Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    AOA 1 is nach meinem Kenntnistand ein um 7cm gekürzter Krümmer...und daher ca 27cm lang... AOA2 25cm

    Das Problem was ich habe ...ich kenn das Kurbelhausvolumen des S50/KR 50 Motor nicht genau daher habe ich es für S51 angenommen. Meine Daten sind alle futsch :-(. Ich gehe aber mal davon aus das es ähnlich ist. Gemäß meines Próg sollte der Auspuff ca ein AOA1 sein sofern ein 16mm Vergaser verwendet wird. Bei dem kurzen Ansaugweg würdest du auf ne maximale Drehzahl von 8800 kommen wobei die maximale Leistung bei 7300 anliegen würde.

    Wie gesagt bezogen auf 16mm Vergaser und KW Volumen ähnlich S51....der Püff könnte aber auch schon hier noch etwas kürzer sein...insbesondere wenn du noch nen 18mm Vergaser dran hast...da wäre der AOA2 schon eher angebracht bzw absolut nötig. Der 18mm Vergaser verschiebt das Band um ca 1000U7min nach oben.
    So kurz könntest du den Krümmer gar net bauen wie er müsste. Maßlich würde dieser Pott einem LT Reso S60-S90 nahe liegen.

    MFG

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Aber Stinolänge sind doch 360mm!
    Also muss ich nur noch nen cm abschneiden?

    Der 16ner wird drannbleiben.

    Also, sind die 27cm jetzt optimum oder ne Angabe bezogen auf den AOA1?

    Wenn man davon ausginge, dass der Krümmer ne Stinolänge von 340mm hat, dann hätt ich ja schon 28cm länge.

    Im Schwalbenbuch vom Eberhardt steht aber, dass 36cm originol sind.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von bluerider

    Das wärn dann ja 3cm die ich noch kürzen müsste.
    Merkt man das so stark?

    Weil abgesägt is abgesägt^^

    Ja drei cm merkt man. Dein Auspuff macht ca ab 7500 dicht (gemäß Programm) der AOA1 bei ca 8000 der AOA2 bei 8200 der AOA3/ Lt Reso bei 8500

    Ich habe immer mit 27cm gerechnet...bzw es auch so gemessen da ja der Auspuff über den Krümmer geht! 27cm Krümmer is berechnet für Serienpott!

    MFG

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ups is ja schwalbe mit altem Motor...kann sein das es da anders is...aber unabhängig davon...27cm bei Verwendung eines Serienpüffs is deine Krümmerlänge.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Super!
    Danke^^

    Dann werd ich morgen noch 3cm abschnibbeln...und den Püff 2 cm aufn Krümmer schieben?

    Alles klar danke nochmal !

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Wird schon werden...wenn du Angst hast...mach es Stück für Stück.

    Nur nebenbei...die 27cm sind sichtbare Krümmerlänge...also ohne das was im Püff steckt...aber egal...am besten messen was geht!

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    bluerider...

    was du noch probieren kannst, ist das leichte aufbiegen des röhrchen vom gegenkonus...der gegenkonus müsste in deinem pöff normal so gebaut sein das man ihn aufbiegen kann, da er nicht aus einem geschlossenen stück blech besteht.
    das röhrchen ebenfalls.....also genauso wie ein kolbenring...

    wenn du das leicht aufbiegst, und merkst das der motor höher dreht, hast du zu viel staudruck am konus...kontrolliere deswegen auch den zylinderkopf/ablagerungen...die schwarze schicht darf nicht über die zündkerze hinweg richtung einlass gehen..
    an der zündkerze muss schluß sein mit den ablagerungen...dann drehen die alten
    motörchen auch anständig ohne riesen vergaser...17,5 reicht locker aus am schlitzer...

    greetz :D

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ich glaub Franz meinte mal, dass die M53 nen KW-Volumen von 190 haben.

    Hätte dann ja nen bischen mehr wegen 45mm Kolben.

    So viel macht das ja nich aus...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    ja hab ich...

    bei 17,5 mm gasern bieg ich das röhrchen um 4mm auf.... das ist nicht 1 zu 1 kompatibel mit deinem zylinder...ist auch kein drama, da du das blech stück für stück weiterbiegen kannst bis es passt ..und wenns zuviel war machst du es wieder etwas enger...

    gelobt und gedankt sei der elastische weiche stahl... :mrgreen:

    greetz :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von starliner

    ja hab ich...

    bei 17,5 mm gasern bieg ich das röhrchen um 4mm auf.... das ist nicht 1 zu 1 kompatibel mit deinem zylinder...ist auch kein drama, da du das blech stück für stück weiterbiegen kannst bis es passt ..und wenns zuviel war machst du es wieder etwas enger...

    gelobt und gedankt sei der elastische weiche stahl... :mrgreen:

    greetz :wink:

    edit: 218 wenn ich es richtig im kopf hab bei 63 ccm...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Oh mann^^

    Na dann drück ich das mal 2mm auf...der Schlitz der dabei entsteht is egal?

    Dann ist morgen wohl auspuff tüdelei angesagt...hoffetnlich packt se dann die 80?

    Denk eher nich...aber mal sehen.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Richtig, der originale Krümmer von KR51/1 sowie SR4/2-1 & SR4-4 ist 36 cm lang. Der kann bis ca. 15cm gekürzt werden, Problem wird dann aber der Träger an dem das linke Trittblech befestigt wird.

    Richtig auch das Kurbelgehäusevolumen beträgt in OT ca. 190 ccm bei 40er Bohrung und ca. 217 ccm bei 45er Bohrung. Das Volumen bei Einlaß öffnen kann man sich ja dann anhand der Kanalhöhe und dem Überlauf vom Einlaß ausrechnen.

    ABER die ganze Rechnerei hin und her, Krümmerlänge testen bis es passt. Aus der Erfahrung würde ich sagen das hier ca. 9 cm kürzer gut passt, eventuell auch noch kürzer.
    Ich habe dafür einfach verschieden lange Krümmer die durchprobiert werden ;)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    wie schon meine vorredner gesagt haben, cm für cm abschneidem und ausprobiern.

    @ blue: wie viel km hat der zylinder jetze runter?
    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Äh der hat so in etwa ~ 170km runter...so pi mal daumen.

    Krümmermutter is total undicht und saut alles voll...mal sehen ob ich mir da sowas brate, was lt für solche Fälle anbietet.
    Wird aber doof wegen dem Knick im Auslasskanal...


    Ich schneid einfach die 3cm noch ab und jut.
    Will ja mehr Km/h haben^^

    Hoffentlich krieg ich die Mutter noch dicht...

    Danke schonmal für die vielen Tipps ;)

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    mein auslass bläst am krümmer übel vorbei, d.h. wenn man hand hinhält spürt man merklich die abgase, führt das zu nem starken leistungsverlust?

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Jo klar, damit bremst du ja die wirkung der 3 Aufladungen im Püff aus.

    Das sollte schon dicht sein...und im Püff dann alles frei^^

    Ich bin mir fast sicher, dass mein Püff auch ne menge oben rausbläst, aber ich kanns nich fühlen wegen dem Gebläse....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!