Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Hi leerhülle,

    ich verstehe, was du meinst. Ich will nicht an den falschen Stellen sparen. Ich will aber auch keine 200€ an einer Stelle ausgeben, von der ich es letztendlich kaum merke.

    Mir ist klar, dass ich mit einem AOA keine optimale Leistung erreichen werde. Wie auch? Verglichen mit einem vernünftigen Auspuff ist die Form vom originalen Auspuff alles andere als vorteilhaft. Da es aber nur 2 Möglichkeiten gibt, ( anderer Zylinder oder anderer Auspuff ) dieses "Problem" zu umgehen und beides nicht in Frage kommt (Zylinder zu teuer, Auspuff zu auffällig) muss ich mich mit weniger Leistung, dafür aber mit 200 gesparten Euros zufrieden geben ;)

    Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man manchmal tun muss, wovon man überzeugt ist, obwohl einem fast ALLE davon abraten. So war es, als ich letzte Woche einen Adapter geschweißt habe und jetzt einen 19,5mm Dellorto PHBG auf meiner Schwalbe fahre. Das Teil läuft um welten besser und ist gleichzeitig sparsamer im Verbrauch :rockz:

    Achja, S70 Welle und Viton Siris habe ich mittlerweile gekauft.

    Zu guter Letzt; wäre meine Schwalbe mein einziges Moped, wäre ich auch bereit mehr Geld auszugeben. Leider habe ich aber gleichzeitig mein Peugeot Moped für Sprintrennen zu unterhalten - und das Teil schluckt mehr Geld als man denkt. Leider bin ich halt nur Schüler und habe monatlich 120€ zur Verfügung :(

    Gruß

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Es geht bei der Auspuffauslegung nicht darum das der Ostauaspuff nicht optimal ist...das ist er nämlich schon...nur die Mühlizylinder haben ähnlich wie RZT Zylinder kürzere Auslassteuerzeiten als die Zylinder anderer Tuner...daher kann ein "normaler AOA" nicht an einen Mühlizylinder passen da er nicht den erfordelichen Drehzhalbereich abdeckt. Er ist einfach gesagt zu lang!!!! das ein "richtiger Reso" leistungsfähiger sein kann als ein AOA ist eine andere Sache. Er hat aber dann auch eine ähnliche Resonanzlänge wie ein AOA...da dann passend zum Motor gebaut .

    Man kann einen Seriepott aber auch so abändern das ein Mühlizylinder unterstützt wird. Geht aber nur eingeschränkt da das Auspuffvolumen stark sinkt. Das bedeutet man verwendet einen verhältnismäßig kurzen Krümmer...nicht Länger als 25-27cm und verbaut dann einen verschiebaren Kegel im Serienpott. Dann kannst du den wirkbereich selbst anpassen....Stichwort----verstellbare Reso...leider aber eben kein optimierter Auspuff...

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    es gibt doch bestimmt noch ein mittelmaß zwischen Mühli und 200€ ^^

    letztendlich ist es immer die entscheidung eines jeden einzelnen. Nachbar fährt bereits den dritten Zyli (und jeden vielleicht 1-2 monate) und ist immer noch nicht auf den trichter gekommen, dass er den motor einmal ordentlich machen muss und dann auch ununterbrochen freude dran hat ;)

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Der RZT Sp 04 kostet doch "nur" 74,90€ und soll doch super passen.
    Ich finde den Preis fair.

    edit: Und das ohne sichtbare Schweißnähte.

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Zitat von Roving

    Es geht bei der Auspuffauslegung nicht darum das der Ostauaspuff nicht optimal ist...das ist er nämlich schon...nur die Mühlizylinder haben ähnlich wie RZT Zylinder kürzere Auslassteuerzeiten als die Zylinder anderer Tuner...daher kann ein "normaler AOA" nicht an einen Mühlizylinder passen da er nicht den erfordelichen Drehzhalbereich abdeckt.


    Hi!


    Dem kann ich nicht ganz folgen.

    Wenn es nur daran scheitern soll, sehe ich kein Problem darin, den Auslass nachträglich zu bearbeiten. Ich kenne aber leider keine Mühli Steuerzeiten und weiß nicht, wie sich das ganze auf den Vorauslass auswirken wird. Ich verzichte gerne auf ein wenig Leistung und habe dann weniger Spülverluste. Werde ich messen sobald ich den Zylinder habe. Was mich gerade ein bißchen verwirrt ist, dass du sagst, dass der Ost Auspuff aufgrund der kürzeren SZ nicht gut zum Mühli Zylinder passt. Dabei können die SZ von einem 70/4 doch garnicht kürzer sein, als dass ein AOA 1,2 oder 3 NICHT gut "passen" würde(mal ganz abgesehen vom zu kleinen Volumen)

    Ich hoffe, du verstehst was ich damit sagen/fragen will :oops:

    Gruß

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Hi

    habe auch so einen 70er von mühli, da die rzt püff ja ganz schön teuer sind kann da mal jemand gute auspuffwerte sagen, um so einen nachzubauen? muss nicht auf einen orginalen basieren.

    mfg

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Mühli gestaltet nach meinem Kenntnissstand so, dass er ne relativ lange E SZ mit entsprechenden Üs mit ner niedrigen A SZ kombiniert.
    Er holt die Auslassseitige DZ unterstützung halt über den Püff.
    Nen Ori Püff hat weniger "Aufladedruck" deswegen müsste man halt an dem Zylinder wie du schon sagtest den A stark erhöhen.
    Dann kommt man so in die regionen der Auslegung, die von LT angewendet werden.

    Die versuchen ja auf Basis der Ori Püffs viel leistung zu holen.

    Wenn man Mühlis E und Ü SZ kennt, kann man die A SZ so gestalten, dass sie mit nem AOA gut funzen.

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Super beitrag, hilft mir sehr weiter, danke ;)

    Zylinder bearbeiten ist kein Problem, wird schon schiefgehen^^ Mein 50er und 60er SZ laufen auch sehr gut.

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Aber machs nicht wie der Typ der hier letztens nen Herzauslass und nen Runden einlass gebastelt hat^^

    Ich hoffe das war keine ironie mit dem smiley?^^

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    nimm bitte eine kolbenentsprechende kurbelwelle alse eine für s70! der kolben ist schwerer, daher andere welle! verstärkte kupplung brauchst du nur bedingt, kommt auf die steuerzeiten an! probiere es ersteinmal mit ner normalen denn ne verstärkte zieht sich auch schwerer :shock:

  • Re: Ein paar Fragen an Leute mit 70/4 Erfahrungen

    Den Motor habe ich am Wochenende koplett fertig bekommen.

    Heute kam der 70/4 von Mühli an.

    Montiert, Sprit rein, anschmeißen. Der Hammer, sie sprang nach exakt DREI kicks an!

    Dann erstmal n bißchen laufen lassen und dann ein paar kleine Runden vorm Haus gedreht. Die Schaltung musste ich noch ein wenig einstellen und dann ging alles. Habe jetzt ne 20km Tour ohne irgendwelche Probleme hinter mir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!