Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

  • Hallo liebe Frorumsmitglieder,

    ich hoffe unter euch ist ein findiger Bastler der mir bei meinem Problem helfen kann. Es geht um folgendes :
    Ich wurde heute von der Polizei angehalten und muss innerhalb von 7 Tagen nachweisen das die Fehler behoben worden sind. Das Problem ist :

    Ich habe eine S51. Läuft auf 6 Volt daher ist auch nur n 6 Volt Batterie drin. Wenn ich den Motor aushabe, die Zündung aber an leuchtet der Scheinwerfer nur minimal, die Blinkleuchten blinken garnicht und die Brems und Rückleuchte leuchtet auch net. Sobald der Motor aber läuft und ich gas gebe, leuchtet der Scheinwerfer heller und auch die Blinkleuchten blinken ein wenig. Rück und Bremsleuchte leuchten dann auch stärker. Nun sagte der Polizist das müsse auch ohne Motor funktionieren. Tja woran könnte das liegen ?
    - Zu schwache Batterie ? Aber ne 12 V kann ich doch net einbauen wenn die Karre auf 6 V ausgerichtet ist.
    - Irgendwas mit der Lichtmaschiene ? Läd die vielleicht die Batterie nicht richtig ?
    - Irgendwo ein Wiederstand zuviel ? Wie kriegt man das raus ?
    - Was könnte es noch sein ?

    Ich danke euch fürs Lesen und hoffe das ihr mir helfen könnt.
    Liebe Grüße
    Cubensis

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Hallo, also über die Betterie laufen nur: Hupe, Blinker und Standlicht mehr nicht. Der Scheinwerfer vorne wird über die Lichtspule auf der Grundplatte gespeist. Ich denke mal deine Batterie ist hin oder deine Ladespule. Musste mal nachmessen. Oder du hast da was verklemmt wenn den Licht leuchtet wenn der Motor aus ist.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Hallo kulltec,

    danke für deine schnelle Antwort. Als Laie gefragt : Wo muss ich messen und welche Werte wären gut ? Und ich habe leider deinen letzten Satz nicht verstanden...kannst du den bitte nochmal erklären ?

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Ich meine wenn der Motor aus ist darf das Licht nicht leuchten. Zumindest nicht der Scheinwerfer. Höchstens das Standlicht (Kleine Birne im Scheinwerfer). Die genauen Werte habe ich jetzt grad nicht im Kopf. Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Rücklicht und Bremslicht funktionieren auch nur bei laufendem Motor! und Sobald das Bremslicht angeht geht das rücklicht aus!
    (sollte man mitbedenken, weil in der zwischenzeit gibt es genug cops die das nich wissen und als mägel auslegen, dabei haben simson KfZ ne sondergenemigung das bauart bedingt das rücklicht ausgehen darf wenn das bremslicht angeht)


    am besten du guckst mal hier: http://%22http//moser-bs.de/Simson/s50s51.html%22
    und vergleichts zumindest mal den schaltplan mit deiner verkabelung, zwechs der strom/spannungswerte müsst ich dann mal im Buch suchen, da hab ich die drinstehen. und miss mal die spannung deiner batterie die sollte gut über 6 V sein (zündung dabei aus)

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    weis nich obs die irgentwo so zu haben gibt.

    ich weis nur das es für Simson Mopets in derhinsicht ne ausnahme regelung gibt... ich such dann mal mein büchlein raus, da steht das auch mit drin

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    das mit dem rücklicht ist jawohl quatsch, oder? also meines wissen läuft Rück und Front licht auf einer Spule und Bremslicht und Ladeanlage auf der anderen!

    Ich denke ienfach, dass du das Licht über die Batterie geschaltet hast (wenn die große Birn brennt) wenn die kleine brennt einfach das standlicht wirder auf die richtige klemme setzten!

    Lade deine Batterie mal extern und schau dann, ob die Blinker richtig gehen!

    Und im Stand ohne laufenden Motor gehen nur Blinker Hupe und Standlicht sonst garnix!

    Da können sich die Bullen aufen Kopp stellen, daran wirds nichts ändern!

    Hol dir auf der Moser Hompage den passenden Schaltplan und überprüf mal deinen Kabelbaum!

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Also der Scheinwerfer leuchtet wirklich nur bei laufendem Motor, der hängt nämlich nur an der Lichtspule und hat mit der Batterie nix zu tun.
    Und dann gibts da noch die Ladespule, die speisst einen Wechselstrom- und einen Gleichstromkreis. Am Wechselstrom hängen Rücklicht und Bremslicht, am Gleichstrom die Blinker. Wo die Hupe angeschlossen ist, weiss ich grad nicht, sollte aber Gleichstrom sein, denn sie geht auch von Batterie.

    Am besten alles schön nach Schaltplan zusammenbauen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    Bei den 12V Elektronik gibt es welche bei denen rück und front licht auf einer spule hängen (Alle modelle mit Halogen HS1 serienmäßig z.b.) .
    Bei möps mit PVL bzw VAPE zündung bleibt beim bremsen das rücklicht auch an.
    bei den älteren und allen 6V hat das frontlicht eine spule für sich allein, rück brems und lade anlage gehen über die andere, und beim bremsen surgt die drosselspule dafür das lade anlage und rücklicht aus gehen, damit die kompletten 21 W fürs bremslicht da sind.

  • Re: Großes Problem mit der Elektrik - Polizei macht schon Stress

    @ cubensis
    Bei 6V Bordnetz wird dein Hauptscheinwerfer von nur einer einzigen Lichtpule gespeist. Die zweite Lichtspule auf deiner Grundplatte versorgt dein Rücklicht/Bremslicht, Tachobeleuchtung u. Ladeanlage. Die dritte Spule auf deiner GP. ist eine Primärspule o. Ladespule für Zündung (je nach Ausführung). Bei stillstehendem Motor u. eingeschalteter Zündung müssen die Blinker u. Hupe funktionieren. Schaltest du Standlicht/Parklicht ein, muß die kleine Birne im Hauptscheinwerfer (4W) u. Rücklicht (5W) leuchten. Bremslicht u. Rücklicht-Betrieb funktioniert nur bei laufendem Motor.
    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!