Mögliches Material für Kühlkörper??

  • Hallo ,

    ich wollte mal wissen was ihr so denkt, was man alles für Material für einen Luftgekühlten Zylinderkühlkörper verwenden kann.

    Ich denke die ganze Zeit an handlesübliches Alu. Bin mir aber unschlüssig. Das Material sollte gute Wärmeableitung haben.

    Wisst ihr noch was auser Evtl. das handlesübliche Aluminum?

    An Grauguss hab ich aich schon gedacht. Dies lässt sich aber etwas schwärer bearbeiten.

    Mfg

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Zitat von prinz_eisenherz

    Diamant, Silber, Kupfer, Gold

    Was möchtest du damit genau andeuten? Das etwa fast alles verwendbar ist?

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Zitat von Noz-Racing

    Was möchtest du damit genau andeuten?

    Ich habe einen Großteil der Stoffe aufgezählt, die eine bessere oder zumindest gleiche Wärmeleitfähigkeit wie Aluminium aufweisen.

    Zitat von Giek

    Wobei Kupfer wohl die beste Wahl ist. Nicht nur aus preislicher Sicht.
    MFG

    Aus thermodynamischer Sicht wäre Diamant recht nahe am Optimum.

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Jo Kupfer hat ne schöne Wärmeleitfähigkeit.

    Es kommt ja aber denk ich auch auf den Preis an, oder?
    Wenns günstig sein soll, dann bleib bei Alu. Grauguss ist nicht so der Hit von der Wärmeabführung.

    Wenns aber die optimale Wärmeleitfähigkeit sein soll, dann würde ich Silber vorschlagen. Das ist mit 427 W/(m · K) noch vor Kupfer mit 399 W/(m · K) und Gold mit 316 W/(m · K).

    Zum Vergleich:

    Aluminium hat 237 W/(m · K) und Gusseisen etwa 50 W/(m · K) (Wobei hier nicht speziell Grauguss gemeint sein kann. Der dort enthaltene Graphit hat eine wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit. Diese liegt lt. Quelle bei etwa 119 - 165 W/(m · K)!)

    Alle Daten basieren auf Wikipedia und sind dementsprechend zu behandeln. Man findet mitunter verschiedene Werte, aber die Tendenz wird deutlich denk ich.
    Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur ... %A4higkeit

    Wenn es doch Flüssigkeitsgekühlt werden soll, dann währe wohl Quecksilber optimal, wobei das wieder Probleme in der Praxis mit sich bringen dürfte...


    EDIT: Da Diamant wohl aus Preis, wie auch aus Verarbeitungstechnischer Sicht eher ungeeignet ist hab ich mich auf Metalle beschränkt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Ja gut ich glaube aber wohl kaum das ich mir ein zylinder aus Diamant oder Kupfer fertigen kann. Zwegs der bearbeitung sowie der aufwand.

    Es kann sein das ich meine frage ein weig undeutlich ausgedrückt habe. Wenn ja Sorry.

    Ich gehte jetzt von Alu legierungen aus! Auf diesem gebiet bin ih nicht fachmann, da wir in der firma nur Stahl bearbeiten.

    Also nochmal was für mögliche Alu-Legierungen kann ich für ein Luftgekühlten Zylinder kühlkörper verweden, der auch eine gute Wärmeableitungs aufweist?

    mfg :help: :D

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Zitat von simsonfreak


    Wenns aber die optimale Wärmeleitfähigkeit sein soll, dann würde ich Silber vorschlagen. Das ist mit 427 W/(m · K) noch vor Kupfer mit 399 W/(m · K) und Gold mit 316 W/(m · K).

    Diamant liegt wohl um die 2000 W/mK.

    Zitat von simsonfreak

    Wenn es doch Flüssigkeitsgekühlt werden soll, dann währe wohl Quecksilber optimal, wobei das wieder Probleme in der Praxis mit sich bringen dürfte...

    Eher eine Blei-Wismut-Legierung.
    Ist als Kühlmittel für die Reaktoren der übernächsten Generation in Gespräch.

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Ja gut und welche Aluminium Legierung wäre optimal für ein Zylinderkühlkörper??

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Gut ich will einen eigenen Luftgekühlten Zylinderkühlkörper bauen. Deshalb möchte ich mir informationen für verwendungsfähige Aluminium materialien holen.

    Kann zum bsp. AlZnMgCu 1,5 dafür verwendet werden??

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Ich will dir ja nicht den Spaß verderben und ich bin auch kein Materialwissenschafler.
    Aber ich nehme an, das die Gestalltung und das Material des Kühlkörpers optimiert ist. Sprich eine eigene Konstruktion, schlechtere Ergebnisse erziehlen wird.
    MFG

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Zur Konstruktion des kühlkörpers habe ich schon gewisse vostellungen. Jedoch bleibt nur die frage über was für material verwenet werden kann.

    Es sollte nicht all zu schwer zu bearbeiten sein. wobei in meiner sicht eig nur Grauguss und Aluminium übrig bleiben.

    Aus was für material sind die Handelsüblichen Simson zylinder?

    mfg

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Zitat von Noz-Racing

    Gut ich will einen eigenen Luftgekühlten Zylinderkühlkörper bauen. Deshalb möchte ich mir informationen für verwendungsfähige Aluminium materialien holen.

    Kann zum bsp. AlZnMgCu 1,5 dafür verwendet werden??

    Nu klar kann man das verwenden, muss garnicht so ein hochwerdige Legierung.
    Da wirst du keine Unterschiede festellen ob da Zink oder Kupfer drinn ist. Einfach das nehmen was beschaffbar ist.

    Zitat von vervolker

    :D würde alsi nehmen wie die normalen zylinder auch

    Das ist aber Aluguss, Siliziumanteile sind in jedem Alu drinne.

    Zitat von Giek

    Ich will dir ja nicht den Spaß verderben und ich bin auch kein Materialwissenschafler.
    Aber ich nehme an, das die Gestalltung und das Material des Kühlkörpers optimiert ist. Sprich eine eigene Konstruktion, schlechtere Ergebnisse erziehlen wird.
    MFG

    Eine bessere Kühlung als der Simsonzylinder hinzubekommen ist nicht schwer, da die Kühlfläche klein ist im vergleich zu andere Mopeds. Ich würe mich einfach dort orientieren.

    Gruß

  • Re: Mögliches Material für Kühlkörper??

    Drehbank

    Also kann ich sozusagen das Aluminium nehmen was ich gerade bekomme. sprich alles-

    Ja gut das wollte ich im allgemeinen eig. nur wissen. :idea:

    Dann werde ic mich mal auf die suche nach einem guten großen stück machen :D

    Besten dank ersteinmal für eure tipps und antworten. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!