• Hallo erst mal! Hab für meinen Junior vor 4 Wochen eine Simson S50 bei EBAY ersteigert, die ich jetzt mit ihm zusamen neu aufbauen möchte. Ich habe deshalb in mehreren Foren nach entsprechenden Tips und Anregungen gesucht - und bin auch fündig geworden. Da wir demnächst den Motor komplett zerlegen, säubern und im Zuge des Zusammenbaus neu abdichten und lagern wollen suchte ich nach geeigneten Dichtsätzen. Da liest man in manchen Foren, daß die erhältlichen Papierdichtungen nichts wert sind. Da bliebe nur noch die Möglichkeit die Dichtungen selbst anzufertigen - empfohlen wird dafür ein Material namens :?: "Kautasit" :?: . Nach einigem Suchen im Internet mußte ich jedoch leider feststellen, daß es sich dabei um :!: stark asbesthaltiges Material :!: handelt. Ich will hier nicht hysterisch klingen, aber ich halte es nicht sonderlich verantwortungsvoll, wenn erfahrene Schrauber unwissenden Laien und vor allem den jugendlichen Schraubern den Umgang und die Verarbeitung von solch gefährlichen Materialien nahelegen. Da ich meinen Sohn dieser Gefahr nicht aussetzen möchte - eine Frage - welche alternativen Möglichkeiten gibt es, um den Motor doch sicher dicht zu bekommen - und sind die bereits verbauten Dichtungen auch aus asbesthaltigen Materialien (z. B. die rote Vergaserflanschdichtung am Zylinderkopf)? Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Re: Motordichtsätze

    alsi ich hatte mit den erhältlichen dichtungen keine Probleme...
    wenn du diese nicht nehmen willst versuche es doch mit Dichtmasse

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Motordichtsätze

    Willkommen im Forum

    also du solltest nur drauf achten das die dichtsätze erste qualität sind und die dicke ausführung, die dünnen taugen nichts, und sind im schlimmsten fall undicht.

    das nächste mal das deine frage ins allgemein :wink:

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Motordichtsätze

    dichtmasse is auch total scheiße....es gibt wieder richtig gute dichtsätze (mit dicken dichtungen wie zu ddr zeiten) die gibts bei dumcke und die sind auch made in germany und meine erste wahl...aber halt nich so billig wie die dünnen

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Motordichtsätze

    achso...meiner meinung nach is diese sache mit dem asbest völliger quatsch...also von wegen gefährlich...ich wohne im osten und das zeug gibts hier massenweise und überall wir decken damit sogar öfter wieder schuppendächer weil es einfach zu teuer ist dies zu entsorgen...und asbest ist genauso gefährlich wie rauchen...ich finde das das völliger ist,wir tragen wenn wir damit arbeiten auch keine schutzkleidung...also das ist meine meinung...und eure?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Motordichtsätze

    Hi,
    kauf dir einen Lager/Dichtsatz von http://%22http//www.dumcke.de%22 der Liefert die besten Dichtungen für den S50 Motor die ich je gesehen habe.. 1A Dicke Dichtungen 100% passgenau!

    Die Dichtungen für die Dichtkappen und Ölkontrolldeckel sind noch dicker und halten zu 100% dicht!

    Die Simmeringe sind ebenfalls die besten die es normal gibt (Viton braun)...

    Desweiteren kann ich dir für dein Motor Überholprojekt diese Anleitung ans Herz legen:

    http://www.simsonforum.de/phpmyfaq/inde ... artlang=de

    Fals bei dir ein S51 Motor verbaut ist ist dieses Video interessant:

    motor-demontage-montage-t35168.html

    mfg

  • Re: Motordichtsätze

    ja sehe ich genauso....ich hatt erst letztes wieder einen dichtsatz von dumcke gekauft und war auch sehr zufrieden...vorallem mit diesen dichtungen

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Motordichtsätze

    :) Vielen Dank für Eure Ratschläge, bin froh, jetzt eine gute Bezugsquelle für Dichtsätze zu kennen - und auch die Anleitung für den Zusammenbau des S50 Motors war sehr hilfreich! :D Grüße aus Tirol Gregor

  • Re: Motordichtsätze

    Es geht vieles um den Motor dicht zu bekommen. Zu Schwarzfahrerzeiten habich meinem Vater Silicon oder Acryl mit ner Hitzebeständigkeit von 250Grad oder so genommen oder später Hylomar, nie probleme mit sowas gehabt. bis heut nich.
    Und es gibt keine Probleme das die Dichtung verrutscht. Meine Meinung.

    Schmatterpaste ist schneller und einfacher.

    Lieber Pulle Bier,
    als PulleZei!

  • Re: Motordichtsätze

    Also ich hab immer die besseren Sätze von AKF (mit dicken Dichtungen) verwendet und das hält super, zusätzlich hab ich die Dichtungen noch mit Hylomar bestrichen.

    Wenn mans selbst schneiden will, gibts z.B. bei TKM Dichtungspapier, hält auch wunderbar.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!