• Re: Schweißgeräte

    Nein geht nicht.
    Das ist ein Reichenbacher Gleichrichter. Der hat eine fallende Kennlinie und eignet sich nur für MAG und MIG.
    Ein hervorragendes Gerät mit dem man problemlos sogar im Sprühlichtbogen schweißen kann.
    Eine weise Entscheidung war das originale Vorschubgerät auszutauschen. Das war nix wert. Da kam der Draht immer ruckelig. Die Rollen waren schlecht und der Vorschubmotor schwach.

    Gruß Prinz

  • Re: Schweißgeräte

    Kommt auf's Material an. Alu wird zum Beispiel AC geschweißt. Stahl kann man aber auch mit MIG und DC verschweißen.
    Soweit ich mich erinnern kann haben die Reichenbacher nur DC.

  • Re: Schweißgeräte

    Rehm Schweißgeräte sind aller erste Sahne ,Merkle ist auch top aber leider sau teuer.
    Günstiger sind da schon WIG Inverter von EP-System oder Gysmi langt völlig für zu hause.

    Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich die Anzahl derer die mich am Ars... lecken können.


      reibaal ist schlecht. nimm nen zitteraal, kannste das ganze gleich erodieren

  • Re: Schweißgeräte

    auf was für daten sollte man denn so achten.
    ich würde mir nämlich auch gern ein wig gerät besorgen. würde damit nur rahmenteile und dünnes blech (audpuff) schweißen wollen, also sachen von 0,5 - 3 mm sag ich mal. alu-schweißen muss nich sein. ich sag das weil ich möglichst nich mehr als 100 € ausgeben möchte und keinen unnötigen firlefanz brauche (ebay, versteht sich).
    auf was für werte sollte ich da achten, damit das gerät meinen ansprüchen genügt? firmen die was taugen habt ihr ja zu genüge genannt.

  • Re: Schweißgeräte

    bei ebay gibts günstige geräte die für unter 200euro rausgehen. es wird für dich reichen! denk aber daran das du noch eine flasche argon mit druckminderer, elektroden, schweißdraht und eine schweißermaske brauchst!

    also gesamt muss du schon mit 400-500euro rechnen wenn du keine kontakte hast.

    grüße

  • Re: Schweißgeräte

    hallo, ich habe ein schweißgerät von güde.ich kann bei diesem aber nur draht bis maximal 0,8mm durchmesser verwenden.was muss alles getauscht werden um auch draht bis 1,2mm zu schweißen.grade bei alu draht der nur 0,8 stark ist, wird man bald wahnsinnig beim schweißen, da der so weich ist, das er sich immer, sobald der kleinste knick im schlauchpaket ist, unten auf der rolle verknickt und man alles wieder rausziehen darf.

    wo bekomme ich die teile, die ich dafür brauche her?und vorallem was brauche ich alles?

  • Re: Schweißgeräte

    eigendlich nur das schlauchpaket , eventuell kannst du die seele im paket tauschen und die düse,gasdüse und den düsenstock gruß jett

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Schweißgeräte

    bin schlosser und schweisser in ner stahlbaufirma. (haben z.b. die schanze in klingenthal gebaut)

    achtet bei anschaffungen auf folgendes:

    das schlauchpaket sollte abschraubbar sein, sollte die sehle mal zerstört werden (wenn mal ein hammer runterfällt...)
    man sollte 15kg drahtrollen draufbekommen, die sind teilweise günstiger als 5kg rollen
    auf keinen fall ein gerät mit alu spulen kaufen! vom verkäufer aufschrauben lassen... nur kupfer taugt wirklich
    ersatzteilversorgung beachten... (düsen, vorschubrollen, griffstücke)
    bei wassergekühlten geräten KEIN leitungswasser auffüllen. nur spezielle kühlflüssigkeit, sonst bilden sich algen die den kühler regelrecht zerfressen. zudem hält die pumpe bei leitungswasser in extrem fällen nicht lange...da diese speziellen kühlmittel schmiermittel enthalten.

    empfehlenswerte hersteller:
    -air liquide oerlikon
    -rehm
    -d+l
    -rehm
    -merkle
    -messer griesheim
    -migatronic
    -fronius
    -cloos

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Schweißgeräte

    kokmmt drauf an was für eine "qualität" du schweißen willst.

    Bsp: du schweißt mit dieser sehle stahl draht, auch wenn dieser zur besseren stromleitung verkupfert ist (seeehr dünn) reibt sich etwas stahl an der sehle ab.
    schweißt man jetzt wieder edelstahl draht kann es passieren das deine schweißnaht rostet...obwohl edelstahl.
    da du jedoch sicherlich nicht wie ich jeden tag 1 bis 2 15kg rollen draht verballerst dürfte das für dich kein problem werden... edelstahlnähte bitte nicht mit der stahldrahtbürste bearbeiten...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Schweißgeräte

    jep ich hatte eh nur stahl und alu schweißarbeiten, und da sich 0,8er alu draht fast nicht schweißen lässt möcht ich gern dickeren.am besten 1,2er.wie is das eig, mein schlauchpaket is fest am schweißgerät, bekomme ich trotzdem die seele einzeln heraus?

  • Re: Schweißgeräte

    musst mal gucken ob und wie weit du vorne an der pistole bzw hinten am anschluss aufschrauben kannst um die sehle rauszuziehen. du brauchst zum alu schweißen auch vorschubrollen welche eckige kerben, also keine runden haben.
    wenns ums alu schweißen genauer geht frag mal kohle hier ausm forum, der macht das n ganzen tag....
    ich nur ab und an mal paar kleinteil...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!