Biathlon Triebwerk

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Genau so ist es. Nur stellt sich die Frage wie man so einen abrupten Drehmomenteinbruch zu stande bringt. Für mich wäre die Lösung Einlassresonanz und Auslassresonanz weiter als üblich auseinanderlegen. Aus dem Bauch heraus liegt die Einlassresonanz bzw beste Füllung verhältnismäßig niedrig und der Auspuff hilft bei der Füllung in etwas höheren Drehzahlen noch nach bis zum Ende seines Wirkbereichs. Dann fällt die so Füllung stark ab das eben das Drehmoment zusammenbricht.

    Ob ich wirklich richtig liege????

    :?:

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Zitat von Roving

    Genau so ist es. Nur stellt sich die Frage wie man so einen abrupten Drehmomenteinbruch zu stande bringt. Für mich wäre die Lösung Einlassresonanz und Auslassresonanz weiter als üblich auseinanderlegen. Aus dem Bauch heraus liegt die Einlassresonanz bzw beste Füllung verhältnismäßig niedrig und der Auspuff hilft bei der Füllung in etwas höheren Drehzahlen noch nach bis zum Ende seines Wirkbereichs. Dann fällt die so Füllung stark ab das eben das Drehmoment zusammenbricht.

    Ob ich wirklich richtig liege????

    :?:

    Nöh... :lol:

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Naja also wenn der Motor 13,2PS hat. Mit dem Püff von Oberwiera ist das net schwer. Weil da kann man net sagen das der viel mit dünnen Krümmer un Serienoptikpüff zu tun hat. Im Grunde war es ja ne Blase. Also sind die Werte denk mal net so schwer zu erreichen. Oder net?

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Hallo Männer

    Super das es so einen Hype um das ganze Biathlon geschehen gibt.Bin Der Typ der den Zylinder von Andreas in Oberwiera gefahren ist.
    Zur Geschichte: Hatte vorher den S70/4 Spezial von Jan.Bin damit 7 oder 8 rennen gefahren (Biathlon+2mal Maasdorf+2x 3h Enduros).Der Zylinder ging wie in den Kurven ersichtlich nur obenrum(Hätte mal vorher besser lesen sollen).Habe dann erstmal den auslassflansch weggerissen und der ansaug ist mir auch abgebrochen!
    War sehr zufrieden mit Jans Arbeit.In Witschdorf dieses Jahr hatte er dann einen Klemmer und war in der Pampe für mich schlecht Fahrbar.Daraufhin habe ich Andreas angerufen und er hat mir einen 70 iger gemacht der untenraus und mit dem dünnen(originalen) Krümmer geht.Der Zylinder kam am Freitag vor Oberwiera an, also quasi kurz vor Nacktig.Bin auch gleich mal am Samstag nach 300m Ausgefallen.Am Sonntag liefs wieder besser und war 2. nach 6 Runden ohne Kupplung (ist unten der Hebel abgebrochen).Zu Erwähnen wäre das am Sonntag nur die Sachsen am Start waren, sonst wäre ich wohl weiter hinten gewesen (die aus Thüringen können nämlich ordentlich Moped fahren :D ).Der Zylinder ist echt Spitze untenrum und für mich sehr gut Fahrbar.Außerdem hoffe ich das alles ein bischen länger hält als vorher mit den hohen Drehzahlen.So das war mein Statement dazu!!Danke nochmal an die Herren Lichtenheld für das Flüssigmetall!

    Kauft Andreas seine Zylinder und fahrt Biathlon Rennen!!

    Andreas: Bei soviel Werbung gibts doch bestimmt mal Rabatt oder?? :D

    Hobby ist: Mit möglichst viel Geld den geringsten Nutzen zu erzielen!

    Werbung:

    http://%22http//www.msc-krauschwitz.de/%22

    http://%22http//www.simsonrennsport-forum.de.vu/%22

  • Re: Biathlon Triebwerk

    @ Husky Freak. Du täuscht dich. Du kanntest z.b. meinen R70n. Die ps sind am hinterrad gemessen worden. Da möchte ich besser nicht sagen, was mit dem r70n erreicht wurde! Der motor von loode geht um welten besser! @ loode: wenn du lust hast könntest du aus spaß mal die beiden kurven im vergleich reinstellen. Mfg

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Wenn man Jahrelang in etlichen Rennsportarten Erfahrung gesammelt hat, u.a. im Biathlon und auch selbst gefahren ist kann man durchaus schmunzeln wenn man diese Beiträge hier liest.
    Auf den ersten Blick klingt es wie Werbung für einen neuen Motor. Neues sehe ich, Bahnbrechendes nicht. Es ähnelt 70 4 Kanal wie sonst, nur in einer abgewandelten Form.
    Lange Erfahrung im Biathlon und Ausschöpfung des aktuellen Reglements ist jedoch nicht dabei.
    Ein Laie wird kaum anhand der Kurven bemerken das etwas Biathlontypisches am Motor fehlt.
    So muss es nicht wundern wenns im Rennen dann nicht ganz bis zur Spitze reicht, wieder und wieder. Es wundert nicht warum ein leicht modifizierter KSM 70er der absolut garnicht beworben wird und schmales Budget fährt weiter vorne mit fährt.
    Der Fahrer?
    Leistungskurven sind das eine, das Rennen dann zeigt ob die Kurven auch praktisch tauglich sind.
    Da hilft ein Prüfstand leider nicht weiter sondern Erfahrung.
    Die sehe ich in den Leistungskurven nicht. Wie auch wenn ein Motor innerhalb weniger Tage erdacht wird.
    Beobachten wir einfach die Rennen weiter und werden fest stellen was ich meine.

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Karlkopf hab ich fast vergessen.
    Etwas weniger auf die Nüsse gehen mit etwas weniger täglich neuen Ideen und dafür fester an einem Projekt dran geblieben hätte sicherlich zu einem besseren Motor gereicht. Die Zeit die gebraucht wird muss man erst mal aufbringen können.
    Dafür hat der alte Motor zumindest für ganz vorne fahren gesorgt, egal wie verspöttelt er nun wird.
    Wenn ich so betrachte was meine DJFM Mannschaft über längeren Zeitraum zusammen schweißte und welche guten Ergebnisse raus kamen kann es meine Worte nur bestätigen.
    Wie weit vorne fährst Du eigentlich jetzt?

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Zitat von Reich

    Ein Laie wird kaum anhand der Kurven bemerken das etwas Biathlontypisches am Motor fehlt.

    Dann frage ich mal als Biathlon-Laie: Was fehlt diesem Motor denn?

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Ach Thomas....es ist wie es immer war und so wird es immer bleiben. Keine Antwort sondern Vorwürfe und alles ist schlechter als dein Zeug. Ich habe deine Motoren nicht schlecht geredet! Ich könnte so manches sagen aber das mache ich nicht weil ich keinen Krieg will. Ich denke auch nicht das irgendeine Antwort kommt in Bezug auf die Frage was diesem Motor "Biathlon typisches" fehlt.....außer vielleicht der Halterung fürs Gewehr.

    Außerdem denke ich das du nur noch in einem anderen Forum schreibst?

    MfG LT

  • Re: Biathlon Triebwerk

    @Huskyfreak: Wir hatten das alles mit den Regeln schonmal durchgekaut im
    Simsonrennsportforum.Ich weiß das es euch Ankotzt die Karren zu
    Drosseln, aber versteht es doch bitte!!
    Rainer sein Vater war bei der Sitzung damals mit dabei.Wir meinten
    den kompletten Krümmer ( von mir aus 5cm kürzer) aber doch
    nicht nur eine verjüngung und danach das selbe wie immer!

    Zitat:Hallo

    Am 18.11. ist glaub Jahres end Versammlung vom Biathlon.
    Da werden dann die Termine für nächstes Jahr ausgemacht!
    Da das mit dem Moped reglement in letzter Zeit meiner meinung nach nicht mehr so genau genommen wird, werden wir da mal ein paar Sachen genauer Definieren müssen!!

    Altes Reglement:

    5. Fahrzeuge

    Es dürfen nur Fahrzeuge entsprechend der ausgeschriebenen Klassen an den Start gebracht werden.Der Veranstalter kann bezüglich der zugelassenen Bereifung Einschränkungen in der Veranstalter-Ausschreibung festlegen.(Auflagen aus Genehmigungsbescheiden).
    In der Klasse 1 dürfen serienmäßige Motorräder der Marke Simson mit Motoren bis 70ccm sowie Komponenten aus dem serienmäßigen Bereich der Marke Simson benutzt werden.

    5.1. Technische Veränderungen

    An Fahrzeugen der Klassen 1 und 3 entsprechend Punkt 7 dürfen nachfolgende Veränderungen vorgenommen werden:
    -Abbau der Beleuchtungs- und Signalanlage ( Scheinwerfer,dann nur kommplett )
    -Verkürzen der Fußrasten bzw. Anbau von Klappfußrasten
    -Hochsetzen des vorderen Kotflügels bzw. Einsatz eines Plastekotflügels (bei Erhalt der Stabilität der Gabel)
    -Hochsetzen der Auspuffanlage, zusätzliche Anbringung einer Befestigung;der gültige Schallpegel muß eingehalten werden (Pegelmessung)
    -Einsatz von Reifen und Rädern ist freigestellt
    -Einsatz von Cross-Lenkern mit entsprechend geeigneten Halterungen.
    -Zulässige Verkürzungen und Veränderungen dürfen nicht zu scharfen Kanten oder frei hervorstehenden gefährlichen Teilen führen.
    -Die "Technische Abnahme" kann Fahrzeuge mit Mängeln bis zur Abstellung vom Start/Training ausschliessen.


    Ich denke das Moped rennen zur Nachwuchs förderung gedacht sind!
    Wenn die kleinen Mopeds sehen die abgehen wie ne halbe 80iger, kann ich schon verstehen das sie sich Fragen wozu sie da Mitmachen sollten!

    Meine Vorschläge
    -Keine Membran Zylinder(keine Verkürtzten Ansaugwege)
    -Nur Original Vergaser
    -Auspuff Original Optik (mit oder ohne Schweißnähte)
    -Wenn Zentralfederbein dann nur Original MS50(keine 80iger Dämpfer,und auch nix Selbstgebratenes)
    -Keine 80iger Gabeln
    -Zündung frei
    -Verstärkungen auch frei (Rahman ,Schwinge,Lenkkopflager)
    -Räder wie sie Simson gebaut hat(16",17",19"), keine 80iger.
    -Luftfilter frei(aber im dreieckskasten, oder ms50 gehäuse)

    -Wenn jemand Wiederspruch einlegt keine 50€ mehr bezahlen, ich habe kein Problem meinen Zyli-kopf abzuschrauben,hab nix zu verbergen!

    Es soll sich hier niemand auf den Fußgetreten fühlen!

    Und so sieht es jetzt aus:
    Ausschreibung: http://www.msc-krauschwitz.de/fileadmin ... B_2008.pdf

    Es hat sich nicht viel geändert!! Es geht mir darum neue Leute zum Biathlon fahren zu aniemieren!!

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Naja wenns nachn Püff geht dann kann die Hälfte vom Starterfeld eh abtreten :mrgreen:
    Naja entweder es komm nun Regeln oder net. Dieses Hin und Her. Wenn es eh so weiter geht mit dem Hin und Her fahre ich nächstes JAhr eh nimmer mit. Wenn dann müsste wenigstens die Regel sein von mir aus 20cm SerienKrümmer dann wäre es Faierer. Der rest ist dann eh schon fast Egal. Weil der Krümmer eh alles Drosselt. Oder wenigstens Serienpüff von ausen . Was davor is mit Kurzen Ansuag is ja dann ah Rille. Nur alles Zurückbaun mache ich dan nicht mehr. Weil dieses Hin und her ist efach mist.

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Dieses hin und her ist soger zum Kotzen!

    Ich fahre jedenfals mit Serien Krümmer und Außpuff!!Egal ob ich Gewinne,da kann
    ich mir wenigstens Einreden das ich nur so schlecht bin weil die anderen bessere
    Mopeds haben. :D
    Mal sehen ob sich dieses Jahr was am Reglement ändern lässt.
    Schon komisch das am Samstag in Oberwiera nichts nachgemessen wurde aber
    am Sonntag wo nur wir Sachsen gefahren sind Standen sie auf einmahl da und
    haben nachgemessen!!

    MFG

  • Re: Biathlon Triebwerk

    Reich. Der alte motor ist klasse gelaufen. Aber er war halt für den dicken krümmer gebaut worden. Leistung hat auf jeden fall gestimmt. Nur das getriebe hätte ein bischen besser funktionieren können. In oberwiera ist es für mich nicht gut gelaufen(3 in msj). Keine ausdauer und kraft mehr gehabt. Aber da werde ich in der saison noch was dagegen tun.
    Aber der motor von loode ging echt sehr gut! Ich will keine werbung machen oder irgendetwas gutreden, ich sag halt wie es war!
    @ Reich Ich will auf keinen fall undakbar sein, bestes beispiel ist mein damaliger 86er von dir. Das ding ging in jeder lebenslage. Bergauf wie bergab, ob zu zweit oder mehr, immer konstant die 100km/h.
    Aber warum soll man denn nicht mal mehrere Tuner ausprobieren dürfen?

    Mfg Karlkopf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!