Hi,
ich habe ja vor ein paar wochen noch nen zweiring-kolben zu meinem neuugeschliffenen zyli bekommen. leider ist der diesmal so garnicht laufruhig und durch die enorme rasselkante macht der zyli im 5ten komplett dicht ab 80km/h), fahr ich nur bis zum 4ten aus, geht es ein Stück weiter und rasselt nur geringfügig, aber sobald ich wieder in den 5ten schalte rasselts unaufhörlich und die leistung sackt ab.
Habe also telefoniert und mir wurde zum Einringkolben geraten, da ich erst ca. 500km runterhabe und einen Wechsel ohne Neuschliff versuchen sollte. Nun meine Frage, was schlimmstenfalls passieren kann, denn bis ich zum Einbau komme wird der Zylinder sicher seine 600-700km runterhaben (muss leider jeden Tag fahren)?
2. Frage: Ich habe mir das Kolbenmaß nicht gemerkt als ich ihn draufgebaut habe, ist es ok wenn ich jetzt den Kopf vorsichtig runternehme um nachzuschauen, oder hat das erste Schleifmaß sowieso immer ein Einheitsmaß? Ich müsste den Kopf danach wieder draufbauen und bis der Einringkolben da ist weiterfahren. Nicht toll, aber nicht zu vermeiden. Alltagsmoped eben.
Hab einfach Angst dass ich mir dadurch jetzt den Zyli zerknatsche. Was meint ihr?
Erkenne ich die Maßzahl vielleicht mit gutem Auge durch das Kerzenloch?
Könnte die enorme Rasselkante vielleicht auch noch ganz andere Ursachen haben? Ich habe am Setup selber jedoch garnichts verändert, lief ja vorher 1 Jahr absolut problemlos, daher fällt es mir schwer jetzt an anderen Ecken nach Fehlern zu suchen.
mfg marci