fünf Gängen ordentlich abgestuft.
Auch das Austauschen und mixen von Drei-, Vier-, Roller-, Ronge-, Motopipes- und LT-Übersetzungsmöglichkeiten bringt am Ende keine für mich zufrieden stellende Lösung, das ist zwar eine nette Spielerei, aber auch nur ein Behelf.
Steckt eure Köpfe zusammen und baut ein vernünftiges Getriebe mit 4 und 5 Gängen, dann werden alle mit den schmalen Talern glücklich. Wo wir bei der nächsten Sache sind… der Preis. Schlimmer als die Berechnung und die Fertigung wird wohl der Preiskampf werden, wenn die Schnäppchenmuttis, die Unverbesserlichen und ALDI-Mentalitäten zuschlagen ![]()
smu
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Wir kaufen gerne bei ALDI, da gibts auch gutes Zeug ![]()
Wie sollte denn ein ordentliches Getriebe eigentlich abgestuft sein?
Bei den originalen ists ja vereinfacht gesagt so, die unteren Gänge sind lang gestuft und nach oben hin wirds immer kürzer.
Daraus folgt dass man in den unteren Gängen nach dem schalten oft am Anfang oder vom 1. zum 2. sogar unter dem Reso landet und in den höheren Gängen wieder mitten im Reso rauskommt.
Was wäre optimal?
Habe vor kurzem mit einem Bekannten geredet (er gehört schon zur etwas älteren Generation) und er schwört auf die 4 Gang Getriebe ausm Habicht, die man auch in S50 Motoren usw. bauen kann, da sie seiner Meinung nach am besten abgestuft sind.
MfG
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Das Verhältnis Geschw. 2Gang bei Drehzahl X zu Geschw. 1. Gang bei Drehzahl X soll dasselbe sein Geschw. 3Gang bei Drehzahl X zu Geschw. 2. Gang bei Drehzahl X. Usw. bis zu Höchtens Gang. So war es glaub
bin aber nicht sicher. Das war die Variante mit den Geschwindigkeitssprüngen, dann gibt es noch eine mit den Drehzahlsprüngen. Ich warte mal lieber auf SMUs Antwort.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Zitat von SCARFACEDas Verhältnis Geschw. 2Gang bei Drehzahl X zu Geschw. 1. Gang bei Drehzahl X soll dasselbe sein Geschw. 3Gang bei Drehzahl X zu Geschw. 2. Gang bei Drehzahl X. Usw. bis zu Höchtens Gang. So war es glaub
bin aber nicht sicher. Das war die Variante mit den Geschwindigkeitssprüngen, dann gibt es noch eine mit den Drehzahlsprüngen. Ich warte mal lieber auf SMUs Antwort.
Das was du meinst heißt geometrische Abstufung und das ist für ein Renngetriebe, was nicht auf Maximalgeschwindigkeit bei gegebener Motorleistung ausgelegt ist, sehr gut.
Das Verhältnis was du meinst heißt Stufensprung bzw. Sprungfaktor ![]()
Bei den uns zur Verfügung stehenden Drehmomenten muss es zwangsweise eine nahezu progressive Auslegung sein.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Ein 5 Gang Renngetriebe würde ich so abstufen dass der 5. Gang mit nahezu 1 übersetzt ist der Stufensprung zum vierten Gang so groß ist dass ich auf jeden Fall im Reso lande. Dann würde ich den dritten Gang so abstufen dass ich beim Schalten in den Vierten genau am Anfang vom Reso lande. Den ersten Gang würde ich genau so übersetzen, dass ich bei der Drehzahl des höchsten Drehmomentes meine niedrigste Geschwindigkeit auf der Rennstrecke erreiche. Dann folgt der zweite Gang der würde entweder mittig zwischen Eins und Drei liegen oder etwas mehr an der Drei. Der Fokus liegt immer bei den Gängen die ich sehr oft benutze also in diesem Fall 3 und 4.
Falls die Übersetzungsauslegung insgesamt zu kurz ist dann würde ich den Stufensprung 4zu5 gleich groß dem Stufensprung 3zu4 machen. Was heißt dass ich die 3 und die 4 immer ausdrehen muss um idealen Zugkraftanschluss zu haben.
Beim 4 Gang würde ich komplett progressiv abstufen genau wie bei fünf Gängen.
smu
#außen vor sind bei diesen Ansätzen die Primär- und Sekundärübersetzungen, die nicht beliebig wählbar sind, aber ich kann diese mit der Übersetzung des letzten Ganges ausgleichen (auf dem die restlichen Gänge basieren)
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Zitat von Milka82Nochmal zum 7-speed im s51.
Distanzscheibe um kw dürfte net das prob sein.
was mir sorgen macht ist die schaltwalze und ihr begrenzter verfahrweg. Die ist ja dafür ausgelegt den weg vom 1-4 ab zufahren, hau mich 40mm,
Ist ja begrenzt durch das lager hinten und dem Kupplungskorb vorn. Kupplungskorb weiter raus ist nicht schön.
Was meint ihr dazu?
da ist natürlich was dran. mit der schaltwlze habe ich mich noch gar ni so sehr auseinandergesetzt.
und was smu sagt hat natüröich auch sein wares. wobei ich die viergang ohne ersten (beginnent mit 16:40) und hinten 24:32 auch nicht so schlecht abgestuft finde. das einzige was ich daran als kleines manko sehe, ist das der sprung vom 2. zum 3. etwas kurz ist. da könnte es ruhig nach hinten raus (zur 4) etwas kürzer sein. bzw hebt sich das vlt auch etwas auf wenn man ein fünfgang mit langem ersten (zwölfzahnwelle) fährt
Re: 6 Gang Getriebe für S50
gibt es denn eigendlich was neues vom Getriebebau oder wird das Projekt nicht mehr weitergeführt?
Re: 6 Gang Getriebe für S50
mich würde mal interessieren wie lt das damals mit der schaltwlze gelöst hat? das war doch glaube ich auch nicht der schwachpunkt des getriebes, sondern die schmalen zahnräder?!
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Da gab es eine andere Schaltwalze dazu. Ich hab schonmal son Getriebe besessen. Die Zahnräder sind aber echt SEHR schmal. Der Einbauaufwand ist auch nicht zu unterschätzen. Ich bin froh, dass ich es für etwa das Geld verkaufen konnte, dass ich reingesteckt hatte.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Die schaltwalze funktionierte aber nach dem originalen prinzip?
weißt du in etwa noch, was alles geändert werden musste?
Re: 6 Gang Getriebe für S50
ja, walze funzt wie die normale, sieht nur bissl anders aus
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Korrekt. Die war genauso aufgebaut. Halt nur für 6 Gänge entsprechend mit Bergen und Tälern. Es mussten sämtliche Bauteile der Schaltung einige Millimeter nach außen zum Kupplungsdeckel hin versetzt werden. Der Kupplungskorb musste innen etwas ausgedreht werden, weil der Ziehkeil sonst angeschlagen hätte. Ein Lagersitz im Motorgehäuse wurde versetzt, damit mehr Platz für die Zahnräder geschaffen wurde. Alles nen Arsch voll Arbeit und ich bin froh, dass das ein Freund für mich gemacht hat.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
-Lauffläche vom ersten Gang muss auch tiefer gefräst werden
-längere Schraube für die Schalteinstellung
Re: 6 Gang Getriebe für S50
das getriebe wird duch den 6. Gang insgesamt länger, derher muss ein Lagersitz hinterschweißt und versetzt und eben die fläche im gehäuse über der das Losrad vom 1. Gang läuft etwas abfräsen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!