• ahoi,
    ich wollte mal in bissel was zu s70 zylinder wissen. Also ist ein 70/4 Kanal mit einring Kolben.
    1. Brauch ich unbedingt ne S70 Welle?
    2. Wo bekomm ich so eine Distanzplatte für zwischen Motor und Zyli her? (hier wirde gern gemessen!)
    3.Brauch ich da ne andere KW weil der weg den der Kolben gehen muss zum OT länger wird oder?
    4.Was kann ich leistungsmässig so erwarten wollte 19mm BVF nehmen und Auspuff AOA2?

    Danke schonmal :D

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    1. ja, wöre seehr von Vorteil. Ansosnten läuft der Motor unrund und du hast viel Verschleiß an KW und Lager!
    2. für was brauchst du die, bei einem 70er?
    3.nein, der Weg wird nicht länger.
    4. das kann dir keiner sagen, ohne den Zylinder zu kennen.

  • Re: Paar fragen zu S70

    easyrider ich glaube er meint ne distanzplatte damit die unterste kühlrippe nicht fast den motor küsst und das die bullen somit nich bemerken mit dem 70er.
    doch wenn sie genau schauen sehen sie ja die platte... außerdem bräuchtest du dann eine kurbelwelle mit längerem pleuel oder müsstest den zylinder oben bis zum kolben in OT abdrehen, wodurch deine steuerzeiten aber wieder riesig würden.

  • Re: Paar fragen zu S70

    Wieso ändern sich bei längerwerdenden Pleul inkl. angepasster Distanzplatte die SZ? Ohne das die Kolbenstellung im OT verändert wurde? :rolleyes:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Paar fragen zu S70

    Zitat von simmi_freak

    Wieso ändern sich bei längerwerdenden Pleul inkl. angepasster Distanzplatte die SZ? Ohne das die Kolbenstellung im OT verändert wurde? :rolleyes:

    Wenn man so drüber nachdenkt :D Da ändert sich theoretisch nichts bei.

    Aber warum der Aufwand? Nur der Auffälligkeit wegen?

    Wenn du auf 70ccm aufrüsten willst, musst du auch das Gehäuse aufdrehen lassen (sofern noch nicht geschehen) und bei dieser Gelegenheit kann man dann auch ne 70er Welle einbauen.
    Einen 70er Zylinder bekommt man dann ohne Probleme und weiteren Änderungen drauf.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Paar fragen zu S70

    Na es geht bei der Platte halt um die auffälligkeit! weil hier wird gern nachgemessen ob man das dann sieht ist erstmal nicht so das ding ist aber besser als ohne. Was für eine KW bräucht ich dann bzw was für ne Pleul läge? wenn sich die SZ nicht ändern wäre das schonmal gut. Zur leistung ok muss ich mich halt überraschen lassen...

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    Zitat von Schmonk

    Wenn man so drüber nachdenkt :D Da ändert sich theoretisch nichts bei.

    Siehste ;)

    Naja man könnte ne 2mm Fußdistanz drunter machen und den Zyli oben 2mm abdrehen! Ändert sich eigentlich nix, man sollte aber die Dichtung mit einrechnen! Ach ja orginal steht der Kolben beim 70er 0,5mm unter der Laufbuchsenoberkante! Kannst ja mal nen bissel rechnen! :D

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Paar fragen zu S70

    Oder einen 77er bauen, der braucht doch 2mm Distanz, wenn man den Mahle Kolben verwendet.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Paar fragen zu S70

    Könnt ihr das mit dem 77er mal genauer erläutern so viel plan hab ich dann auch wieder nicht :oops: :D

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    Hallo,


    wenn ein längeres Pleuel verwendet wird, ändert sich auch die Steuerzeiten, zwar minimal aber sie verändern sich!


    Wegen S77: der Oft verwendete Mahle Kolben hat eine andere Höhe wie der Standart S70-Kolben, dadurch ist eine Distanz beim Standart S70 Zylinder notwendig!


    MFG OS

  • Re: Paar fragen zu S70

    Ok also bräuchte ich den Mahle kolben in dem maß meines zylinders? Und so eine Platte und fertig wär ich oder wie? Oder das besagte längere Pleul und wo gibts das?

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    Zitat von simmi_freak

    Wieso ändern sich bei längerwerdenden Pleul inkl. angepasster Distanzplatte die SZ? Ohne das die Kolbenstellung im OT verändert wurde? :rolleyes:

    du hast mich nicht ganz verstanden. Ich meinte ENTWEDER kw mit längerem Pleuel, da bleibt meiner Meinung nach die SZ gleich (weiß nicht wie ich den Beitrag von Os verstehen soll) ODER man macht ne distanzplatte drunter und dreht den zylinder oben ab und DANN ändert sich nämlich die Steuerzeit, denn alle Kanäle liegen ja dann höher.

  • Re: Paar fragen zu S70

    Hallo,


    Die Formel zur Berechnung der Steuerzeit ist eine Sinusfunktion, wo neben den Hub auch Die Pleullänge mit einfließt!


    Wegen den eigentlichen Problem, man könnte einen S51 Kühlkörper nehmen und dort eine 50 oder 53mm Laufbuchse einsetzen und dort könnte man den 47er Mahle-Kolben einschleifen! Jedoch muss auch hiert etwas am Fuß abgedreht werden, denke mal um die 2mm!


    MFG OS

  • Re: Paar fragen zu S70

    Zitat von Os-tuning

    Hallo,


    Die Formel zur Berechnung der Steuerzeit ist eine Sinusfunktion, wo neben den Hub auch Die Pleullänge mit einfließt!


    MFG OS

    Könnte mir dabei was über das KGV und damit zusammenhänge gasdynamische Schwinungen zusammenreimen..... ich weiß worauf du glaube hinauswillst! ;)

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Paar fragen zu S70

    Zitat von simmi_freak

    Könnte mir dabei was über das KGV und damit zusammenhänge gasdynamische Schwinungen zusammenreimen..... ich weiß worauf du glaube hinauswillst! ;)

    Meinst du jetzt schon die Berechung konkreter Größen ?

    Hier geht es doch erstmal um die mathematische Umrechnung von Rotation in Translation. Da sind doch erstmal KGV und Gasydynamik ohne Bedeutung.

  • Re: Paar fragen zu S70

    hmm... schei*e also würde das wieder ein teurer spaß werden oder?
    Weil jetzt noch extra so viel zeug zu besorgen hatte ich eigentlich nicht vor.

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    wieder 150€ :cry: ich glaub da werd ich den einfach so drauf knallen ohne die Platte. Und hoffen das ich nicht angehalten werde...

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Paar fragen zu S70

    Mit anderen Pleuellängen treten automatisch Steuerwinkel Änderungen ein.
    Rein rechnerisch kann man sich hinsetzen und jedes Grad für sich ausrechnen.
    Sinn macht es leider nicht.
    Denn die Kurbelwelle ist desachsiert und deshalb ergeben sich zusätzlich Verschiebungen.

    Etwas weiter gehendes Wissen ist das Kolbenbolzen nicht immer mittig im Kolben sitzen. Hat nichts mit Steuerwinkel direkt zu tun. Jedoch bei Wechsel einer Kolbensorte auf die andere wird's interessant weil dann schon wieder die Desachsierung auch auf die desachsierte Welle wirkt und somit auf die Steuerwinkel.

    Nebenbei wird mit längeren Pleuel der KW-Raum größer. Macht sicherlich neue Berechnungen zur Abstimmung erforderlich.

    Und wer es es nicht wusste dann auch das hier noch.
    Längere Pleuel ergeben eine andere Drehmoment Wirkung.
    Leider auch zusätzlich eine andere KW Wuchtung, sprich Gewichtsausgleich.

    Das ursprünglich einfach mal machen scheint gerade in umfangreiche Änderung geartet zu sein. War schon klar, nur das es jetzt auch allen klar wird.

  • Re: Paar fragen zu S70

    aber wenn man etwas grips in der birne hat kann man sich die ganze berechnung in ne exel packen und alles ausrechnen...auch mit deachsierung...

    Zudem ist mir im normalen hubraumbereich (ich spreche da mal von 50-80cc) bisher noch keine nennenswerte kolbendeachsierung untergekommen, das bei den "normkolben" die KoBo-Bohrung nicht 100%ig mittig ist eine fertigungstoleranz...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!