Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

  • Mahlzeit,

    ich hab das oben beschriebene Problem.
    Ich hab hier ne KR51/2 von nem Kumpel mit nem 60SZ und 18er Gaser. Soweit so gut. Das Ding springt relativ gut an und läuft in Standgas super. Wenn ich allerdings fahre und Vollgas gebe, klingt es so, als ob der Motor versäuft. Bei 1/2 bis 3/4 Gas tourt er hoch und kann dann auch irgend wann fasst Volllast fahren.
    Mit der HD bin ich von 80 runter bis 72 aber ohne Erfolg (mit der ori Nadel jeweils Nadelstellung von unten nach oben durchgegangen). Bei Choke geht sie aus, was ja eigentlich für zu grosse HD spricht. Da der Luffi nicht umgebaut ist, hab ich es auch mal ohne Luffi Patrone und ganz ohne probiert, ohne Besserung.
    Kerzenfarbe ist, wenn sie mal Volllast (oder 3/4 Gas) läuft rehbraun. ZZP hab ich bis jetzt ori versucht und aus lauter Verzweifelung gestern mal 1,5 vOT (nach LT Angabe für Tuning Zylinder).

    Kann das sein, dass das Scheissding Falschluft zieht? Oder ist der Auspuff (AOA1) vielleicht dicht?
    Könnte es der Sprit sein? Ich hab ne 20er Düse verwendet und den Schwimmer eigentlich neu eingestellt.
    Hat jemand ne Idee und/ oder kann mir sagen, was ich vergessen habe?
    Danke schonmal!

    Der mit diesen neumodischen Motoren überforderte,
    olm

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Also wenn das teil mit ner 72er HD zu fett läuft, dann ist auf jeden Fall etwas Faul!

    Vll. wie du schon sagtest Falschluft.
    Auspuff ausbrennen, eben das übliche.

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Naja,
    ist halt echt komisch, dass das Ding immer bei Vollgas "versäuft". Also könnte das zumindest an Falschluft liegen?
    Ich hatte Falschluft bis jetzt noch nicht und wenn hätte ich gedacht, dass die Kerze dann hell wird...

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Wenn sie beim Vollgasgeben schlagartig ausgeht und nicht anfängt zu viertaktern dann läuft sie obenrum eigentlich zu mager. Lass dich von der Kerze nicht täuschen. Untenrum läuft sie gut aber obenrum is was faul.

    Falsche Nadel Nebenluft usw.

    Andereseits kann es auch ein Zündungsprloblem sein. Daher testweise ohne Stecker und kleinem Kontaktabstand fahren (Serienzündung)

    MFG

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Hmm,

    ja danke für den Tip. Also im Prinzip könnte sie auch zu mager laufen?
    Also es ist so: Ich mach den ersten Gang rein und gebe Gas. Das geht ganz gut aber wenn ich dann schnell vollgas gebe, geht so halt aus (böööööh :wink:). Wenn man dann wieder das Gas zurück nimmt läuft sie wieder. Meinst Du das mit schlagartig?
    Wegen Nadel hatte ich auch schon überlegt. Werd wohl einfach mal ne 09er versuchen und gleich noch mal neue Simmerringe einbauen. Sicher ist sicher...

    Wegen Zündung: Verbaut ist ne 6V E. Meinst Du den Abstand vom Unterbrecher oder von der Kerze?
    Ist den der ZZP von 1,5 vOT ok oder soll ich doch lieber etwas mehr Richtung 1,8 gehen?

    DANKE!

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    ZZP mit 1,5 dürfte erstmal fürs Testen ganz gut gehen. Früher würde ich erstmal nicht unbedingt zünden.
    Und es ist der Elektrodenabstand an der Kerze gemeint. Vll mal auf 0,25-0,3mm runtergehen.

    Wie gesagt, dann mal Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel durchchecken. Wenn da was faul ist, kann sie im Standgas/untenrum laufen aber bei Drehzahlen ist Feierabend.

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Tag zusammen.

    Ich hab immernoch Probleme mit dem 60SZ. Allerdings sind diese jetzt anders...
    Zur Vorgeschichte: Wir haben den Motor einigermassen zum laufen gebracht aber nie wirklich gut. Darum hab ich den Motor dann regeneriert. Dort fand sich dann auch des Rätsels Lösung:
    Beim Ausbau der KW kam mir das rechte (Lima) Kugellager in Teilen entgegen. Ergo nicht nur Falschluft sondern Falschsturm. Das der Motor überhaupt lief, ist mir im nachhinein ein Rätsel.
    Egal, jedenfalls ging das Ding dann sofort an und lief bei meinen KURZEN Testfahrten ohne Probleme.

    Gestern haben wir dann eine etwas längere Testrunde gemacht und irgendwann ging sie im Stand aus. Ich hab dann versucht das Standgas etwas besser einzustellen aber es wurde immer schlimmer. Irgendwann tourte sie garnicht mehr hoch.
    Es ist so, als ob sie etwas hochtourt und dann nicht mehr richtig zündet. Ich hab dann auch mal den Lima Deckel abgemacht aber Polrad und Grundplatte sind fest. Allerdings war die Zündung (Polrad) ziemlich warm. Kann es auch bei einer 6V E zu Zündproblemen wegen Hitze kommen?

    Nachdem wir etwas gewartet haben, ging sie dann kurzzeitig wieder etwas besser aber dan gab es wieder die Probleme.
    Ich würde jetzt mal die Grundplatte wechseln und dabei natürlich nochmal das Polrad und den Halbmond überprüfen aber bin ich mit der Zündung wohl auf dem richtigen Weg?

    Falls jemand sowas ähnliches schon mal hatte, wäre ich über Tips HOCH erfreut :wink:

    Danke und Gruss!

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Grundsatz wenn sie im Leerlauf läuft nur kein gas annimt ist es in der Regel nicht die Zündanlage....mach doch wenn sie bockt ne Funkenprobe....Ausnahme ist nur dann wenn Kerze defekt oder Kabel verrottet oder Stecker kaputt...dann kann es bei ungünstigen gemischverhältnissen (durch gasgeben immer gegeben) ausgehen...selbst den Kabeldefekt würdest du mit ner Funkenprobe feststellen. Also lass die Zündung erstmal wie sie ist.

    Die Magnetzündanlage lebt von der Drehzahl daher der Zündfunken im Stand ist der schlechteste!

    Leerlaufeinstellung vornehmen...gucken ob kein Dereck bei der Bastelei in den Vergaser gekommen ist...Undichtigkeiten?????

    Standart halt....Auspuff wird es auch net sei...der interessiert eigentlich erst bei höheren Drehzahlen...wenn jemand jetzt schreit das der es sein soll

    MFG

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Zitat von Roving

    Grundsatz wenn sie im Leerlauf läuft nur kein gas annimt ist es in der Regel nicht die Zündanlage....mach doch wenn sie bockt ne Funkenprobe....Ausnahme ist nur dann wenn Kerze defekt oder Kabel verrottet oder Stecker kaputt...dann kann es bei ungünstigen gemischverhältnissen (durch gasgeben immer gegeben) ausgehen...selbst den Kabeldefekt würdest du mit ner Funkenprobe feststellen. Also lass die Zündung erstmal wie sie ist.

    Die Magnetzündanlage lebt von der Drehzahl daher der Zündfunken im Stand ist der schlechteste!

    Leerlaufeinstellung vornehmen...gucken ob kein Dereck bei der Bastelei in den Vergaser gekommen ist...Undichtigkeiten?????

    Standart halt....Auspuff wird es auch net sei...der interessiert eigentlich erst bei höheren Drehzahlen...wenn jemand jetzt schreit das der es sein soll

    MFG

    Danke Roving!
    Wie immer sehr ausfürhlich und gut abzuarbeiten. Zur Kerze kann ich sagen, dass sie neu ist darum sollte sie nicht das Problem sein (wird aber trotzdem überprüft!). Andererseits hatten wir tatsaächlich etwas Probleme mit dem Kupferwurm. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass sich diese Problem so äussern. Hätte da eher an einen Binären Fehler geglaubt, sprich geht oder geht nicht.
    Aber gut, dass muss ich da doch nochmal genauer hinsehen.
    Vielleicht hab ich am WE genug Zeit und dann werd ich berichten...

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    So,

    doch früher zum testen gekommen, als gedacht.
    Status unverändert aber ich hab nochmal etwas genauer hingesehen. Der Motor ging jetzt ohne Probleme an. ZZP ist erstmal 1,8v.OT. Dann hab ich den Vergaser nochmal eingestellt. Schieber hoch Umluft 1,5 umdrehungen raus.
    Damit nimmt sie erst ganz gut Gas an. Dann geht sie im Stand bei Standgas aus und geht nicht mehr an.
    Zündkerze ist feucht und auch noch Trocknung sprinkt der Funke am Isolatorstock über. Wenn man sie etwas besser sauber macht, dann springt er wieder richtig über. Eletrodenabstand ist 0,4mm.
    Normalerweise würde ich ja die Kerze wechseln aber die ist keine 5km gefahren und ich kann ja nicht alle 5km die Kerze wechseln.
    Interssanterweise kommt relativ viel Rauch aus dem Kerzenloch und der Krümmer ist an der Mutter auch super feucht. Kann es doch sein, dass der Auspuff dicht ist?

    Jemand eine Idee?
    Danke schonmal!

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Halt mal den Überlauf vom Vergaser zu, wenn die nicht mehr will, und guck ob du sie so auf Drehzahlen halten kannst.

    Grüße
    k

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Hiho,

    danke für den Tip, hat aber leider nicht geholfen...

    Ich hab vorhin nochmal ne neue Kerze reingemacht und auch mal nen anderen Kerzenstecker genommen.
    Ergebnis:
    Kam auf den ersten Tritt, lief super und lies sich auch gut fahren (durch alle Drehzahlen). Doch nach ein paar hundert Metern war wieder Schicht im Schacht.
    Ich habs mal aufgenommen: >HIER<

    Nach dem Versuch sah die Kerze so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img503.imageshack.us/img503/8918/kerzeskr51gb1.th.jpg]

    Edith:
    Ich hab nochmal das Porad unten gehabt, weil ich mir nicht sicher war. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Geber spuren waren, die von nem U-Polrad erstammen könnten. Könnte es nicht doch vielleicht mit der Wärme irgendwie zusammen hängen?

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Nochmal eine Leerlaufgemischeinstellung erfolgt nicht nach dem Prinzip Schraube 1,5 Umdrehungen raus oder rein sondern es muss zwingend...ganz besonders bei getunten Motoren ...der Punkt der schnellsten Drehzahl gesucht werden...Dazu muss der Motor auch bestenfalls Warm/heiß sein. Diese Regel 1,5 Umdrehungen trifft nur für Originalmotore in bester Verfassung zu. Aber es ist nie ein Optimalwert.

    Daher warmfahren und Leerlaufeinstellung durchführen...ich hoffe du hast es so gemacht wie es im FAQ steht...Punkt für Punkt...wichtig ist zumal...bei der Suche der maximalen Drehzhal fängt man im fetten Bereich an daher beim 16N1 mit eingeschraubter Leerlaufgemischschraube...dann tastet man sich viertelundrehung für viertelumdrehung hoch und sucht die höchste Drehzahl...hast du die höchste Drehzahl erreicht aber um zu testen ob es noch höher geht noch weiter rausgedreht dreht man um die Schraube um das Stück wieder rein. Gff. einen Tick mehr.

    Zudem wie hast du die Funkenprobe gemacht??


    Wenn du Das alles sogemacht hast dann sehen wir weiter.

    MFG

    Kerze sieht stark verölt aus...Ziehst du vielleicht Getriebeöl rein...???

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Hmm,

    Getriebeöl wäre ne Möglichkeit. Nur wie überprüfen? Ich werd morgen mal das Öl ablassen und nachmessen. Sonst ist er ja dicht...

    Zum Vergaser:
    Das Ding ist ja, dass der Vergaser mit der neuen Kerze so ganz gut eingestellt war. Jetzt kann ich den Motor nicht mehr einstellen, denn egal wie hoch ich den Schieber schraube, der Motor bleibt nicht an.

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Zu den Kerzen...natürlich gibt es Kerzen die schnell mal hinüber sind. Meine Erfahrungen mit Bosch kerzen gingen in die Richtung. Wenn sie verußten dann war schnell schluss mit Lustig. Aber auch dieser Prozess dauert ne Weile. Daher lasse ich auch in diesem Fall die Kerzen außen vor.

    Ich erinnere hier auch nochmal an den Beitrag von User Melissa.Auch hier wurde beschrieben das es nach nem Kerzenwechsel wieder ging bzw. das Möp auch wieder Ansprang und danach alles wieder beim alten war.Motor ausgemacht und sofort wieder angemacht dann ging es...etwas gewartet essig....kalter Motor ließ sich wieder starten. Der Grund für dieses Verhalten is die Gemischbildung. Öffne ich den Brennraum entfleucht das Benzin Luftgemisch aus dem Motor. Und schon springt er unter Umständen besser an.


    Der Witz ist die Masse der Probleme sind immer die selben...springt schlecht an...nimmt schlecht gas an...geht im Stand aus....usw. Sofern man Zündung 100% ausschließen kann...dann ist fast immer die Leerlaufastimmung schuld. Insbesondere bei Tuningmotoren. Dabei spielt kaum eine Rolle was für ne HD verbaut wurde oder wie der Schwimmerstand ist. Richtig per Anleitung eingestellt läufts immer sofern man ne passende Leerlaufgemischdüse hat was aber in der Regel der Fall ist weil sie Serie bleibt. Denn solche Fehler werden durch eine korrekte Einstellung etwas ausgeglich für den Leerlaufbereich. Was im Fahrbetrieb passiert...das is dann ein anderer Schnack.

    Nur mal ne 2 Geschichten:
    ETZ 250 . So eine fährt ne Bekannte von mir. Der Motor wurde von einem "Fachmann" dem ich (leider??) auch schon Motoren zum regenerieren gegeben habe überholt. Ok ...das aber mit der bitte den Motor wieder einzusetzen und einzustellen weil es vorher immer Probleme gegeben hat.
    Soweit so gut. Auf jeden Fall lief das Ding bescheiden was ich bei einem Besuch von ihr feststellen musste. Sie sprang warm schlecht an und das Standgas stand bei 1000-2000 U7min so wie es gerade passte. Gab man nen Gasstoß blieb es sogar teilweise konstant bei 3000U7min.
    Ich bot ihr an mal nachzustellen weil es mir schon etwas spanisch vorkam wie teigig und kraftlos der Motor rumseuselte. Zu mager dachte ich mir. Ich ging an den vergaser und was sah ich Leerlaufgemischschraube völlig reingedreht. Ich testweise sie wieder rausgedreht und der Motor starb ab. Alles klar hier haut was net hin. Vergaser aufgemacht und Leerlaufgemischdüse überprüft. Sie war original. Der Vergaser aber am Schieber etwas ausgejackelt...und was den motor betrifft ob er dicht war wer weiß das schon. Naja Lösung musste her. Ich sagte ihr das man an diesem Gefährt rumstellen kann wie man will mit der Leerlaufdüse wird das nix mehr. Da muss leider was größeres rein. Gesagt getan. Ich habe die Leerlaufgemisch 2 zentel ausreiben müssen bevor ich nen vernünftigen Einstellbereich hatte. dann leif sie aber und zwar sauber mit super Standgas /Übergang und Starverhalten. Ich gab ihr nur zu bedenken das irgendwas mit diesem Motor und Vergaser was nicht stimmt. Alles war sonst korrekt eingestellt. Aber dieses Aufdrehen der Düse löste zumindest erstmal das Problem.

    Roller Berlin:
    Erzählte auf ner Party einem andern Gast von dieser Geschichte. Es ging eigentlich darum was für ein Fachmann der ist, wenn er noch net mal nen Vergaser vernünftig einstellen kann. Auf einmal fing der Gast an zu schimpfen und sagt das er sich seit Wochen mit seinem Berlin abplagt. Er hat sich nen neuen ETZ 150 Vergaser besorgt weil es die originalen Vergaser nicht mehr neuwertig gibt und er bekommt ihn nicht zum vernünftigen Lauf. Wenn er warm ist musste er ihn extrem auf Gas halten...sonst ging er aus und startete nicht mehr.
    Termin verinbart und die Sache angeschaut bzw. angehört. Es glich 1 zu 1 dem vorherigen Fall. Unkontrollierter Leerlauf tourte nicht ab und sprang heiß nicht mehr an.
    Ohne viel zu zögern und nach Einstellungsversuch sagte ich ihm das seine Leerlaufdüse zu klein sei. Aufgedreht um 1,5 zentel und sauber einjustiert und der Berlin lief. Das Problem war der Luftfilter. Er passte nicht zu der Bedüsung im Vergaser. Es war ein Drahtluftfiltergewebe und ohne großen Ansaugkasten wie er in der ETZ verbaut wird. Es ärgert ihn zwar das er nen Typfremden Vergaser nutzen muss aber er freut sich jedesmal das er vernünftig damit fahren kann.

    MFG

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    ROVING!

    Was für ein Roman aber sehr leerreich! Wie gesagt, ich werd heute Nachmittag Deine Tips durchgehen.
    Vorher muss ich mir aber noch Reiballen holen :wink:

    Ich werde berichten, schliesslich klingt das schon so ähnlich wie bei mir...

  • Re: Abstimmungsproblem 60SZ in KR51/2

    Puuh,

    ich bin mir nicht sicher aber ich befürchte Roving hatte mit einer Vermutung Recht: Es könnte sein, dass die Karre Öl zieht. Ich hab gerade angefangen das Öl abzulassen und obwohl der Motor nicht warm war (läuft ja nicht lang genug), sind nur knapp 350ml Öl rausgekommen. Zwar tropft es jetzt noch ein bisschen aber ich befürchte, dass keine 50ml mehr im Getriebe sind.
    Hat vielleicht einer Erfahrung damit, wieviel Öl aus nem kalten S51 Motor kommen?

    Ansonsten ist die Vergaser Einstellung natürlich nicht wirklich gut aber es könnte zumindest erklären, warum diemit ner neuen Kerze erst ganz gut läuft und dann plötzlich nicht mehr oder sehe ich das falsch?

    Verdammt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!