hi,
ein kumpel von mir hat in seinem pleul eine messingbuchse und kein nadellager...ist die buchse trotzdem für tuningzwecke geeignet??? bekommt man die irgendwie heraus um ein nadellager einzusetzen??? mfg
Nadellager vs Messingbuchse
-
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
dann hat dein Kumpel einfach nen alten originalen Motor die Buchse sollte rausgehen und ein nadellager einsetzbar sein welches für tuning besser geeignet sein sollte
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Man kann zwar die Buchse entfernen aber man bekommmt kein Nadellager rein, da das obere Pleuelauge der älteren Modelle mit Bronzebuchse einen kleineren Durchmesser hat.
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
aber wurden die später nicht auf nadellager umgerüstetß gab es da dann ein anderes Pleul?
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Was hat denn dein Freund für nen Motor?
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
das mit den gleitlagern is bestimmt ein alter M53 aus ner S50, schwalle oder so
Vorteile Gleitlager
- es kann eigentlich nich kaputgehen wie ein nadellager, und damit noch größere schäden im rest des motors anrichten
- ein gleitlager kann nich rassel :mrgreen:Nachteile
- gemisch mindestens 1:33wies für tuningzwecke geeignet is k.a. ich denk ma wenn es noch gut is, d.h. nich ausgefahren, so das der kolbenbolzen kein spiel hat, kann man es auch nutzen.
es muss halt nur etwas mehr geschmiert werden als ein nadellager. -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
hi,
danke für eure antworten! wo der motor her ist weis er auch nicht...er hat die s51 so bekommen und der motor sieht auch von außen aus wie ein normaler s51 motor...ist ein 4 gang...also lieber die buchse drin lassen und dafür mit mehr öl fahren...mfg -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
@ Tdc91
Ja die hatten später ein anders Pleuel mit einenem etwas größerem oberen Pleuelauge, so dass das Nadellager (mit den standard Maßen) verbaut werden konnte. -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
@ HAKKE
Wenn es ein S51 Motor mit 4 Gänge ist (M541), denn hatte garantiert keine Bronzebuchse. Und wenn das ist das sehr ungewöhnlich. Vom Werk aus hatten alle Motoren der Generation M501 ein Nadellager oben im Pleuel verbaut.
Bilder währen nicht schlecht. -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Hallo,
wäre auch denkbar das der Zylinder schon mal zu DDR Zeiten ab war und es grad wieder keine Nadellager gab oder man einfach nicht an welche ranngekommen ist.
Hab bei nem Kumpel seiner ES150 schon mal einfache Labyrinthe statt Simmerringe gefunden. :mrgreen:
mfG 2TSC -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
das hör ich auch zum ersten mal.. sein M541 mit gleitlager??? gibts eigentlich nich
selbst bei den M53 und M54 Motoren is das nur bei den älteren, da die auch auf nadellager umgestellt wurden...
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Zitat von 2TSCHallo,
wäre auch denkbar das der Zylinder schon mal zu DDR Zeiten ab war und es grad wieder keine Nadellager gab oder man einfach nicht an welche ranngekommen ist.
Hab bei nem Kumpel seiner ES150 schon mal einfache Labyrinthe statt Simmerringe gefunden. :mrgreen:
mfG 2TSCLabyrinthe?!? Verstehe nicht so ganz.
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
@ Luftpumpe:
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten der Abdichtung des Kurbelraumes (wenn auch nicht unbedingt besser). Labyrithe sind Metallscheiben die eingestochene Nuten besitzen.
mfG 2TSC -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
ich hab solch eine S51 Kurbelwelle auch schonmal gesehen. Ich kann mir vorstellen, dass zu DDR Zeiten die Regenerierungsbetriebe soetwas bei den Kurbelwellen manchmal einsetzten, da es nichts anderes gab. Blanke spekulation, aber durchaus vorstellbar.
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
hallo,
ich stell die nächsten tage mal paar bilder rein...werd mal probieren ob man das iwie heraus drücken kann...mfg -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
bronze buchse gabs original bei den älteres motoren und hatten den vorteil das sie einfach inder herstellung sind und sehr gute notlauf eigenschaften hatten nachteil war wie gesagt das fettere Gemisch
rausgehen sie aber ein nadellager sollte nicht rein passen . -
Re: Nadellager vs Messingbuchse
ab werk geb ich dir vollkommen recht. ich hatte auch nicht schlecht geschaut, aber es muss wohl vorgekommen sein, dass auch S51 kurbelwellen damit ausgestattet wurden. wie ich schrieb vermute ich das das bei regenerierungen gemacht wurde.
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
das könnte ich mir dan auch vorstellen das man auf grund von teile mangel ne bronze oder messing buchse eingesetzt hat
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Löscht mal bitte diesen Eintrag.
-
Re: Nadellager vs Messingbuchse
Mahlzeit,
hier mal paar Bilder:[Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-08081118962750.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-08081118976576.jpg]
Also der Zyli ist ein 60/4 von RPT...das müsste die Buchse doch mit genügend Schmierung mitmachen??? MFG
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!