Was ist so toll am langen ersten Gang?

  • Zitat von boratommi

    Hat man ein 5Gang mit langem ersten Gang sollte man das hüten wie einen Schatz.


    (aus einem Verkaufsthread)

    Leute, ich versteh euch nicht warum ihr das so toll findet?!
    Drehzahlanschluß zum zweiten, schon klar.. aber das ist doch nur was für Beschleunigungsrennen.. ich kann euch da nicht wirklich folgen u bitte um Meinungen von den Leuten die selber eins besitzen u nicht nur dumm nachplappern wie es hier immer wieder auffällt.. :roll:

    Ich fahre selber eins in meinem 105er. Alles Stinooptik.. der beste "Schutz" den wir haben ist die Unauffälligkeit. Wenn ich nun aber an der Kreuzung stehe u muß wieder losfahren als komme ich gerad mit der Welt nicht klar, also dann finde ich das einfach nur unpassend. Ich würde es definitiv nie wieder machen. Viel zu auffällig so obertourig anzufahren u ungeeignet wenn man einen mitnimmt.
    Oder ich hab einfach nur zu wenig drehmoment.. :mrgreen:

    mfg tomz

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Der lange 1. gang kommt der Haltbarkeit sehr zu gute. Man kann dadurch auch große Motoren mit einen 5gang ausstatten. Und auch im Gelände hat ein langer 1. Gang seine Vorteile. MfG Karlkopf

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Zitat von Karlkopf

    Der lange 1. gang kommt der Haltbarkeit sehr zu gute. Man kann dadurch auch große Motoren mit einen 5gang ausstatten. Und auch im Gelände hat ein langer 1. Gang seine Vorteile. MfG Karlkopf


    Ja, ok, das lass ich beides gelten.. stimmt schon..
    ich meine im Alltag! Ist das da mal ernsthaft wer gefahren? Unter richtigen Einsatzbedingungen?

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Ich fahre meinen LT 604 ja mit langem 1. im Alltag ( wird gerade verkauft, siehe https://www.simsonforum.net/5-gang-motor-m…604-t47617.html daraus auch das Zitat von BT ;-))

    Stimmt natürlich: Das losfahren an der Ampel ist mit dem langen 1. ein wenig kritischer als mit dem kurzen 1.Gang.
    Geht aber auch mit dem untenrum ziemlich schwachbrüstigen 60/4, braucht eben bissl Gefühl bei Kupplung/Gas.

    Dafür hat man gerade im Stadtverkehr im Grunde einen Gang mehr: Den originalen 1. kann man als Fahrgang total vergessen,
    selbst bei engem abbiegen ist der zu kurz. Der lange 1. ist dagegen durchaus brauchbar. Außerdem muss man den 1. nicht
    so gnadenlos ausdrehen um dann bei 25 Sachen im 2.Gang wenigstens halbwegs Anschluß zu haben - meiner Meinung nach
    fährt sich der lange 1. deshalb einfach viel harmonischer.

    Ich fahre gerne recht kurz übersetzt, da ich wenig Überlandstrecken habe. Also ein 14er Ritzel drauf.
    Der kurze 1. ist mit einer so kurzen Übersetzung total verschenkt, der taugt dann wirklich nur zum Anschubsen.
    Mit dem langem 1. Gang hab ich im Grunde in jeder Fahrsituation 2 passende Gänge - das ist für ne Simme mit
    wenig Hubraum und Drehzahlmotor schon eher ungewöhnlich.

    Ich würd's nie mehr missen wollen - und würde das Getriebe niemals verkaufen wenn der Nachfolgemotor
    nicht ohnehin schon den langen 1. drin hätte.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Also der lange erste gang war wenn ich richtig liege für die ms50 gebaut worden. da die ja 5gang hatte und nur 50fahren durfte(steinigt mich wenn es 60 sein durften). daraus folgt deren übersetzung mit 51er kettenblatt hinten und was weiß ich vorn. da dafür ein normaler 1ter gang wieder zu kurz wäre (ausgedreht wohl nicht mehr als 5km/h wurde der lange erste produtiert.

    Vorteile für die jetzigen Motoren/Einsatzzwecke (auch schon genannte)

    -besserer übergang vom 1 zum 2 gang
    -kraft(gerade bei großen motoren) verteilt sich auf eine längere übersetzung> längere
    Haltbarkeit
    -nicht so ein knüppelkurzer gang(im sport) aus engen kurven herraus

    :wink: hab ich was vergessen?

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Zitat von giftgruen

    Stimmt natürlich: Das losfahren an der Ampel ist mit dem langen 1. ein wenig kritischer als mit dem kurzen 1.Gang.
    Geht aber auch mit dem untenrum ziemlich schwachbrüstigen 60/4, braucht eben bissl Gefühl bei Kupplung/Gas.


    Ich fahre gerne recht kurz übersetzt, da ich wenig Überlandstrecken habe. Also ein 14er Ritzel drauf.
    Der kurze 1. ist mit einer so kurzen Übersetzung total verschenkt, der taugt dann wirklich nur zum Anschubsen.

    Ja genau, das ist nichts für ungeübte Fahrer.. hab auch noch keinen gesehen der damit sofort losfahren konnte..
    Und nun stell dir mal das ganze mit vom Tuner vorgeschriebenden 17er Ritzel vor.. das kannste vergessen!
    Rennstrecke u Alltag sind 2 paar Schuhe. Ich selber hab deshalb dann ein 15er verbaut.. das ist dann natürlich wieder Mist wenn man mal ausfahren will.. :| aber selbst so ist das anfahren noch ein Krampf.. deshalb kann ich die Lobgesänge dafür nicht ganz nachvollziehen! (für den Alltag, wohlgemerkt!)

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Also ich weiss nicht recht ...

    Wenn ich mit dem langen 1. am 604 kein grösseres Alltagsproblem habe, dann sollte das bei Dir mit
    einem 105er doch eigentlich auch kein Problem sein.

    Ist das ein sehr scharf ausgelegter Zylinder den Du da fährst ? Wie tief kannst Du mit der Drehzahl
    im normalen Fahrbetrieb gehen ? Vielleicht liegt der Fehler ja eher in der Vergaserabstimmung und
    generellem Ansprechverhalten untenraus.

    Lostuckern wie mit nem Stino kann man mE mit keinem getunten Zweitakter.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    also ich fahr ja auch den langen ersten....

    und ich würd den nicht mehr hergeben, is zwar beim anfahren mit 2 mann am berg weng kritisch für die kupplung aber gehen tuts trotzdem einwandfrei.

    für gelände ist der lange erste übrigens auch unschlagbar, wenn man mal durch den wald fährt ( und das mache ich wirklich sehr oft, dass ich abends oder so bei langeweile einfach losfahr und iwo in nen wald weng erkunden gehe ^^) dann ist das einfach die perfekte übersetzung


    grüße timo

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    77er 4K mit kurzem Ansaugweg auf MS50 Unterbau...S70 Primär und 15:47 oder so...
    Wenn ich mit meiner Freundin fahre is der 1. Gang fürn Arsch... An der Ampel stehn machts keen Spaß, alleine gehts top.
    Werde bald auf 16 oder 17:51 umrüsten. Hat aber auch andre Gründe (Kette schleift)

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    @ Giftgruen

    Ja, das dachte ich früher auch immer.. vieleicht liegts auch einfach nur am Zylinder selber.. u der soll ja eig schon alltagstauglich sein! Das ist innerorts immer scheiße.. der 20 BVF macht im Sommer auch immer gerade an den Ampeln gerne mal faxen :wink:
    Ach ja, Auspuff ist der originale mit dickem Krümmer u anderen Schalli (Löcher)..
    Resobereich 5600 bis 9940 laut Hersteller..
    U das haut so einfach nicht hin.. entweder es kommt nicht in die Gänge (wenn man ordentlich fahren will) oder das Vorderrad schlägt in den nächsten Kofferraum..

    Hatte selbst nen BB3 mit kurzen ersten Gang. Das hat mir von Ansprechverhalten echt besser gefallen..

  • Re: Was ist so toll am langen 5Gang?

    Zitat von star_tuner

    77er 4K mit kurzem Ansaugweg auf MS50 Unterbau...S70 Primär und 15:47 oder so...
    Wenn ich mit meiner Freundin fahre is der 1. Gang fürn Arsch... An der Ampel stehn machts keen Spaß, alleine gehts top.
    Werde bald auf 16 oder 17:51 umrüsten. Hat aber auch andre Gründe (Kette schleift)

    Endlich mal einer der mich versteht.. :lol: ich dachte schon ich muß mich geschlagen geben.. :mrgreen:

    Edit:
    Ich glaub die Frage ist hier auch immer was für Leute fahren.. sind es zwei 16 jährige die zusammen 80kg wiegen oder jeweils 2 Personen mit je 80kg oder mehr..

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    gut ich wiege knappe 90kg und kann mich auch nicht beklagen ein sehr schönes fahren,fahre allerdings nur allein.
    kleines beispiel, nach dem gruppenfoto aufem harri gab es ja die runde die alle gefahren sind da lag das tempo teilweise bei unter 10km/h und dan gerade in den kurven musste kumpel Erwin( :mrgreen: ) immer bremsen um in den ersten schalten zu können ohne gleich im reso zu landen,wo hingegen ich schon easy mit langen 1.ten da durch geschlichen bin.
    mfg

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Gut ich muss sagen ein Langer erster gang lohnt sich wirklich nur für hohe Ps Zylinder . Dies verhindert das sie im ersten gang so stank nach vorne ruppen!


    tomz188

    Was für ein 105 er hast du , also sprich von wehm?? Also der von RT und soweiter steckt ein langen ersten locker weg!

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Der Hauptgrund ist meiner Meinung nach, dass nur die org. Simson-Getriebe_ MS50-daraus folgt langer Erster dabei sauber schalten. Das bemerkt man auf der Straße nicht unbedingt, aber im Gelände wie sau.

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Ähhhhh...

    1. Grund:
    Ein Zweitakter mit hoher Literleistung hat maximal ein 50% langes Band und die Drehmomentsprünge im Band sind ziemlich gewaltig.
    2. Grund:
    Die Massenträgheitsmomente im Triebstrang ändern sich. Ist denn noch niemandem aufgefallen, dass man im 2. Gang oft stärker beschleunigen kann als im ersten?

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Zitat von Noz-Racing


    tomz188

    Was für ein 105 er hast du , also sprich von wem?? Also der von RT und soweiter steckt ein langen ersten locker weg!


    Ich hab keinen Bock das das hier wieder ausartet! :strange:

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Nabend,

    also an grossvolumigen Zylindern in Verbindung mit einer agressiven Auslegung, einer Renn-PVL, Kurzhubgasgriff ist das Anfahren unzumutbar...die Leistungsdosierung ist aetzend. Scheiss Stop & Go in der Stadt halt.
    Aber wenn er erst einmal rollt... :twisted:
    Gangueberschneidung vom 1. in den 2. einfach perfekt, genauso wie die geringere Wheelie-Neigung und natuerlich gleichmaessigere, (wennauch immer noch kritische) Kraftverteilung auf die 12 Zaehne. Von der Raritaet einmal ganz abgesehen 8)


    Meine Erfahrungen...


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    Zitat von star_tuner

    .....Werde bald auf 16 oder 17:51 umrüsten. Hat aber auch andre Gründe (Kette schleift)


    Benutz mal nen Schwingenschleifer, hab ich auch! :wink:


    Also ich fahre ja auch das 5Gang mit langen 1. Gang. Ich finds einfach spitze!
    Anfahren muss man halt mit der Kupplung arbeiten, aber das bekommt man schon hin, bin auch schon paarmal zu zweit gefahren.
    Und dann der Vorteil des Anschlusses in den 2. Gang, wunderbar!
    Zumal der lange 1. Gang nicht nur ein anstupsgang is wie schon gesagt wurde.

    mfg smd

  • Re: Was ist so toll am langen ersten Gang?

    also nen kumpel von mir fährt nen 86er mit 5 gang und langen ersten.bin neulich mal gefahren und ich find es auch erste sahne.von 1. in 2. bei nicht mal halbgas absolut genial.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!