Simson Cross/ Rennsport /Challenge

  • Ich wollte mal ein Thema anfangen, das sich mit Rennsport im Simsonbereich beschäftigt.
    Falls Interesse besteht, könnten sich hier Leute vorstellen die soetwas betreiben oder betrieben haben. Natürlich auch welche, die damit beginnen möchten.
    Das könnte wie folgt aussehen: Am besten ein Bild vom Fahrzeug und einen kurzen Einblick, von Fahrer und Moped. Falls das Thema besser in eine andere Kategorie passt oder kein Interesse besteht soll ein Moderator einfach das Thema verschieben oder löschen.
    So, dann fang ich mal an. Ich fahre seit 2007 aktiv mit der Simson beim Biathlon mit. Hab gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Hab viel Geld und Zeit investiert. Ich denke das ich schon zu viel Geld investiert habe. Dafür hätte man jetzt ein schönes Motorrad gehabt. (SX250 oder CR250 :evil: ) Ich hätte nie gedacht was mann alles in eine Simson stecken kann, muss das es funktioniert.
    2007 bin ich damit angetreten.
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/080731/temp/hrvzxc23.jpg]
    Ständig wurde gebaut, getüftelt und sogar entwickelt. Nach sogut wie jeden Rennen musste geschraubt werden. Angaben zum Motor.(Fahrwerk ist ja halbwegs ersichtlich)
    Das waren meine Anfänge mit Simsontuning.

    Motor Nr1: S70/4 Kanal RZT/21er Amal/ SP04
    Unterbau komplett in Suhl gemacht
    4 Ganggetriebe/ S51 Primär/ Sportkurbelwelle
    Pro: Getriebe ging immer.
    Kontra: Kolben musste nach jeden Rennen gewechselt werden.

    Motor Nr2: RT70N Komplettmotor
    6 Kanal, 24 Mikuni, Gut Gekürzter A6 dicker Krümmer(ehemalig A5 bei RT)
    5 Ganggetriebe/ S51 Primär/ Langer 1.Gang
    Pro: Hohe Spitzenleistung, Viel Bei RT gelernt.
    (Auch wenn er jetzt Sauer ist, und nichts mehr von allen wissen will. Grund war, das mein neuer Motor von LT war/ist. Jan warnte mich vor.)
    Kontra: Getriebe hatte nie so wirklich funktioniert. Schwer Fahrbar.

    Nach der Saison sollte ein Neuaufbau folgen. Die Basis stammt von M. Stammberger (Stammbergertuning). Auch er fand es nicht ganz so toll das ich jetzt LT fahr.
    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080731/temp/yfl8gf8m.jpg]
    Da wurde dann sehr viel Geld und Zeit investiert. Dank auch nochmal an Robert D.
    Das kam dann anfang 2008 dabei Raus und damit Startet ich in die Saison.
    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080730/temp/o2uhpart.jpg]
    Viele Schwachpunkte wurden verbessert. Zudem schlichen sich aber auch neue Fehler ein, hielten sich aber in grenzen. Jan, loodecnc baute innerhalb kürzester Zeit einen Motor für die Saison 2008. Da kann ich mich noch gut dran erinnern wie viel nerven es ihm gekostet hat. :wink: Großes Lob nochmal an das LT-Team.

    Neuer Motor: Biathlon Motor 70/4 von LT
    20iger Mikuni/ S51 Primär/ 5gang
    Geiler Auspuff, Geiles Drehzahlband, Geiles...... :twisted:

    Hier noch 2 Bilder in aktion. Leider gibts bei uns fast keinen der Bilder macht.

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080731/temp/z45d6mq7.jpg] [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/080731/temp/npy8iv9h.jpg]

    So, das wars erstmal zu mir. Vielleicht folgen ja paar weitere mit ner schönen Story. MfG Karlkopf

    Noch was, bitte Spam ein wenig in Grenzen halten.

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    derby2fxxk

    du fährst doch auch immer beim 45min enduro in maasdorf mit,richtig!?kann mich an dein moped erinnern!

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/show-image_350-07100122760720.jpg]


    ich selber fahre im Land Brandenburg MX und Enduro!(was ich in letzter zeit stark vernachlässigt hab)

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/show-image_350-08052616193780.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/show-image_350-07100718545173.jpg]

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    kenn mich im Biatklon ja net so aus aber ist es da egal was fürn püff und so?

    ich fahre cross... enduro ist mir miter simme zu öde...
    bei uns wird cross in 2 Klassen aufgetielt einmal Serienah (kein ZFB, BVF Vergaser, kein verkürzter ansuag, stino püff, bis 70ccm³+10%...) und einmal Spezial wo alles erlaubt ist bis 70ccm³ +10%

    Fahre zur zeit serienah wo ich selber die motoren friemel bis was gescheites bei raus kommt wie FAST alle bei uns in der gegend machen. Motor bzw. Zylinder kaufn für nen Rennen find ich net so dolle (meine meinung)


    [Blockierte Grafik: http://www.simson-schoenau.de/DSC00848.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.simson-schoenau.de/DSC00845.jpg]

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Ich habe 1987 mit Biathlon angefangen.
    Nicht nur das Fahren. Wir haben einen Club gegründet, uns eine Strecke gebaut, mit Behörden rum geschlagen, Fahrzeuge besorgt, Rennen organisiert und alles in der Gemeinschaft erledigt was zu erledigen war.
    Wie gesagt, mehr als nur fahren. Eine aufeinander eingeschworene Gemeinschaft in welche jeder seinen Teil eingebracht hat. Noch 2004 war die Teamarbeit hier in Takt. (DJFM)
    So viel erst mal zum Verhältnis Reich/Biathlon/Motorsport.

    Ob der Satz hier so stimmt?
    (Auch wenn er jetzt Sauer ist, und nichts mehr von allen wissen will. Grund war, das mein neuer Motor von LT war/ist. Jan warnte mich vor.)

    Ja ich bin enttäuscht. Nicht wegen dem Motor + Anbieterwechsel. Sondern über das Wie.
    Dann auch Teamwechsel aus Kostengründen? Muss jeder selbst wissen.

    Wenn ich noch an den Samstag denke?
    Kaum nach der Arbeit Heim gekommen klingelts an der Tür. Als Folge bin ich wieder bis 22.00 Uhr in die Werkstatt. Frau und Kind eben alleine. Das Moped war (nicht von mir)umgebaut worden und ging nicht. Sonntag sollte Rennen sein. Also ran ans Teil, man hilft eben.
    Sonntag abend frag ich einen wie das Rennen war. Ja es war aber ohne Moped+Fahrer.
    Meine Frage war zunächst warum ich dann abends zuvor bis 22.00 Uhr in der Werkstatt war?
    Nach und nach wurde mir zugetragen....
    Einen 2. Zylinder mit anderen Eigenschaften hab ich extra angefertigt weil der Nicasiler nicht gerade ideal für Biathlon war. Der 2. Zylinder kam jedoch nicht zum Einssatz sondern wurde gegen Federumbau (siehe Bild) getauscht. Ich durfte das nicht wissen. Dann Leistung bei LT gemessen, Motor verkauft, neuer LT Motor drin der zeitgleich gerade entwickelt wurde, Auspuff der nicht dem Reglement entspricht (siehe zB.Krümmer), auch mal Ausfall gehabt.
    Ab und an ein Beitrag im Forum....

    All das interessiert mich nicht, nur eines.
    Wofür hab ich mich einspannen lassen auch wenns mal abends bis 22 Uhr wurde?
    Also nicht, ich bin sauer wegen Motor von LT sondern enttäuscht wie das Ganze abgelaufen ist. Ich war irgendwie immer der Erste der was dran bauen musste aber der Letzte der was erfahren durfte und das auch noch von anderen.

    Der Beitrag hier steht übrigens nur weil der oben in Klammern stehende Satz, besonders der angegebene Grund so einfach nicht korrekt ist.

    Als Folge der Ereignisse habe ich kürzlich einen Motor für Biathlon spezialisiert.
    Wer den Testfahren möchte, bitte sehr.

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Reich hat recht was den Auspuff angeht Jan.
    (Fahre nen Zylinder von LM)
    Ich weiß ja das keine genaue Länge festgelegt wurde aber ist schon Scheiße wenn alle anderen ihre Mopeds Drosseln und ihr Brät ihm sone esse zusammen.
    Man kann sich ja logisch Erklären das wir mit nem Original Krümmer Durchmesser nicht
    1 cm gemeint haben.
    Ist dumm gelaufen wird geändert.

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Reich.

    Zitat von Reich

    Das Moped war (nicht von mir)umgebaut worden und ging nicht.


    Das Stimmt so nicht. Es war zwar ein anderes Moped, als ich bisher gefahren bin, aber es war der selbe Motor. (R70N) Beim Motor trennte die Kupplung nicht mehr.
    Zum Thema warum ich nicht am Rennen teilgenommen habe. Ich bin frühs aufgestanden hatte einen Schädel dran, es ging einfach nicht. Manchmal hat man solche Tage. Das konnte ich am Vorabend noch nicht wissen. Aber trotzdem haben wir uns bei dir bedankt und gefragt was du dafür bekommst. Da meintest du, der Motor muss funktionieren, da kann ich nicht noch geld verlangen wenn er nicht geht. Haben dir trotzdem Geld hingereicht, aber mehr als 10€ wolltest du dann nicht nehmen. Geld hin oder her, es war trotzdem ein guter Zug von dir. Nicht jeder würde sich Abends nach der Arbeit nocheinmal hinstellen.

    Zum Thema mit den 2 Zylinder. Ich habe dir Anfang Januar einen Originalen 70iger mit 53er Buchse zum Bearbeiten gebracht. Im März war er dann dran zum Bearbeiten. Mein erster Satz war: "Der soll für jemanden aus meinen neuen Club werden. Da hast du mir dann einen Vortrag gehalten, was die in der Gegend alles schon von dir nachgebaut haben. Zuerst wolltest du ihn nicht bauen. Dann hattest du eine buchse von einen 60iger mit einen Zettel auf dem die Steuerzeiten standen rausgesucht. Das ist vom Luck aus Eisfeld, der ist knapp 120km/h gelaufen. Dann ging es weiter. Zitat"Den Bau ich so, das jeder versuch den Zylinder nachzubauen, nicht gelingen wird. Baearbeitung ging los, Abends sollten wir wieder zum abholen kommen. Gesagt getan. Zylinder war fertig.

    Zum Thema Auspuff. Warum soll der Auspuff nicht den Reglement entsprechen. Es wurde der Krümmerdurchmesser festgelegt, nicht aber die Krümmerlänge. Das hätte einfach in dem Reglement stehen müssen mit der Krümmerlänge. Hinterher braucht sich jetzt keiner mehr aufregen. Das bin ich ein paar mal mit dir durchgegangen.

    Ja der R70N war auf dem Prüfstand. Um Bandbreite, Drehmoment und Leistung zu erkennen. Es wurde weder der Motor geöffnet noch irgendwelche Daten preisgegeben.
    Der Motor wurde an einen Biathlon kollegen verkauft, der bei dir auch Stammgast ist.

    In der ganzen Biathlon Geschichte wird nur gelästert. Man wird schief angeschaut wenn man am Berg die MZ ohne Probleme stehen lässt. Es wird sofort gedacht und erzählt das sind keine 70ccm. Aber warum traut sich dann keiner die 30€ für den Einspruch zu zahlen wenn es so klar ist?
    Die technischen Abnahmen waren bis jetzt immer ein Witz. Es wurde bei mir noch nicht einmal Hubraum gemessen. Die Bremsen werden zweimal angetippt und das war es.

    Ich bin auch entäuscht wie das ganze abgelaufen ist. Aber da sieht man, was sie dir für Halbwahrheiten vorgelegt haben. Da wurde wieder mehr dazugedichtet.

    Zum Thema Ausfall. Weist du mehr als ich? Ich hatte bis jetzt keinen Ausfall mit den neuen Motor oder Auspuff. Lediglich ein paar probleme, aber konnte immer das Rennen beenden.

    Könntest ja mal ein paar Angaben zu deinen neuentwickelten Motor machen. Oder stellst du den bald auf die Homepage von dir?

    Hoffe ich konnte es Halbwegs verständlich schreiben. :D MfG Karlkopf

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Wir bauen alle nach....von Sachsen bis Thüringen.

    Das mit dem Auspuff ist zwar nicht fair...aber das Regelement ist nun mal fürn A.....!
    Wir haben uns Tage um die Ohren gehauen um einen neuen Motor zu entwickeln inklusive Auspuff....und was hatten wir bis jetzt davon? Nichts! Weil.... nicht fest steht ob das Regelwerk noch 100 000 mal angepasst wird und ich nicht einsehe jedes Jahr einen neuen Motor zu entwickeln...das ist zwar gut fürs Geschäfft aber schlecht für die Kunden die dann jedes Jahr einen haufen Kohle in ihr Moped stecken müssen...es soll ja bezahlbar bleiben.

    Deswegen wird auch im Moment nichts neues in der Richtung kommen, bis es Regeln gibt die ordentlich sind.....prost Motorsport!

    MfG LT

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    was wären deiner meinung nach denn ordentl. regeln??? 70ccm,Alles Serie(wäre in sachen kosten das beste und es wäre wieder ne einsteigerklasse)??? oder aber der der und der vergaser,krümmer solang,auspuffdurchmesser,vergaserdurchlass,zündung.....so alles machbar,aber wer solls bitte kontrollieren??? die jetzige regelung in sachen motor ist gut finde ich in sachen auspuff muss nachgebessert werden und fahrwerk sollte auch noch gemacht werden.jedenfalls möchte ich nicht vor dem start mein moped zerlegen weil kontrolliert wird ob man nich zu großen vergaserdurchlass hat,nach dem ziel dreckigerweise auch nicht,da wird man keinen finden der allein freiwillig die kerze rausmacht,eght also nur vorher,kommen wir also alle demnächst 5.00 zum rennen,nehmen jedes moped auseinander und dann können wir auch reglement wie in der formel 1 machen...thema technische abnahme: hubraum messen war beim ersten rennen,in den folgenden wirds stichproben geben(nicht in jedem aber immermal). Wenn du gern mal messen magst kommst vorbei^^ . Denk nich das du mehr wie 70 hast aber muss sagen das man deutlich einen unterschied bei einigen anderen fahrern in sachen leistung im vgl. zum letzten jahr merkt,da gingen die bedeutend besser.

    @LT: jedes jahr neu entwickelten motor kaufen??? wie wäre es wie andreas damals einen zu baun der von aussen mehr serie is? AOA2 oder org. optik reso? dann gäbe es keinen stress,der kunde könnte den dann so alng fahren wie er will,wird keiner meckern.Der Motor macht längst nicht den größten teil der Konkurenzfähigkeit aus....mein Motor is Bj.04

    @ Reich: wie siehts mit dem drehzahlband deines neuen motors aus?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Ich denk das Problem ist einfach, dass man nie weis wie lang ein Reglement bestand hat. Man muss strittige Sachen einfach reglementieren. Wenn man einen Krümmerdurchmesser angibt, dann sollte man auch die Länge nicht vergessen. Das ist aber offensichtlich passiert. Dann darf aber auch nicht darüber gemekert werden, dass dies auch "ausgenutzt" wird. Es ist meiner Meinung nicht unfair, sondern im Bereich des Reglements. So lange ein Regelwerk grauzonen bietet werden diese von irgendwem ausgenutzt werden. Daher sollten im Sinne der Fahrer klare Regeln stehen, die auch länger bestand haben. Klar ist der Fahrer ein entscheidender Faktor, wenn irgendwo um die Wette gefahren wird, aber auch der muss sich ja irgendwie durch den Dreck wühlen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Simson Cross/ Rennsport /Challenge

    Ja finde das mit dem Auspuff auch weng unfair. Aber wie schon gesagt es steht ja nirgendwo wie lang er sein darf der Krümmer. Ich würd mir auch sonen Püff baun lassen , hab aber keinen Bock nochmal Kohle reinzustecken un Zeit hab ich a net so viel. Sind ja nimmer viel Rennen. Un im Endeffekt is dann nächstes JAhr der Püff nimmer erlaubt. Deswegen belasse ich meinen Püff so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!