Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
klingt ja grad so als ob wir mal en paar zerstören sollten das sie endlich wertvoll und exklusiv werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
klingt ja grad so als ob wir mal en paar zerstören sollten das sie endlich wertvoll und exklusiv werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
Wir haben uns letzten Winter einen Star aufgebaut und es ist auf keiner Fall teuerer als wenn du dir z.B. eine S51 aufbauen würdest. Da viele Teile mit einer Schwalbe überein stimmen. Es ist natürlich ein Frage der Optik welches Modell dir besser gefällt und wieviel Geld du für eine unrestauriertes Mopet ausgeben möchtest. Ein Star könntest du schon für 100-120 Euro bekommen, da er viel häufiger gebaut wurde und ein Habicht oder Sperber erst ab 170-200 Euro. Wichtig wäre noch zu sagen das er wenn möglich komplett sein sollte. Vor allen Dingen sollte die Verkleidung/ Abdeckbleche die den Vergaser und die Ansaugbrücke abdecken vorhanden sein, da nur schwer
Ersatz dafür aufzutreiben ist. Das gleiche gilt auch für den Tank vor allen Dingen beim Habicht/Sperber. Vieles andere kann man auch von anderen Modellen verbauen. Es werden auch speziell für diese Modelle noch neue Teile hergestellt wie z.B. Bautenzüge oder Dichtung der Ansaugbrücke. Zum Motor ist noch zu sagen das der dreigang Motor vom Star keinen Fall schlechter ist als der viergang vom Habicht/Sperber auch er kann eine Höchstgeschwindigkeit von 65-70 km/h erreichen. Ist auf jeden Fall schneller als eine KR51-1...
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
einen star mit 4gang motor, hab ich zum beispiel umbau eben, hol dir einen feinen habicht brauchst keine motorradfleppen wie beim sperber und kostet tüv und sonst was also weißt bescheid nor? mfg dor steppl
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
das große problem am M54 motor ist, dass es keine ersatzteile dafür ( außer kickerwelle und kurbelwelle) gibt. die sorgen hat man bei den M53 motoren nicht.
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
Zitat von Habicht73das große problem am M54 motor ist, dass es keine ersatzteile dafür ( außer kickerwelle und kurbelwelle) gibt. die sorgen hat man bei den M53 motoren nicht.
Ganz so schlimm ises auch nicht.. Musst mal ein bisschen bei Schubert Sausewind Dumcke und co stöbern.. Es gibt noch fast alles neu für den Motor an Zahnrädern und Getriebe teilen...
Re: Star vs. Habicht vs. Sperber
also ich muss sagen ich hab mich i meinen star verliebt.wo ich ihn bekommen hab war ein s51 tank drauf gebaut und der komplette vogel war schwarz gepinselt.momentan hab ich ihn verlegt,aber ich schaffe ihn nächste woche zum strahlen
ich kann euch nur raten die alten vögel zu schätzen denn moped schlechter wie ich sie gerne nenne gibt es noch viel zu viele!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!