Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    es wird ne zweite ringnut eingefräst und nen 2ter ring verbaut :mrgreen:

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Versteh ich nicht.
    Ich denke von allen Seiten hört man wie gut die Qualität immer ist.
    Nun lese ich die Zylinder mit 2 Ring Kolben haben geklingelt.
    Musste man auf die 1 Ring Kolben warten um das Klingeln zu beheben?
    Liest man nicht an anderer Stelle das unter 10000 die beste Leistung getrimmt ist und dazu sollen nun 1 Ring Kolben dienen welche eigentlich erst für höhere Drehzahlen optimal sind?
    Die 2 Ring Kolben als auch die 1 Ring Kolben haben keine Idealmaße welche bei beiden nachgearbeitet werden müssen, damit es nicht klemmt.
    Was also ist an den neuen 1 Ring Kolben besser, idealer oder sonst vorteilhafter?
    Versteh ich nicht. Ich kann die Logik nicht erkennen.

    Die Nacharbeit wird doch nicht das sein was ich vor vielen Monaten mal zu Andreas schrieb? Kolben obenrum nacharbeiten.
    So nebenbei frage ich mich wie das andere Firmen oder Schleifereien machen die nicht in Kenntnis sind das Nacharbeit an jedem einzelnen Kolben erforderlich ist.

    Ich habe nichts gegen eine Person, nur gegen einen vorab Werbefeldzug welcher 1 Ring Kolben als besser hinstellt obwohl diese die gleichen Macken haben und eben nicht besser sind.
    Da noch mal mein Satz, versteh ich nicht.

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Warum bekommt MZA die Eierform nicht in Griff, diese ist schon als Mangel seit vielen Jahren bekannt. Haben die keine Qualitätskontrolle??
    Habt Ihr schon mal eine Materialanalyse machen lassen? Es ist sicherlich kein K20 so wie draufsteht.

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Zitat von Reich

    Versteh ich nicht.
    Ich denke von allen Seiten hört man wie gut die Qualität immer ist.
    Nun lese ich die Zylinder mit 2 Ring Kolben haben geklingelt.

    Das Problem mit den Kolben die seit Jahren verbaut werden ist weit über die Grenzen deines Tätigkeitsbereiches bekannt. Wenn du davon noch nichts gewusst hast dann entschuldige ich mich stellvertretend für die Kolben bei dir.

    Zitat von Reich

    Musste man auf die 1 Ring Kolben warten um das Klingeln zu beheben?
    Liest man nicht an anderer Stelle das unter 10000 die beste Leistung getrimmt ist und dazu sollen nun 1 Ring Kolben dienen welche eigentlich erst für höhere Drehzahlen optimal sind?

    Ja, wir mussten auf diese Kolben warten da der Ring um Welten besser ist! Die graue Theorie sagt dir das der 1 Ring Kolben "besser für hohe Drehzahlen" ist. Der Prüfstand sagt mir aber was anderes und der kann nichts weiter machen als mir einen Wert mit einer dazugehörigen Kurve anzeigen.

    Zitat von Reich

    Die 2 Ring Kolben als auch die 1 Ring Kolben haben keine Idealmaße welche bei beiden nachgearbeitet werden müssen, damit es nicht klemmt.
    Was also ist an den neuen 1 Ring Kolben besser, idealer oder sonst vorteilhafter?
    Versteh ich nicht. Ich kann die Logik nicht erkennen.

    Der 1 Ring Kolben besitzt einen anderen Kolbenring und die Nut in der der Ring sitzt ist genauer gearbeitet. Die "alten" Kolben haben teilweise 8/100stel Spiel gehabt von der Nut zum Ring. Wir haben die Kolben schon immer aussortiert um ein besseres Ergebnis zu erhalten, nur hat das manchmal nicht gereicht. Ich habe bereits vor 2 Jahren einen solchen 1 Ring Kolben verbaut und der Motor hat wesentlich länger gehalten und ging wie eine Biene. Jetzt laufen seit 2 Wochen schon einige Mopeds mit diesen Kolben, auch im Übermaß und die Fahrbarkeit ist traumhaft.

    Zitat von Reich

    Die Nacharbeit wird doch nicht das sein was ich vor vielen Monaten mal zu Andreas schrieb? Kolben obenrum nacharbeiten.

    Witz komm raus....LOL. Mensch Thomas....sag mir doch bitte deine Kontonummer und ich überweise dir für alles was wir bauen etwas Geld, denn es scheint alles von dir abgeschaut zu sein. Die Kolben arbeiten wir seit mindestens 5 Jahren nach. Der Kolben der von MZA verkauft wird ist auch unterdreht. Was denkst du wer die Prototypen dieser Kolben gebaut hat? Ich !!! Und jeder der Tuner hat etwas davon weil man Zylinder bauen kann die nicht mehr fest gehen.

    Zitat von Reich

    So nebenbei frage ich mich wie das andere Firmen oder Schleifereien machen die nicht in Kenntnis sind das Nacharbeit an jedem einzelnen Kolben erforderlich ist.

    Sie machen nichts! So verbauen wie das Zeug ankommt und nichts nacharbeiten. Das ist auch der Grund warum wir 15 € fürs Nacharbeiten nehmen. Wenn jetzt jemand seinen Zylinder irgendwo hin schafft zum Nacharbeiten braucht er sich nicht wundern wenn auch ein LT Zylinder danach klemmt.

    Zitat von Reich

    Ich habe nichts gegen eine Person, nur gegen einen vorab Werbefeldzug welcher 1 Ring Kolben als besser hinstellt obwohl diese die gleichen Macken haben und eben nicht besser sind.

    Ich habe auch nichts gegen eine bestimmte Person. Ich habe aber etwas gegen die Art wie diskutiert wird. Immer wurde alles von Thomas Reich erfunden und bis ins Detail durchentwickelt. Aber wehe es stellt jemand eine unangenehme Frage...oder behauptet das es nicht stimmt.

    Zitat von Reich

    Da noch mal mein Satz, versteh ich nicht.

    HAAAAALLOOOO Echooooo... Kannst du dir vorstellen das es Sachen gibt die du nicht weißt, oder verstehen kannst? Also ich für mich muss das immer wieder feststellen das es Sachen gibt die ich nicht weiß und das wird auch in 20 Jahren noch so sein, weil man nie auslernt.

    MfG LT

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    @loode: hab hier n TS50 kolben liegen den hab ich mal gemessen: wenn ich die Messchenkel längs zur Kolbenbolzenachse ansetz mess ich 41,95mm und quer sinds 41,90mm das heist ja der Kolben ist 5/100stel mm oval-kann ich den jetz verwenden deswegen?

    MfG

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Macht so ein neuer Einringkolben jetzt Sinn in einem 60ST oder nicht. Also nach dem Schleifen.
    Weil meiner ist auch erst 150 km drin.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    5/100stel währen ja OK. Bei den anderen sind es aber bis zu 15/100stel. Allerdings muss auch dieser Kolben nachgearbeitet werden wenn du einen "Rennmotor" bauen möchtest. Es währe jetzt aber etwas zu aufwändig das zu erklären und die Umsetzung ist auch nicht ganz einfach.

    @ Kalle....meiner Meinung nach macht es immer Sinn diesen Kolben zu verbauen.

    MfG LT

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Bei dem Kolben wurde schon der Kolbenbodenradius auf der CNC-Drehmaschine genauso gedreht wie bei dem S60 Kolben damit ich am Zylinderkopf nichts mehr ändern muss! Der kolben soll in einen 60/4 von Mühli eingeschliffen werden-vorher muss ich aber den Zylinderfuß und die LB-Oberkante noch abdrehen! Was würdest du den verlangen füR das Abdrehen des Zylinderfußes um 3mm und die LB-Oberkante um 1,5mm?

    MfG

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Noch ne Frage: hab die Konizität mal gemessen: von Unterkante Kolbenhemd bis unterhalb des unteren Kolbenrings sind es genau 10/100stel mm mess ich aber oberhalb des oberen Rings sind es 20/100stel! Also am Kolbenhemd 41,95mm unterhalb des ersten Rings 41,85mm, oberhalb des oberen Rings sinds 41,75mm! Passt das so oder muss das auch noch nachgearbeitet werden?

    MfG

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Och nee geht das Gezanke wieder los? Ist es nicht möglich sachlich zu bleiben?

    Eiform...es ist nicht ungewöhnlich das Kolben eiförmig sind. Die Kolbenkurve bzw. die Abmaße werden so gewählt das er sich unter normalen Bedingungen der Laufbuchse anpasst. Normale Bedingungen würden bei einem Serienmotor anders aussehen als bei einem Tuningmotor der ggf. wesentlich heißer arbeitet. Vielleicht ist in diesem Fall die Eiform zumindet bei den 2 Ringkolben absichtlich gewählt. VIELLEICHT!!! Ich wage aber zu bezweifeln das dem so ist.

    Dann kommt der Zulieferer ins Spiel. Es ist sehr schwierig und bedarf großer Erfahrungen eine Gießform herzustellen die es ermöglicht ohne nachträgliche Bearbeitung eine Kolbenrohform zu erzeugen die den gewünschten Maßen entspricht. Es ist halt nicht so das man das Aluminium einfach vergießt in eine Form und hinterher ist alles stimmig. Das Material schrumpft nach dem Guss und leider noch nichtmal gleichmäßig. Oftmals schwankt die Qualität der Schmelze. Zudem kann man es sich auch kaum leisten eine vorher als gut empfundene Gießform völlig neu zu gestalten wenn sich hinteher rausstellt das sie nicht optimal ist. Die Dinger sind nicht gerade billig. Haltet euch bitte vor Augen das diese Kolben verhältnismäßig preiswert sind. Ggf wird daher auf eine Feinbearbeitung verzichtet nach dem Motto es geht ja auch so. Je nachdem woher die Kolben kommen muss man leider sagen wird auch die Qualitätsicherung sein. Ich stehe auf dem Standpunkt wenn ich wüsste das die Teile aus China kommen dann würde ich sie nicht kaufen. Die Erfahrungen meiner Firma mit chinesischer Billigware (Aludruckgussnaben für Axiallaufräder) sind prägend. Da fragt man sich warum trauen die sich uns Teile anzuliefern die allein beim Gewicht eine Abweichung von über 10% voneinander haben. Wohlgemerkt gleiches Gußteil unbearbeitet. Die Qualitätsicherung müssen wir daher am Wareneingang erledigen und der Dreher der Teile nacharbeitet wirft Teile nicht selten nach der Bearbeitung in den Müll weil sie einfach nicht zu verwenden sind. Zulieferer tauschen haut oft auch nicht hin weil nicht jede Druckgussform auf jede Maschine passt und zudem teilweise die Formen dem Zuliefer gehören. Daher will man wechseln brauch man eine neue Form. Man ist dann schon etwas gefangen.

    MFG

  • Re: Endlich bessere Kolben für 60/70 ccm

    Zitat

    @ Kalle....meiner Meinung nach macht es immer Sinn diesen Kolben zu verbauen.

    Also auch bei niedertourigen, was ist dann mit der Äußerung eine Seite weiter vorn?
    Ich möcht doch bloß mal wissen wie sich das konkret äußert oder woher die Grundlage für das Verbauen von 1-Ringkolben in Abhängigkeit zur Drehzahl stammt (Versuch, Lektüre etc.)?

    Und was ist denn das nun für ein Material?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!