• Hallochen

    ich bau gerade meine Simme ein bisserl um und würde gerne diverse Dinge bei TüV/Dekra eintragen lassen
    - Blinker/Rücklicht (haben E-Prüfzeichen)
    - Lenker (Fehling mit TüV-Bescheinigung)
    - Aluhöcker
    - Schutzbleche geändert

    Ich denke das müsste alles hinzubekommen sein da die Änderungen nicht wirklich krass sind
    und eher Richtung "70s-Retro-Oldie" gehen, also nicht Streetfighter oder sonst was, was schwer nach Tuning aussieht.

    Mein problem: Mit dem 60/4 kann ich da kaum aufkreuzen :mrgreen:

    Nimmt der TüV nur komplette Moppeds ab oder kann ich da ohne Antrieb anmarschieren ( ... ist noch beim Regenerieren .. blabla ) und nur die Umbauten eintragen lassen die die auch sehen sollen ?

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: TüV Abnahme

    Ist echt schwierig was, man will sich ja nicht in die Nässeln setzten.
    bei 70 Stino wieß ich das die motorradkennzeichen haben müssen also auch tüv.
    Aber 60/4 keine Ahnung.

    Lieber Pulle Bier,
    als PulleZei!

  • Re: TüV Abnahme

    sehe ich genauso
    am besten du baust dir nen 50'ger rauf solange du beim TÜV bist.

    was bezahlst du eigentlich dafür.

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • Re: TüV Abnahme

    Also ich war mit meinem MRS 60/4 zum TüV und musste den Apperat auch anschmeißen, aber der Tüver hat dazu nichts weiter gesagt. Er meinte nur dass die sich ganz schön "kernig" anhört....ich meinte dann...ja...luftfilterpatrone is hinüber^^


    MfG
    Topper

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

  • Re: TüV Abnahme

    Zitat von Picat

    sehe ich genauso
    am besten du baust dir nen 50'ger rauf solange du beim TÜV bist.

    was bezahlst du eigentlich dafür.


    Mhm. Das werd ich wohl machen, nen ollen 50er Zylinder kann man ja für ein paar Tacken bei eBay schiessen. Hab keinen mehr.
    Keine Ahnung was ich bezahle, muss ich erst mal klären.

    Topper - wie war das bei Dir ?

    Ich poste dann meine Erfahrungen ;)

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: TüV Abnahme

    hab demnächst auch vor beio mir alles eintragen zu lassen muss ich da dann auch das eckiege rücklicht mit 2Faden Birne eintragen lassen weil es is ja eigentlich nicht an der s51 dran

    thx und mfg

    umbrella.. ella... ella, ich mag mortadella.. della.. della
    Mein Fuhrpark

    S51 E 2-4
    S51 B 1-4
    S51 B 1-4
    Kr51/2
    Ts 150 2x
    Ts 150 in teilen
    Trabant 601

  • Re: TüV Abnahme

    Meinst du das sich das lohnt das eintragen zu lassen?
    Ich meine Rücklicht unf Blinker sind ja Eh durch E-Prüfzeichen eintragungsfrei.
    Wenn der Lenker ne ABE hat sagt die polizei in der Regel auch nix.
    Schutzbleche Kürzen ist auch kein Problem,da sagt in der regel auch keiner was,wozu auch?Ist doch dein Problem wenn dein Moped bei Nässe ausgeht und stellt ja keine Gefahr dar.
    NAja Aluhöcker wär schon besser und in meinen Augen das einzige was sich lohnen würde,oder?

    ICh will dir das aber nicht ausreden,ist ja dein Mopped und du musst damit rumfahren.
    mfg

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: TüV Abnahme

    Ja, der Aluhöcker ist das Problem. Wird schon alles ziemlich auffällig, Richtung Cafe Racer.
    Nur wegen der Lichtanlage und dem Lenker würd ich auch nicht zum TüV.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: TüV Abnahme

    Zitat von Drehschloth

    ...
    Wenn der Lenker ne ABE hat sagt die polizei in der Regel auch nix...

    denkste... hatte auch nen fehling dragbar drauf und dachte mit der ABE is die sache gegessen, doch dann kam die kelle und die wollten die ABE, die die sich auch durchgelesen haben und da stand drinn, dass der lenker einem sachverständigen vorgeführt und von ihm abgenommen werden muss, ansonsten erlischt die betriebserlaubnis. ich war also mit einem nicht verkehrszugelassenem fahrzeug unterwegs und durfte 25 € blechen, die liesen auch nicht mit sich reden.

    in keiner ABE von fehling steht ne simson drinne

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: TüV Abnahme

    Genau memel, das is gar nicht so einfach wie die meisten sich das hier vorstellen. Wenn die grüne Rennleitung euch dann rauszieht und denen etwas auffällt und sie dann auch noch ziemlich streng sind, dann gibt es schonmal die Disqualifikation und somit Stilllegung, so wie bei mir. Von 22 möglichen Kreuzen auf dem Mängelschein habe ich 13 erreicht (soll mir erstmal einer Nachmachen), und dabei war sehr viel nichtmal gerechtfertigt. Die haben den LSL-Streetbar Lenker bemängelt (obwohl ich Gutachten habe), Schutzis (gekürzt), Reifen (Sava MC26), die Mini-Blinker obwohl diese E-Prüfzeichen haben, Vorderen Scheinwerfer und LED-Rücklicht (beides auch mit E-Prüfzeichen) usw. Die Polizei hat die Prüfzeichen einfach nicht anerkannt und meinte, dass selbst Veränderungen wie Blinker eingetragen werden, müssen. Mein Tüver hingegen, hat das alles einfach so eingetragen. War nur froh, dass die Polizisten nichts zum 60/4 gesagt haben bzw. es denen erst gar nicht aufgefallen ist. Soweit von mir.


    MfG
    Topper

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

  • Re: TüV Abnahme

    und wie viel kostet sone TÜV Abnahme nun?

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • Re: TüV Abnahme

    Abnahme hat mich für meinen Lenker 32€ gekostet.
    Und soweit ich weiß kriegste zu nem Lenker keine ABE sondern ein Teilegutachten.
    Und das ist schon ein großes Unterschied ob ABE oder Teilegutachten.

    Wie mach ich das auch am besten mit meiner SB?
    Eintragungsfrei/-pflichtig?

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • Re: TüV Abnahme

    ja muss er. weil "mit TÜV" bedeuted lediglich, dass es der lenker als solches geprüft ist. also das material, maße und ob dieses den ansprüchen als lenker genügt. da aber keine ABE vorhanden ist, muss der lenker noch auf das jeweilige fahrzeug eingetragen werden.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!