Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

  • Hi,

    ich habe ja vor ein paar wochen noch nen zweiring-kolben zu meinem neuugeschliffenen zyli bekommen. leider ist der diesmal so garnicht laufruhig und durch die enorme rasselkante macht der zyli im 5ten komplett dicht ab 80km/h), fahr ich nur bis zum 4ten aus, geht es ein Stück weiter und rasselt nur geringfügig, aber sobald ich wieder in den 5ten schalte rasselts unaufhörlich und die leistung sackt ab.

    Habe also telefoniert und mir wurde zum Einringkolben geraten, da ich erst ca. 500km runterhabe und einen Wechsel ohne Neuschliff versuchen sollte. Nun meine Frage, was schlimmstenfalls passieren kann, denn bis ich zum Einbau komme wird der Zylinder sicher seine 600-700km runterhaben (muss leider jeden Tag fahren)?

    2. Frage: Ich habe mir das Kolbenmaß nicht gemerkt als ich ihn draufgebaut habe, ist es ok wenn ich jetzt den Kopf vorsichtig runternehme um nachzuschauen, oder hat das erste Schleifmaß sowieso immer ein Einheitsmaß? Ich müsste den Kopf danach wieder draufbauen und bis der Einringkolben da ist weiterfahren. Nicht toll, aber nicht zu vermeiden. Alltagsmoped eben.

    Hab einfach Angst dass ich mir dadurch jetzt den Zyli zerknatsche. Was meint ihr?

    Erkenne ich die Maßzahl vielleicht mit gutem Auge durch das Kerzenloch? :)

    Könnte die enorme Rasselkante vielleicht auch noch ganz andere Ursachen haben? Ich habe am Setup selber jedoch garnichts verändert, lief ja vorher 1 Jahr absolut problemlos, daher fällt es mir schwer jetzt an anderen Ecken nach Fehlern zu suchen.

    mfg marci

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    durchs kerzenloch kann man das maß ablesen habe ich selbst schon gemacht

    ein Kumpel hatte seinen Zylinder (70er) allerdings bei LT zum Schliff und hatte danach einen anderen Kolben verbaut wo kein Maß drauf stand...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    Versuchs erstmal durchs kerzenloch. Wenns zu dunkel ist, auspuff ab und taschenlampe in den auslass. Würde es riskieren mit dem einringkolben. MfG

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    hast du keine rechnung bekommen?? da steht doch eig drauf was für ein kolben mitgesendet wurde...

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    Ich würde definitiv auch den Einring Kolben verbauen. Das erste Schleifmaß ist immer das selbe. Also 45,22 währe das dann. Es steht aber nicht auf jedem unserer verbauten Kolben das Maß. Wenn du aber den Zylinder neu bei uns gekauft hast und ihn zum erstem mal Schleifen bei uns hattest kannst du dich drauf verlassen das das Maß passt.

    MfG LT

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    @Loode

    Wo setzt denn Du die Schmerzgrenze an, aber der die Möglichkeit das
    es nicht rasselt gerade 50% erreicht? Hab mal von einem gehört der nach
    600 km wechselte, da rasselte es nicht. Trotzdem schon einiges an
    Kilometern...

    @Huelli

    Ich würd mir evt. noch ein neues INA reinbauen, auf das die nächsten
    10000 km kommen... kostet ja nicht die Welt.

  • Re: Kolbenwechsel trotz 500km Laufleistung? (70/4k von LT)

    bei mir war es ungefähr das selbe!
    muss aber dazu sagen das mein zylinder als er im o-maß war einen richtigen fresser hatte (kolbenclip und bolzen hatten einen kompletten riss(bzw kanal) 5-10mm in den zylinder gerammt mit rissen in der laufbuchse zur seite weg)
    also die spühlung so an sich sieht recht mieß aus!

    aber einfach mal schleifen lassen und einen neues kolben rein (2ring)
    nach ca 300 ging mir das rasseln so sehr auf den sack das ich mir auch einfach einen einringkolben holte 45.22 und diesen ohne schleifen nachsteckte!

    habe bis jetzt ca 1000-1200km (ca.700km einringkolben) gefahren und geht immernoch problemlos!

    ein leichtes klimpern ist zu hören jedoch ohne ein leistungsverlust (was man bei dem zylinder auch hinnehmen muss so wie er aussah!

    also einfach mal wechseln es müsst problemlos funktionieren!

    einen kleinen bericht kannst du ja mal machen wen du die ersten km auf dem buckel hast vllt auch mit neuem thread zum thema einringkolben da der alte ja geschlossen wurde (streitfall lt/langosch-rt/stamberger)

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!