Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Zitat von bluerider

    Warum hast du denn da so nen schwulen durchsichtigen Shclauch mit eingeklebt?

    Der bringt ja mal iwi nix?!^^

    doch
    wenn man den zuhält hat man deutlich weniger luft

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Um die Reso zu senken :(

    Also ich hab mal das Volumen auf 3 Liter geschätzt ohne zu messen.
    Da ich ja den Schnüffel nich zwischen Gaser und Zyli hab brauch ich halt nen langes rohr.
    Das darf aber nicht zu groß sein, sonst ist die Reso zu hoch.
    Bei 3 Liter und 30cm*6cm Rohr ist die reso ja schon höher als 4000.

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    komando zrück!

    mein eluftkonstruktion brignt zu wenig luft für den 60er SZ...

    ich brauch jetzt mal jemanden der wirklich mal die einzelnen MEthode die es gibt auflistet...weil in dem Thred hier is ja nur durcheinander..:P

    Wäre gut wenn jetzt jemand machen würde also die einzelnen Methoden zu "Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe"

    wo gibt es solche 43mm MZ tuningluftfilter

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Zitat von dloppi

    komando zrück!

    mein eluftkonstruktion brignt zu wenig luft für den 60er SZ...

    ich brauch jetzt mal jemanden der wirklich mal die einzelnen MEthode die es gibt auflistet...weil in dem Thred hier is ja nur durcheinander..:P

    Wäre gut wenn jetzt jemand machen würde also die einzelnen Methoden zu "Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe"

    wo gibt es solche 43mm MZ tuningluftfilter

    hier
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... torrad-D-4
    2mm.html
    allerdings wenn du den direkt unten befestigst bekommst du ärger im regen ... so wie ich

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    So siehts bei meiner Schwalbe auch ungefähr aus, nur leiser wird die Schwalbe so nicht. Hält sich zwar in Grenzen, das Motorengeräusch ist aber tiefer, brummiger und etwas lauter als original.

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Hier gehts überhaupt nicht hin- und her.
    Luftberuhigungskasten anstelle mit einem dickem Rohr durch 2 Rohre ergänzen bzw. auf 2 Rohre umbauen (von mir aus Durchmesser 16mm), 2 Schläuche unters Lenkerblech.
    Die Rohre nach Möglichkeit in den Luftberuhigungskasten überstehen lassen.

    Zitat

    So siehts bei meiner Schwalbe auch ungefähr aus, nur leiser wird die Schwalbe so nicht. Hält sich zwar in Grenzen, das Motorengeräusch ist aber tiefer, brummiger und etwas lauter als original.

    Danke für diesen ehrlichen Beitrag!
    Andere würden das sich wahrscheinlich nicht eingestehen.

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Problem ist, man kann ja nicht richtig experiementieren mi Dem luffikasten weil man ja die halbe Schwalbe auseinandernehmen muss um an den kasten zu kommen^^

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Stimmt, deswegen werde ich es bei meinem umbau so machen, dass ich in den Schwalberahmen nur den Motor und den Tank reinhängen werde. Also hintere Verkleidung und Hinterrad komplett raus, und dann zwei bis drei verschiedene Airboxen ausprobiere:

    1.) doppler air venturi tuning luftfilter
    [Blockierte Grafik: http://shop.racingplanet.de/catalog/images/Doppler%20Air_104011.gif]

    2.) standard Ansauggeräuschdämpfer der Schwalbe auf zwei dünne Einsaugrohre umbauen

    3.) einen größeren Ansauggeräuschdämpfer aus GFK mit Prallblech und zwei Ansaugrohren designen

    Wenn das alles nichts hilft, muss eben der Umbau mit dem einen dicken Rohr wieder dran, und man lebt eben mit dem etwas größeren Geräuschpegel

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Zitat von beatmaster271

    ist das die originale airbox mit 2 anderen rohren ,ober wie unten ? wie groß hast du die gewählt ich habs ähnlich gemacht aber nur unten aber beim 85 er klappt es nicht mehr

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Also meine Luftechnick scheint doch zu funktionieren, morgen wird nochmals ausprobiert. Ich hab jett noch den Stöpsel gezogen der unter dem Luffikasten ist.

    Mal sehn wies morgen klappt.

    Der 60er SZ läuft etz mit 100er HD und Reh- Schwarzbraune Kerze (fahre zur zeit ein)

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    Zitat von beatmaster271

    Die Rohre haben den Durchmesser wie der Vergaseranschluss...sprich 43mm...


    hast du das schon getestet ?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    also ich frag jetzt einfach auch noch!.. wie ist es jetzt besser.. ich hab alles durchgelesen aber man kann nicht rauslesen welches jetzt die beste lösung ist!?

    Luftberuhigungskasten vergrößern und zwei schläuche dranmachen?!(habt ihr dann au zwei luftfilter?)

    Luftberuhigungskasten orgi lassen und einfach auf zwei schläuche umbaun?!

    wär sehr froh wenn mir iwer weiterhelfen könnt

    Gruß Naomi

  • Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe

    das ist die erste Serie mit kurzen Ansaug und Gummiblase , diese hatten von unten weniger Drehmoment.
    Ich habe versuchsweise in die Geräuschdämpferplatte zwei zusätzliche Ansaugrohre eingearbeitet. Die Bedüsung konnte von 50 auf 72 erweitert werden, aber es wurde natürlich auch lauter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!