Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

  • Hi, nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
    Ich habe folgendes Problem, wenn ich beschleunigen möchte, kommt es mir vor als ob meine Simme "Aussetzer" Produziert, wie wenn sie einfach ein Paar Zündfunken auslassen würde, dies macht sich durch ein leichtes Ruckeln bemerkbar, wirklich sehr leicht(Einbiuldung?), und ich meine das Sie dadurch nicht sauber und schnell genug hochdrehen möchte.

    Verbaut ist wie gesagt ein 60er SZ allerdings erst 170km Runter
    17,5 Amal mit 75HD
    ZZP 1,5
    6V E Zündung
    14er Primär
    Ich hoffe ihr könnt mir ein Paar Tips geben was ich noch Einstellen/Probieren kann,

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Luftfilter ist Standart. Was kurios ist, jeden Gang kann ich ausdrehen.Ich hatt erst eine 70er HD drin und habe diese nun schon gegen die 75er getauscht, allerdings ohne großen Unterschied.

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Kerze ist Gräulich hellbraun, ich denke mal nicht das er jetzt schon 100%ig eingefahren ist, kann es daran liegen, das sich Kolben und Zylinder noch nicht "Eingearbeitet" haben und deshalb die Kiste nicht richtig drehen will? Vielleicht erwarte ich auch nur zuviel von dem Zylinder, ist ein No-Name SZ von Ebay, Almot Kolben.
    Bin bis jetzt im 3. Gang 60 gefahren und im 4. ca 75 laut Tacho auf der eraden, Bergab geht nicht mehr wie 78 (nur kurz drehen lassen)

    mfg

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Hab ich nicht, wüsste auch nicht wie ich das machen soll. Kanäle waren aber meiner Ansicht nach nicht sehr Stark Bearbeitet, denke eher das es ein Rel. Zahmer SZ ist.

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    vll. auch ein Stino?^^

    Ne 75ger Hd ist allerdings eher mager.

    Probier mal ne 85 bis 80.

    Einige fahren ne 80 bei nem 16ner ^^

    Hellbraun ist eh immer kritisch bei Tuningmotoren.

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Nunja, wenn der Luftfilter noch standart ist, dann kann der Motor nicht richtig atmen und stockt eben beim Hochdrehen. Etwas mehr Fläche solltest du dem Luftfilter schon geben, probieren. Mach doch einfach mal ein paar Test ohne die Gummimuffe, aber bedüs dabei unbedingt den Vergaser etwas fetter, sonst läuft der Motor sicherlich zu mager-->Klemmgefahr!

    Und zum Thema Vergaser: Hast du da nur immer mit der HD probiert oder auch den Teillastbereich über Nadel und Gemischschraube variiert ? Denn letzteres ist unbedingt von Nöten, nur in den seltensten Fällen passt die Grundeinstellung, wenn sie nicht gerade vom Tuner vorgenommen wurden ist.

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Der Zylinder ist auf jedenfall Bearbeitet, Kanäle sowie Ein/Auslasseitig.
    Ich habe schon einiges Am Gaser Durchbrobiert, auch Andere Nadelstellung und Düsen.
    Ich werde ihn nochmals Fetter Bedüsen und den Test ohne Gummimuffe machen. Danke schonmal für die Tips.
    Ach was ich noch Fragen wollte, ist der ZZP von 1,5mm v. OT Ok so?

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    War der Zylinder neu wo du ihn gekauft hast? den wenn ja is der mit 170 km nocch net eingefahren. Ich würde mich den abderen anschießen . Luftfilter auf größere fläche umbauen. Größere HD.

    Was für ein Auspüff hast du verbaut?

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Auspuff ist ein älterer von RZT, ähnelt dem Original jedoch kürzer, mit 32er Krümmer

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Das ist schonmal schlecht...probier mal nen AOA1-2, denn bei dem RZT ist der Krümmer zu dick!
    Am besten wär wirklich mal die SZ messen.
    Dann kann man was zur krümmerlänge sagen.

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Wieso schlecht ein dicker Krümmer????

    1. Wer ist der Hersteller des Zylinder.

    2. Luftfilter jetzt gemäß Hersteller umgebaut?

    3. Düsenagaben...entsprechen sie Amalangaben oder BVF...is ein unterschied!!!!

    Das Stottern hört sich in der Verbindung mit der Angabe der Düsen nach leichtem Überfetten an...daher Kerzenbild betrachten.

    Zudem sollte es sich um einen Zylinder handeln der nicht von RZT/TKM ist dann ist diese Tröte in der Regel sehr ungeignet da Resolänge zu kurz.

    Daher ggf lieber auf AOA umbauen.

    Stottern hat aber erstmal kaum was mit Püff zu tun daher kannst ihn lassen.

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Zitat von Roving

    Wieso schlecht ein dicker Krümmer????
    ....
    Daher ggf lieber auf AOA umbauen.

    Stottern hat aber erstmal kaum was mit Püff zu tun daher kannst ihn lassen.

    Weil er erstens nen 17,5er Gaser fährt und 2tens sagt, dass die Kanäle kaum bzw. nur ein und auslass gefräst wurden.

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Hier hab ich ja ne richtige Diskussion losgetreten :D
    Also den Originalauspuff hab ich schon auf AOA1 Umgebaut, der liegt auch noch montierbereit in der Garage, wollte aber schon den RZT dranlassen, allein schon wegen dem Klang. Ich kann aber nicht sagen vom wem der Zylinder ist.
    Die Düsengrößen sind für den Amal angegeben.
    Ich will mal sehen das ich morgen in die Werkstatt komme und ein bisschen Probieren kann, was ihr mir so ans herz gelegt habt,

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Zitat von bluerider

    Weil er erstens nen 17,5er Gaser fährt und 2tens sagt, dass die Kanäle kaum bzw. nur ein und auslass gefräst wurden.


    Welche Regel besagt denn dass man dann keinen etwas dickeren Krümmer haben darf???? Die Riekregeln?....Nur zu Info das sind alles Erfahrungswerte aber keine Gesetze.

    Anders gesagt ein 28iger Krümmer ist sicher nicht nötig aber auch den kann man benutzen wenn mann weis was man tut und welchen Einfluss der Krümmer auf den Motorlauf hat.

    Nochmal das stottern hat nix mit dem Püff zu tun...bzw. ganz ganz wenig....

    MFG

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    Ich habe doch noch ein Bild vom Zylinder gefunden, vielleicht hilft es ja :wink:
    Bin aber nochnicht viel weiter gekommen, habe erstmal das Öl ablassen müssen um die Kickstarterwelle zu wechseln, denke aber das ich am We nochmal rankommen kann.

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6198/dsc00762pe0.th.jpg]http://img385.imageshack.us/my.php?image=dsc01106xq6.jpg

    Zündkerze mit 75er Düse gefahren
    [Blockierte Grafik: http://img177.imageshack.us/img177/922/dsc01105wv0.th.jpg]

    77 ist noch vorhanden, 80+85er ist schon bestellt

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Problem mit dem Beschleunigen...60SZ

    also ich würde mal sagen ich kann das kerzenbild nicht genau deuten!das ruckeln ist durchs einfahren.warum probierst du nicht mal nen bvf amal lässt sich nicht sehr gut einstellen

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!