15W40 im Benzin???

  • kann ich mein Benzin für meinen Star auch mit 15W40 anreichern anstelle mit 2-Takt-Öl? Im Getriebe funktioniert das Zeug ja wunderbar! Hat jemand Erfahrungen damit?

    mfG Luap

  • Re: 15W40 im Benzin???

    hm in der Liste der Flüssigkeiten die man in ein Simson-Getriebe füllen kann steht aber 15W40 mit drauf! inwiefern sollte das eine Reibkupplung beschädigen? schlechte Schmierung zwischen den Reibscheiben? is das nich die Idee des Ganzen?
    Aber im Tank is also möglich ohne Einschränkung...

    Edit:
    Ich war etwas voreilig: im Tank ist okay aber im Getriebe nur eingeschränkt wie Du schon sagtest. Ich muss mich dafür entschuldigen!

    Ich muss das nächste mal etwas genauer Forschen!

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Zitat von simmi2007

    Dabei aber 1:33 mischen (bei 50ccm stino) Alles was höhere Drezahlen bringt, immer mit 1:25 fahren und Motorenöl


    Euer Simmi2007

    Bei 50er oder 60er Stino langt auch 1:50 zu^^ :wink:


    MfG.

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Können uns ja bei 1:40 einigen^^ :lol:

    MfG. :wink:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: 15W40 im Benzin???

    im getriebe funzt 15w40 nichtmal beim stino, naja ok beim 50er mit 70er kupplung vielleicht, ansonsten rutscht die was das zeug hällt. hatte das mal ausprobiert, in jedem gang is sie durchgerutscht, warm gings dann halbwegs, dannach wieder normales sae80 rein und kein rutschen mehr. aso mit 10w40 konnte ich kein rutschen feststellen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Re: 15W40 im Benzin???

    10 w40 ist aber eigentlich zu dünn für n getriebe

    am besten wäre 20 w 50

    das nehmen beim mini alle und da ist das getriebe auch mit dem motoröl ein kreislauf

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Wer seinen Aufpuff andauernd ausbrennen will, der darf gern 15W40 tanken. Gut ist es nicht und wird es auch nie werden ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Meine Rede. Mir hat solch ein Spass nen guten Emaile Auspuff versaut.
    Deshalb rat ich auch zu richtigem Mischöl. Und dauernd Überfetten bringst auch nicht, wenns nicht direkt vom Tuner gesagt wurde, reicht mit modernen Ölen sogar 1:100.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Motoröl im Getriebe geht, wenn die Jaso Norm erfüllt wird.
    Das heißt, das Öl muß für Nasskupplungen geeignet sein.
    Von der Viskosität entspricht 30er Motoröl in etwa 80er
    Getriebeöl

  • Re: 15W40 im Benzin???

    15W40 hat im Sprit nichts verloren und Gemische fetter als 1:50 taugen auch nichts.
    Im Getriebe kann man es dagegen durchaus fahren. Wenn man einen Magnet in der Ablasschraube hat (wie üblich) ist es kein Problem.
    Kupplungsrutschen konnte ich in den letzten Jahrzehnten nicht ein mal feststellen (Ich fahre es immer im Winter, da lässts sich leichter schalten)

    Genaueres hab ich zur Genüge woanders erläutert und werde es deshalb nicht wieder tun.

  • Re: 15W40 im Benzin???

    wie achuats eigentlich aus wenn nächtes jahr der benzin 10% biokraftstoff enthalten muss. verträgt das die simme??oder müssmer dann super plus tanken??

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Zitat von Jonathan

    es geht nicht um die kupplung, sondern, dass das getriebe das motorenöl "zermahlt", was es auf dauer zu flüssig werden lässt

    Was ist das denn fürn Scherz? :lol:
    An dich ebenso der Rat sich eingehend mit der Zusammensetzung und den Fähigkeiten von Betriebsstoffen zu befassen wie an die "15W40 im Gemisch" Verfechter.

    Motorenöl ist sehr Druckfest, dem passiert in einem Mopedgetriebe nichts.
    Funktioniert übrigens auch bei Motorradgetrieben wie zb. der CBR 600 ohne "zermahlen" zu werden...

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Ich fahre schon ne ganze weille mit 15w40 im getriebe und habe bisher noch kein Rutschen gemerkt.Nen kumpel macht 10w40 rein und hat auch noch nix gemerkt.
    Habe an dem Öl auch so ein Mos2 zusatz dran und merke da auch nix.und die 3 motoren mit dem Öl werden je durch einen 60/4 kanal zylinder angetrieben (2x mühli,1x RZT Doppel auslaß).Und meine beiden kupllungen sind auch nicht die neusten.Und das ich einen höheren verschleiß habe mag ich auch mal betweifeln,da ich nicht wirklich mehr späne am magnet dran habe.Im gegenteil habe sogar weniger dran.Da hatte mein Motor mehr probleme mit dem 85w90 Getriebeöl als mit dem 15w40 Motorenöl.
    Das sind halt erfahrungen die ich gesammelt habe.Aber wie es so ist sammelt ja jeder andere erfahrungen und jeder meint halt das seine am besten sind.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Im 15W40 sind reibungsmindernde Zusätze drin, die die Kupplung rutschen lassen,
    ich habs vor 20Jahren auch ins Getriebe getan und die Kupplung rutschte durch; seit dem NIE wieder ins Getriebe.
    Beim Mischen stinkts und qualmt und Auspuff ausbrennen wird zum Hobby... auch nich schön.

  • Re: 15W40 im Benzin???

    Zitat von bno76

    Im 15W40 sind reibungsmindernde Zusätze drin, die die Kupplung rutschen lassen,
    ich habs vor 20Jahren auch ins Getriebe getan und die Kupplung rutschte durch; seit dem NIE wieder ins Getriebe.

    Kommt drauf an, man muss auf die Norm achten!
    API SF benutze ich im Winter seit Jahr und Tag, damit klappts. Darf nur nicht als "Leichtlauföl" gekennzeichnet bzw. mit MoS2 und ählichen Festschmierstoffen versetzt sein. Also das billige Baumarktöl geht fürs Getriebe wunderbar ;)

    Die API Klassen SG und SH habe ich noch nicht selbst getestet und kann deshalb auch nichts drüber sagen. Kommt wohl viel auf das Material der Reibscheiben an. Bei verschiedenen Motorrädern geht das aber zb. ohne Probleme.

    Genau wie beim Getriebeöl. Wenn man zb. ein SAE80W hat, sollte man drauf achten kein GL5 (tauglich für Hypoidgetriebe) zu verwenden! GL3 und GL4 gehen ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!