u-zündung mehr drehzahlen???

  • servus,
    hab mal ne frage und zwar
    1. kann man irgendwas machen, dass die u-zündung etwas höher dreht???
    hab nen 60er 4 k 19er vergaser und nen reso läuft super aber in höheren drehzahlen zündet sie nicht mehr und bremst den motor voll aus

    2. will mir n von akf die sportbremsen und die drcukfedern für die telegabel mit 3,5mm durchmeser kaufen sohnen die sich oder ist es das geld nicht wert???

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Zum Ersten Punkt sag ich mal: Die Feder vom Unterbrecher ist für höhere Drehzahlen halt zu schwach.Sprich: Der Unterbrecher hebt ab und springt dann nur noch von Nocken zu Nocken und daher die Zündaussetzer,da kommste um eine kontaktlose Zündung nicht drumrum! :motz:

    Zum Zweiten kann ich dir nix sagen :|

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Halt halt halt!
    Du kannst auch die U-Zündung mit ner 2ten Feder versehen!
    Das klappt gut, man braucht aber Hochwertige Unterbrecher, wegen dem Verschleiß.

    Desweiteren muss man dann halt öfter mal nachstellen und so weiter.

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Naja,mit dem Tunen der Unterbrecherzündung hab ich keine Erfahrung,hätte ehrlich gesagt nicht gedacht,dass das schon jemand umgesetzt hat :)

    Falls du trotzdem auf E-Zündung umrüsten möchtest,ich hab noch eine da :mrgreen: :mrgreen:

    Preis kommt bei Interesse.

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Die E-Zündung ist bei hohen Drehzahlen genauso schwachsinnig wie eine normale U-Zündung. Die Elektronik raucht über kurz oder lang einfach ab weil sie die Drehzahlen nicht verträgt(Erfahrung ausm BB1).

    Entweder du baust die Unterbrecher auf 2 Federn um wie schon gesagt wurde, oder du kaufst dir ne ordentliche Zündung(Vape, PVL, Selettra..).

    Zur Frage 2: Die stärkeren Gabelfedern kannst du getrost einbauen, aber kaufe bitte nicht die geschlitzten "Sport"bremsbacken. Das ist einfach nur dummenfang, die sind max. 4mm tief geschlitzt, das kann man selber mit ner Eisensäge auch machen..

    Mein Tip: EBC-Brakes! Die kosten zwar etwa das doppelte, aber sind vorbehaltslos zu empfehlen! Bremsleistung und Verschleiss sind einfach top!!

    mfg

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Also ich wollte meinen LT60/4 auch mit einer 6V E-Zündung fahren. Der dreht auch bis 10000-10500U/min macht das die Zündung mit? Welche schäden können entstehen (weil ich was von defekter Zündung gelesen habe)?

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Kann dem, was Phil geschrieben hat nur voll und ganz zustimmen! Er hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Ich selbst hatte noch nie was von einer 2-Federlösung bei einer U-Zündung gehört. Wäre wahrscheinlich die billigste Lösung, wobei sich die Investition für eine Vape absolut lohnt! Da haste eine nagelneue, zuverlässige und leistungsfähige Zündung, die außer der Drehzahlverträglichkeit und der hohen Zündspannung auch noch mehr als ausreichend Saft für gutes Licht und sonstige Elektroerweiterungen liefert.

    Die EBC-Breaks kann ich auch vorbehaltlos empfehlen. Habe schon verschiedenste Beläge getestet und bin überzeugt davon, dass die EBC-Beläge mit Abstand die besten sind!

    Zu der Dämpferverstärkung: Hab mal gehört, dass die billigste und beste Lösung der Einbau von Federn aus dem SD50 (Albatros Lastendreirad) sein soll. Diese verstärkten Federn sollen problemlos von Simsonshops zu kaufen geben.

    Oder du baust gleich auf Scheibenbremse um. Statt der seltenen und sauteuren Simsonanlage kannste auch Gabel und Armaturen von anderen Mopeds nehmen. Z.B. Suzuki RG80. Bekommste teilweise für wenige Kröten bei Ebucht nachgeschmissen.

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    der lf motor (kreidler)mit u-zündung (2-federn)hat zwei 8-stunden rennen völlig unbeschadet überstanden....drehte bis knapp 15000.

    das ist ein alter hut..... :wink:

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Zum Thema U-zündung kann ich nur sagen das die alten GS Maschinen von Simson auch noch eine Zeit lang mit U-zündung gefahren sind. Da hat die Zündung ah tatelos funktioniert.
    Und wenn man wie beschrieben die Federkraft des Unterbrechers erhöht hällt der auch höhere Drezahlen aus.
    Das einzigste is halt die Wartung einer solchen Zündung, is halt ein wenig aufwendiger als bei einer Kontaktlosen.
    Deshalb ist es immer empfehlenswert auf ne Vape umzurüsten.

    Mfg

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    zu den belägen hol dir die beläge wie gesagt wurde schlize sie trommel umdrehen dass linke seite auf der rechten ist soll wohl was bringen und dann noch ne bremsamatur von ner mz von der trommelbremse ist aus metall und bringt schon einiges im gegensatz zu den plaste dingern also ich meine oben hebel und halterung des hebels außerdem ist der hebel länger

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Yepp, ne VAPE ist ne gute Investition, vor allem auch wegen Blink- und Lichtleistung.

    Bremsen: EBC-Beläge sind die besten die ich probiert habe. Die geschlitzten sind nicht viel wert.

    Such mal im Forum nach Umbau auf asymmetrischen Bremsnocken, der Umbau lohnt sich!
    Zusammen mit den EBC-Belägen habe ich eine Vorderradbremse, da konnt ich früher nur träumen von.

    Federn: ich habe vorne 3.8er drin statt 3.2 - das ist dann schon richtig hart und nix mehr für Feldwege.
    ich denke mit 3.5ern machst Du einen deutlichen Fortschritt.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Zitat von giftgruen

    Yepp, ne VAPE ist ne gute Investition, vor allem auch wegen Blink- und Lichtleistung.

    Bremsen: EBC-Beläge sind die besten die ich probiert habe. Die geschlitzten sind nicht viel wert.

    Such mal im Forum nach Umbau auf asymmetrischen Bremsnocken, der Umbau lohnt sich!
    Zusammen mit den EBC-Belägen habe ich eine Vorderradbremse, da konnt ich früher nur träumen von.

    Federn: ich habe vorne 3.8er drin statt 3.2 - das ist dann schon richtig hart und nix mehr für Feldwege.
    ich denke mit 3.5ern machst Du einen deutlichen Fortschritt.

    Gruss GG

    Wo hast du die 3,8er her? Hab auch so welche.

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    Moin, wenns einfach mit ner 2ten Feder bei der U-Zündung zu lösen wäre, dann würds wohl kaum Bedarf für die Vape und so geben...
    Hat schon noch was mit dem Schließwinkel und hohen Drehzahlen zu tun.
    Durch Änderung des Unterbrechernockens lässt sich der Schließwinkel vergrößern (kann zum aufrauchen der Zündspule führen!!)
    Mit einer ordentlichen (nach Abriss) eingestellten U-Zündung kann man schon noch zahme 4 Kanäler betreiben. Ansonsten geht aan einer modernen Zündung (zB. Vape) kein Weg vorbei. bluerider: wo kommst Du denn her? Warst du beim Duorennen?
    Gruß, Markus

  • Re: u-zündung mehr drehzahlen???

    natürlich gibt es bedarf an modernen zündungen...gerade wegen der stark verbesserten lichtleistung..

    nur wegen hohen drehzahlen braucht man gewiss keine..da reicht die u zündung locker... :shock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!