Fräsabrutscher vermeiden

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Hehe, ja, ein fester und konzentrierter Griff ist wohl die einzige Möglichkeit :lol:

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Wie gesagt, was anderes als Festhalten geht eben nicht^^
    Wenn du aus Konzentrationsmangel abrutschst, dann mach eine Pause. Ich fräs auch immer nur ca. 1h und mach dann eine ausgedehnte Pause. Hilft am besten.

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    also mit guten fräsern ist es auch einfacher nicht abzurutschen, einfach nur deshalb weil man nicht wie nen geisteskranker aufdrücken muss um was zu erreichen, leichteres andrücken reicht und da hat man dann noch alles soweit im griff, aber um eine gehörige portion Übung/erfahrung kommt man da nicht rum und die muss man sammeln

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Zitat von Mr. M and Mr. J

    ... leichteres andrücken reicht und da hat man dann noch alles soweit im griff, aber um eine gehörige portion Übung/erfahrung kommt man da nicht rum und die muss man sammeln

    Da muss ich zustimmen, vorallem bei neu Zylindern bin ich da immer vorsichtig! Mache da lieber etwas weniger Drehzahl und drücke nur sehr wenig auf, dauert dann schon nen paar Stunden nen Zyli fertig zu bekommen dafür rutscht man auch nicht ab, mir isses auch eigentlich gar nicht mehr passiert bei den letzen Zylindern!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    hab in letzter zeit selten so gelacht.das mit drehrichtung umkehren kann nicht wirklich dein ernst sein.schonmal versucht mit nem bohrer zu bohren wenn der im linkslauf läuft????richtig das geht nicht und beim fräser schon mal garnicht.guck dir doch die schneiden an das sagt schon alles

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Also ich hab die Pferd Fräser von Langtuning. Drehzahlmäßig kann ich nur 3000U/min oder nichts. Ich halte meist mit zwei Händen und führe hinten mit der zweiten Hand die Welle noch zusätzlich. Das Problem ist, dass mein Handstück ziemlich groß ist (ca. 25mm dmr. und 100mm Länge) und alles so schon relativ schlecht geht. und SimmeCruisin: Danke für die Blumen :? die Fräser nehmen auch rückwärts Material, nur nicht so gut.

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    wenn du die fräser im linkslauf benutzt sind die sofort stumpf , schneiden sowieso nicht richtig und wenn du pech hast platzt die schneide stellenweise ab.bin von beruf bohrwerker und da ists halt echt lustig sowas unwissendes zu hören

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    motor ist laut reich am monta fertig gestellt und sollte wohl spätestens nächste woche bei mir sein.hab ja auch lange genug gewartet.darf man mal fragen welche schnittgeschwindigkeit ihr für die hartmetallfräser benutzt?

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Der Kumpel bin ich, es waren nur für den Zylindekit 6 Monate Wartezeit aber ich finde der läuft jetzt echt gut. Solang du keine Probleme mit dem Unterbau hast denke ich wirst du zufrieden sein. Fährst du den dann mit 3 oder 4 Gang? Welchen Auspuff? Warst du das der den mit Sport SP fahren wollte?

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Zitat von KarlHeinz

    ich muß jetzt einfach mal fragen wie ihr denn die fräsen haltet. so wie mal einen stift zum schreiben hält?

    Ja, ich halte meinen Fräser so. Natürlich mit einem festeren Griff als mit einem Stift. Der Dremel hängt bei mir an einem Rohrgestänge an der Decke, so hängt die Welle herunter und ich brauch da nix festhalten. Geht wunderbar.

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    tach

    jetzt könnt ihr mal einen tip von jemanden hören der den ganzen tag frei hand fräst und sich dabei keine ausrutscher erlauben kann.

    eine biegsame welle ist schhon mal von vorteil.

    dann kommt es darauf an wie weit die fräse im futter eingespannt ist.

    so, dann hält man das griffstück der biegsamen welle nur mit den fingern in der handfläche fest. mit dem daumen stützt man sich am zu bearbeitenden werkstück ab.

    so hat man eine feste führung und ein abrutschen ist fast unmöglich. da ich von berufswegen diese technik erlernt habe kann ich schon gar nicht mehr anders.

    einzig wenn ich in den auslass und den einlass gehen halte ich den wie ein stift. ich habe dazu aber auch sehr gute fräsen die sich fast nie selbständig machen.


    schönen gruß

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Mein 78er hat eine Drehzahlband von 5500-9500U/min also wie der S105 Reso auch. Kann den Auspuff nur empefehlen, geht echt gut und zu teuer ist der auch nicht. Mit 16er Ritzel musste halt sehn ob du dir der Anzug dann noch reicht. Also mit 15er lässt der sich toll fahren, ich persönlich würde es nicht größer wählen. Beim S50 kommt es ja sowieso nicht auf die Geschwindigkeit an, hauptsache der Ganganschluss passt und man hat guten Anzug. Für hohe Geschindigkeiten kann man beim S51 für "wenig" Geld einen Zylinder mit großen Hubraum kaufen und den dann mit 5 Gang fahren, da kommt man viel viel leichter auf Geschwindigkeit.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Fräsabrutscher vermeiden

    Zitat von KarlHeinz

    so, dann hält man das griffstück der biegsamen welle nur mit den fingern in der handfläche fest. mit dem daumen stützt man sich am zu bearbeitenden werkstück ab.

    So hab ich das mal im TV gesehen, als da Leute einen Testtag für eine Ausbildung als Zahntechniker absolvierten. Ich weiß also wie du es meinst. Werd das auch mal ausprobieren.
    Da ich aber die ÜS vor allem mit zylindrischen Fräsen bearbeite, ist da ein Abrutschen auch schwerer als bei Kugelkopffräsern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!