Spaltmaß, Quetschkante

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    Zitat von Mo-Se

    ...nur das der Öffnungswinkel bei denen nicht passt...ergo: wenns man es ordentlich machen will, dann müssen ALLE. egal ob Almot, original, oder was weiss ich nachgedreht werden...eigentlich keine neue Erkenntnis, oder?
    Gruß, MS

    Der kann auch nicht passen, bei der Vielzahl von Kolbenvariationen und damit unterschiedlichen Kolbenbodenradien. Stimmt!

    Zitat von michiel

    Das Verdichtungsverhältnis (geometrisch) nicht verwechseln mit Kompressionsdruck (Druck/bar)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtun ... C3%A4ltnis

    guckst du hier auf Seite 1 hat Reich schon erwähnt.

    Zitat von Reich

    Nicht bar.
    Das geometrische Verhältnis ist gemeint.
    Im tatsächlichen kann erst ab Auslass schließen verdichtet werden. Wenn das effektiv um die 9 bar ergibt ist die Verdichtung schon einiges zu hoch.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    Thema 1....eine Firma mit L ...kann es sein das du Mc DondaLds meinst :sorry:

    Ich hoffe einfach mal das du nicht uns meinst sonst muss was ganz schön schief gelaufen sein. Zu sagen das die Verdichtung bei 9 Bar effektiv schon um einiges zu hoch ist, das kommt immer auf den Motor an...aber es ist recht hoch, das stimmt.

    Die Köpfe wie sie angeliefert werden, haben immer eine sehr grenzwertig hohe Verdichtung so das wir die Köpfe nachdrehen müssen. Auch die Quetschkante kommt mit manchen Zylinderpaarungen manchmal an die 1,8mm ran und das schmerzt schon gewaltig.

    Zum Abschluss....wenn der Kopf bei uns vermurkst worden ist (was ich mir nicht vorstellen kann) dann schicke ihn wieder ein und es wird gerichtet...nen Schoko Weihnachtsmann gibts obendrein :thumbup:

    MfG

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    Der User ist doch nicht auf den Mund gefallen, aber schafft es wohl trotzdem nicht sich telefonisch beim Tuner zu melden und zu sagen das der Kopf mist ist. Riechen kann man es ja nicht, einfach anrufen und dann findet sich schon eine Lösung wenn dem Tuner was an seinen Kunden liegt.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    Ich buddel das hier mal aus.

    Fahre einen 50er SZ. Vmax liegt momentan bei 65km/h. Das Spaltmaß beträgt 1,5mm. Wir sind uns einig, dass das zu viel ist!
    Kann es daran liegen, dass der Zyliner nicht wirklich losgeht?

    MfG

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    verringere das maß und teste.

    was würdest du machen, wenn dir hier 50 mann sagen, es liegt nicht daran und 50 mann, daß es doch daran liegt?

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    Ja, naja. Wir eh abgedreht jetzt noch ein wenig. Wollte nur mal hören, ob es daran liegen kann, oder ob ich mir anderweitig schon Gedanken machen sollte...

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Spaltmaß, Quetschkante

    frag in diesem forum nicht so viel. mach dir deine eigenen gedanken, bastel und teste. wenn du hier fragst sülzen dich 1000 mann zu, jeder erzählt dir was anderes und weiß es besser. und am ende weißt du überhaupt nicht mehr, wo der papst den most holt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!