PVL Zündverstellung

  • Re: PVL Zündverstellung

    Ja das ist richtig wenn sie nach rechts wandert zündet sie später !! Aber dieses tut sie nicht wenn man hoch dreht da dreht sie sich nach links also auf früher und das muss sie auch !!! Das mit den 16ms war nur nen beispiel !!

    Bitte nicht aufhören mein PC wird gerade erst warm :)

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: PVL Zündverstellung

    Boah...ist ja krass wie ihr aneinander vorbei reden könnt.

    Wo nun früh und wo spät ist, das wissen glaub ich alle. Aber die offene Frage: Geht der Verstellwinkel nun in Richtung spät oder früh?

    Das ist auch meine Frage. Jeder sagt doch was anderes. Wenn ich meine Zündung abblitze, verschiebt sich der Zzp mit steigender Drehzahl in Richtung spät(so wie von KarlHeinz beschrieben). Meine Frage ist: Ist das richtig so, oder stimtm da etwas nicht? Oder kommt das Stroboskop nicht hinterher?

    Weil wenn dem so wäre, dass sich die Zündung in Richtung spät verschiebt, dann ist es ja so, dass ab einer bestimmten Drehzahl der Zzp gegen 0° geht. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr höher. Das wäre ja suboptimal, denn ich will ja Drehzahlen^^

  • Re: PVL Zündverstellung

    Also die Zündung muss gegen früh laufen also nach links wie schon geschrieben !! Sonst würde auch bei ner gewissen Drezahl wie du schon geschrieben hast der Zündpunkt gegen 0 gehen obwohl schon früher schluss sein würde da der Kraftsoff (Kraftstoffgemisch) schon vorher nicht mehr richtig durchbrennen würde !! Warum es bei den einen nach rechts und bei den anderen links läuft weis ich nicht und glaube auch nicht das jemand dir das hier zu 100Prozent sagen kann !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: PVL Zündverstellung

    Mensch Karlheinz...hast du schon mal ein Stroboskop benutzt? Du gehst davon aus wie du die Grundplatte verdrehst. Alle anderen in dem Beitrag reden davon wie sich die Markierung verdreht wenn man mit einem Strobo die Zündung "abblitzt". Und das ist immer Richtung früh, wenn man vom Standgas ausgeht. Natürlich muss sie auch wieder gegen 0 gehen damit nicht zu viel Hitze in den Motor gebracht wird und er sich nicht unermesslich überdehen lässt.

    Also verstellt sich die Markierung bei einem rechtsdrehenden Motor nach LINKS...

    tut mir leid, ist aber so.

    MfG Jan

  • Re: PVL Zündverstellung

    also wie schon beschrieben von mir, wandert meine makierung auf der schwungmasse beim gasgeben richtung rechts, also richtung spät! :right: und das wäre ja eigentlich falsch. :?
    soweit ich weiß, gibt es von pvl auch zündanlagen für linksdrehende motoren. vielleicht hab ich eine davon erwischt, weil sich der zzp bei mir in richtung spät verstellt?
    morgen blitzen wir die pvl bei uns in der berufschule mal mit einem hochwertigen strobo ab, mal sehen was dabei herauskommt.

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: PVL Zündverstellung

    Zitat "No One"

    "Der angegebene Verstellwinkel bezeichnet den Betrag bis zu welchem ab einer bestimmten Drehzahl mehr Frühzündung gegeben wird.
    Was du statisch einstellst ist die maximal mögliche Frühzündung, z.B. die von dir erwähnten 1,4mm, oder 23° vor dem oberen Totpunkt. In niedrigen Drehzahlen läuft er dann erstmal mit max. verspäteter Zündung, sprich z.B. 15° v.OT. Ab einer gewissen Drehzahl wird mit weiterem ansteigen der Drehzahl der Zündzeitpunkt Schritt für Schritt bis zum Erreichen des statischen ZZP vorgestellt, um mittels vergrößertem Frühzündwinkel eine (im besten Fall) angemessene Zeitspanne für konstante Durchbenngeschwindigkeit zu erreichen sodass trotz kürzerer Zeit/Drehwinkel der Maximale Verbrennungsdruck kurz nach OT anliegt. Bei brauchbaren Zündkurven wird kurz vor Drehzahlende wieder radikal auf Spaätzündung verstellt. Die angegebenen Gradzahlen sind reion fiktiv.
    Mit Stroboskop problemlos machbar. Wichtig für dich: Der Motor kann nie früher zünden als dein statischer ZZP erlaubt."

    Steht eigentlich alles hier.


    MfG

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: PVL Zündverstellung

    Zitat von loodecnc

    Mensch Karlheinz...hast du schon mal ein Stroboskop benutzt? Du gehst davon aus wie du die Grundplatte verdrehst. Alle anderen in dem Beitrag reden davon wie sich die Markierung verdreht wenn man mit einem Strobo die Zündung "abblitzt". Und das ist immer Richtung früh, wenn man vom Standgas ausgeht. Natürlich muss sie auch wieder gegen 0 gehen damit nicht zu viel Hitze in den Motor gebracht wird und er sich nicht unermesslich überdehen lässt.

    Also verstellt sich die Markierung bei einem rechtsdrehenden Motor nach LINKS...

    tut mir leid, ist aber so.

    MfG Jan


    ich werd hier nch zum alkoholiker :D

    ich hab schon öfters ein strobo benutz. ich habe zwar kein eigenes aber mein nachbar hat ein bosch strobo.

    wenn die markierung am polrad bei steigender drehzahl nach links wandert dann würde das ja bedeuten das der zzp sich in richtung früh verschiebt. das hast du ja auch so geschrieben.

    das würde aber bedeuten das ein fiktiver zzp von z.b. 1,4 mm bei standgas sich bei steigender drehzahl in richtung 1,6 oder 1,8 mm verstellt. wenn das so sein sollte dann sehe ich darin rein verbrennungstechnisch keinen sinn.


    weil ich bei hohen drehzahlen einen zzp nahe der 1mm vor ot haben möchte und bei niedrigen drehzahlen einen zzp um die 1,8 mm. nur mal als beispiel.


    schönen gruß

  • Re: PVL Zündverstellung

    weil ich bei hohen drehzahlen einen zzp nahe der 1mm vor ot haben möchte und bei niedrigen drehzahlen einen zzp um die 1,8 mm. nur mal als beispiel.

    Da musst du dir eine bauen lassen die das macht da jede andere normal richtung früh geht !! Also nach Links !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: PVL Zündverstellung

    @ Karlheinz:
    Warum willst du das denn?

    Wie schon beschrieben wurde, bei höheren Drehzahlen, brauchts frühere Zündung.
    Ganz einfach weil sich die Kurbelwelle schneller dreht und somit der Winkel (z.B. 23° v.o.T.) schneller überschritten wird. Damit man also bei hohen Drehzahlen, wo der Winkel schnell überschritten wird noch dem Benzin die Möglichkeit geben kann bis o.T. durchzubrennen und den Kolben nach unten zu schieben muss man früher (23° statts 15° oder eben 1,8mm statts 1,4mm v.o.T.).
    Denn es sollten ja bis zum erreichen des o.T. immer die vorhin schon erwähnten 2ms liegen. In dieser Zeitspanne wird einfach bei steigender Drehzahl mehr Drehwinkel (23° statts 15°) überschritten bzw. legt der Kolben mehr Hubstrecke (1,8mm statts 1,4mm) zurück.

    Will man also höher drehen, muss man (zumindest bei hohen) Drehzahlen früh zünden, damit die Flammfront im Brennraum (Durchbrennen des Benzin-Luft-Gemischs) sich ausbreiten kann.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: PVL Zündverstellung

    k.A. ob er das glaubt oder annimmt. Ich zumindest seh das so.
    Und dann warten wir mal ab, obs denn jetzt genau genug erklärt wurde.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: PVL Zündverstellung

    Zitat von KarlHeinz

    ich stehe momentan wieder mal an einer stelle wo ich mein gesamtes bisheriges weltbild anzweifel.

    Ja das wankt schon seit 2 Tagen bei mir.
    Ich war der gleichen Ansicht wie du.
    Und potzblitz kam die Wende.
    Man lernt nie aus...

  • Re: PVL Zündverstellung

    Zitat von beaver

    Ja das wankt schon seit 2 Tagen bei mir.
    Ich war der gleichen Ansicht wie du.
    Und potzblitz kam die Wende.
    Man lernt nie aus...

    Ja, so ists bei mir auch.... :crazy:

  • Re: PVL Zündverstellung

    So fühlt sich das also an, wenn Leute horizontalen und vertikalen Winkel verwechseln und geläutert werden :D

  • Re: PVL Zündverstellung

    na das ist ja mein problem, das meine zündung mit zunehmender drehzahl nach spöt verstellt also die makierung auf der schwungscheibe in richtung spät wandert! was kann ich jetzt machen, damit sich das ändert? vielleicht hab ich ja eine pvl die für linksdrehende mtoren gedacht ist. dann würde das ja sinn machen mit der verstellung.

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: PVL Zündverstellung

    Also Renn-PVL?
    Dann wandert der Zündpunkt mit steigender Drehzahl auf den OT. Konkret 1,4 vOT eingestellt erzeugt bei 14000 ca. OT.
    Anfangs skeptisch, dann in der PKW Werkstatt mit Boschtester durch gemessen.

    1,4 vOt ist 18,2°.
    Also bei 14000 eine Spanne von rund 18° mit Tendenz spät.
    Möchte man auch bei 14000 noch 1,4 vOt haben müsste man statisch auf ca. 36°vOT einstellen. Entspricht 5,3mm vOT.


    Eine gute Zündung mit solchen Abweichungen?
    Die braucht ein sportlicher 2 Takter nicht wirklich.
    Leider sind andere Innenrotor Zündungen nicht wesentlich anders.
    Wer sich das einbauen möchte, bitte schön.
    Ich weiß da wird oft blindlinks drauf geschworen.
    So wie aber selber essen dick macht, macht selber messen schlauh.

    Dann noch etwas rein in die Materie.
    Reine Betrachtung über Drehzahl führt nicht zum Erfolg.
    Die einsetzende und in oberen Drehzahlen wieder ausklingende Resonanzladung benötigt ihren ganz eigenen Zündpunkt.
    Ähnlich der Verdichtung. Je höher um so später muss es entzündet werden.
    Umgesetzt auf die Reso, je höher die Füllung um so weniger Frühzündung.
    Kleine Fußnote dazu. Gemische mit Tendenz fett benötigen für sich etwas früheren Zündstart.
    Damit haben wir gerade im Moment schon 3 Faktoren die gleichzeitig einwirken.
    Ein weiterer wäre die kV Funkenstärke.
    Es gibt noch mehr nur reichen schon die 4 Faktoren aus um die meißten damit zu überfordern.
    Ein Schlauer schrieb mal das 2 Takter übers Band mit annähernd konstanten Zündwinkel auskommen. Grob aber recht hat der Mann.
    Da passen größere Abweichungen wie zB. bei PVL also garnicht dazu.
    Elektronische Verstellung mit steigender Drehzahl Richtung früh ist genau betrachtet gut aber nur halbherziger Ausgleich eines schon anderweitig vorhandenen Mankos.
    Ne komplett konstante Zündung wäre doch eigentlich besser.

    Schade das ich in den vergangenen 20 Jahren nur 2 Personen getroffen habe mit denen man die Materie auch tiefgreifend erforschen kann.
    Einer ist Ingeneur, der andere fährt Rennen.
    Was ich der Allgemeinheit zur Zündverstellung zu sagen hatte hab ich gesagt.
    Hab die Beiträge hier gelesen und mir war so.

  • Re: PVL Zündverstellung

    das nenne ich mal ein beitrag der gelungen is und wo kurz und knapp alles was man wissen muss stichpunkt haltig dargestellt wurde danke herr reich gute aussage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!