Vergaser kühler bekommen...@profs

  • folgendes hatte ich hier:https://www.simsonforum.net/20-mikuni-an-s…sch-t43061.html
    schonmal geschrieben....würde mich intressieren obs sinnvoll is... is natürlich nur was fürs rennen...

    @loode

    ma ne ganz dumme frage, und zwar hat auf der motorradmesse mir so nen typ wärmeschutzpaste vorgeführt.
    Er hat das auf irgend nen metallstreifen (alu+irgendwas) in de mitte geschmiert (also breite ca. 3-4cm) also nur oberflächlich, und einseitig und ich sollte es halten.
    Dann hat er mit nem Brenner (1500°) den Metallstreifen zum glühen gebracht, die seite wo ich angefasst habe hat sich aber nicht spürbar erwärmt. also war genauso wie vorher.
    Das zeug is auch wiederverwendbar, außer halt der erste halbe cm weil der recht hart wird.
    Sowas wird zum schweißen verwendet, damit sich das material um die schweißnähte nicht verzieht.
    Und jez kommt meine frage...
    Wie wärs wenn man das z.Bsp in der challenge einfach um den Flansch schmiert??? müsste eig klappen.

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Wäre es ned einfacher ihm ne PN zu schreiben. :crazy:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Das Wirkprinzip ist fast das gleiche wie ein nasser Lappen...fast....den es wird dadurchverstärkt das Salze (die Paste bei der Herstellung)mit Wasser gemischt Wärme abgeben. Löst man das Wasser nun wieder heraus dann wird gekühlt.

    Daher dieser Effekt ist nicht von Dauer. Ein guter Isolierflansch tut genau das gleiche.

    Für extreme Sprintrennen vielleicht geignet un den Motor Kühl zu halten.

    MFG

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Hab bei mir eine Originale Pertinaxdichtung passend gemacht und schon wars vorbei mit dem heißem Gaser. A-weg wird zwar minimal länger, aber eigentlich merkt man davon nix.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    @ phil
    wenn ich ihm ne pn schreibe, dann erhalte nur ich die antwort...
    so is die antwort vllt für viele nützlich.
    Roving... naja bei nem nassen lappen wären meine finger weg gewesen, das zeug kann man ewig gebrauchen un is auch wiederverwendbar...

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Ich kenne die Paste nicht. Aber was ich weiss ist, das ein Wasserkühlung das beste ist. Mit 2 Flanschdichtungen ging es auch ganz gut mit dem Luftgekühlten, aber die Kühlrippen beim Simsonzylinder sind einfach nicht groß genug um die Wärme wegzuschaffen. Ob die Paste nun Wunder wirkt oder nicht, kann man nur sagen wenn man es ausprobiert hat.

    MfG LT

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    für die elektrikgurus: ich hab auch schon mal mit dem gedanken gespielt ein kleines peltierelement an die vergaserwanne zu bauen, nur ich denk das würd dann zu kalt werden,oder?...

    nur mal so als gedankenanstoss

    mfg tobi

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    :lol: Dann doch lieber nen wasserkühler ^^

    So in PC Dimension, ist aber meiner Meinung nach vollkommen überflüssig.

    Einfach Pertinax oder sowas benutzen ;)

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Kühlung is gut und schön aber es muss auch Fläche zur Übertragung vorhanden sein.

    Viel wichtiger als den Vergaser kühl zu halten ist es den Motorblock kühl zu halten. Dieser hat viel Fläche wo er Wärme ans Benzin Luft Gemisch abgeben kann.

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Roving wollte wohl darauf hinaus, dass bei nicht kochendem Gaser! eine reduzierung der Temperatur im Motorblock mehr Einfluss auf die Leistung hat als eine am Gaser.

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    tja, ich denk mal das ist jetz wieder die frage, welcher effekt stärker sein wird, ob man ansaugluft/benzin kühlt, oder das kgh kühlt oder sonstewie, ich denke da gilt wieder: versuch macht kluch :D.

    hab jetz in thermodynamik nicht soo aufgepasst, aber theoretisch sollte sich das gemisch beim ansaugen selbst etwas abkühlen, bedingt durch den entstehenden unterdruck,oder lieg ich da falsch. sicher der effekt wird recht gering sein, aber er ist da oder? außerderdem relativiert sich das duch den darauffolgenden druckanstieg/durch die abgeleitete verbrennungswärme eh wieder.

    hat vll schon selbst erfahrungen mit so was gemacht?? würd mich interessieren inwieweit es sich lohnen würde mit solch einer kühlung. selbst bei wasserkühlung(aus dem normalen kreislauf vom zylinder???) liegen doch auch ca.60-70°C an, da geht doch sicher noch was,oder??

    mfg tobi

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Zitat von loodecnc

    Oder einfach einen größeren Vergaser verbauen....bei den Hondas ist der Vergaser das kälteste Bauteil (28er) .... es gibt auch Vergaser die einfrieren wenn es zu kalt wird.

    MfG LT


    meinste jetz rein von der vergaseroberfläche her, oder wie???

    jaa einfrieren sollte man vermeiden, jens kennt sich damit ja gut aus :mrgreen:

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Natürlich ist es gut wenn das Benzin schön kühl ist. Um so mehr Wärme kann es beim Verdampfen im Motor aufnehmen. Es nimmt immer Wärme auf daher frieren Vergaser auch gerne mal ein wenn es knapp über 0 Grad is. Kondenswasser ist die Ursache. Nur wie gesagt besser ist es wenn der Block kühl bleibt.

    MFG

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Mit der zunehmenden Zahl an Turbofahrzeugen die auf unseren Straßen bewegt werden, wird auch Wasser-Methanol-Einspritzung wieder interessant. Bringt beim Sauger lang nicht so viel Mehrleistung wie bei zwangsbeatmeten Fahrzeugen, aber kann unter bestimmten Umständen doch 10% erreichen.

    Ob sich das auch beim 2-Takter lohnt? Greift das Wasser die Bauteile im Kurbelgehäuse an (inklusive der Lager)? Falls nicht könnte man das Kurbelgehäuse kühlen. So steigt die Füllung. Außerdem könnte man die Verdichtung erhöhen oder den Motor mit mehr Frühzündung betreiben. Was sagt ihr dazu?

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Beim S50 sicherlich sauber machbar, beim S51 unfug.

    Denn die KW Lager sind dem Wasser direkt ausgesetzt und könnten korrodieren.

    Außer man spritzt nur sehr kurz ein und stoppt den Motor erst wenn alles wasser raus ist.

    So eine Anlage kann beim Turbo sicher einiges bringen, bei Simon sicherlich nur nötig, um bei Sprintrennen noch das allerletzte in einer ccm Klasse zu schaffen.

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Zitat von Jauchebruder


    Ob sich das auch beim 2-Takter lohnt? Greift das Wasser die Bauteile im Kurbelgehäuse an (inklusive der Lager)? Falls nicht könnte man das Kurbelgehäuse kühlen. So steigt die Füllung. Außerdem könnte man die Verdichtung erhöhen oder den Motor mit mehr Frühzündung betreiben. Was sagt ihr dazu?


    wurde glaub ich früher schon gemacht, bei dkw wenn ich mich nicht irre?!

    @ roving: definier mal bitte "kühl"! welcher temp bereich schwebt dir da vor??

    mfg tobi

  • Re: Vergaser kühler bekommen...@profs

    Zitat von sfm-tobi

    für die elektrikgurus: ich hab auch schon mal mit dem gedanken gespielt ein kleines peltierelement an die vergaserwanne zu bauen, nur ich denk das würd dann zu kalt werden,oder?...

    wo wilste den strom dafür herbekommen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!