1,8 Tellerfeder Starke Probleme

  • Hallo, habe in meinen LT85 Motor den ich jetzt fertig gemacht habe ne Kupplung mit 1,8er Tellerfeder eingebaut und 4 Lamellen.

    Das Problem ist das ich fast 2 Hände dazu brauch das die Kupplung Trennt. Da ging meine Kupplung damals mit 2-mal 1,5er viel besser.

    Ich habe die Kupplung zu 100% Richtig zusammen gebaut!
    Und der Bowdenzug liegt auch frei!

    Der Motor hat aber noch kein Öl gesehen müsste doch aber Trotzdem schon sauber Trennen und leicht gehen.

    Wie gehen eure 1,8er mit 4 Lamellen?

    Tipps und Tricks?

    Bitte um Hilfe!

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    Da ist 100% was falsch zusammengebaut/nicht eingestellt.
    Den unterschied 1,5 zu 1,6 merkt man kaum/nicht, da wirst du ne 1,8er auch kaum merken.

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    Tellerfeder und Reibbeläge sind neu, und die Metallscheiben haben 0 verzug oder nen Knick.

    Und ich bin mir wirklich sicher das Ich sie richtig zusammengebaut habe!
    Ist ja nicht die 1. Kupplung!

    Wie gehen denn eure?

    Oder geht die 2x 1,5er allgemein leichter?

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    denke mal auch falsch eingestellt/zusammengabut:

    du nimmst eine 1.8er teller feder (könnte die von rzt den bausatz empgehlen 5 lamellen=48€)die reicht wie die leute hier schon sagen locker aus,und dann machst du am g-deckel die verschlußschraube ab und löst die 10er mutter (m6) und drehst mit einem schlitz-dreher sooo lange bis der kupplung feder (wo der bowdenzug am motor reinkommt) bis er, 90 Grad zum Motor steht,das ist die grundeinstellung der kupplung.wenn es immernoch nich genau hinhaut sagt mal (laut Lernvid.) 2-3 hable umdrehungen rum dann haste deine gewünschte Kupplungseinstellung.


    habe es selber heute bei meinem 105er Motor vorgenommen und hat super gefunkts.

    Hoffe konnte dir helfen!

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    So schlimm sollte sich das aber nicht auswirken.

    Wenn noch kein Öl drin ist, dann nimm mal den Getriebedeckel runten und zieh nochmal dran, die Druckplatte sollte dann gleichmässig abheben.
    Ich hatte auch schon das Problem, dass da eine Zunge von der Tellerfeder nicht richtig im Mitnehmer sass, dann hebts nämlich nur einseitig ab.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    musst 90° stelln dann wirds funzn hast ja nen gröseren hebel um die druckstifte gegen die feder zu drücken (sinnbildlich gemeint is mir klar das es nicht direkt an die feder drückt) da wird denk ich sicher dein prob sein

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    Oder eben doch beim Ausgleichen etwas nicht beachtet. Es reicht nicht das Packet einfach zusammen zu bauen, sondern man muss z.B. noch darauf achten das die Feder mittig am Mitnehmer sitzt und das sie genau die richtige Vorspannung hat. Hat Sie zu viel macht man dünnere Stahlscheiben rein und hat Sie zu wenig macht man eine Scheibe extra rein.

    MfG Jan

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    Hallo, habe gestern noch mal die Stifte gegen neue Getauscht und die Welle wo die Stifte rein kommen schön mit nen langen Wattestäbchen gesäubert und den Hebel auf 90° gestellt und siehe da alles geht jetzt zu meiner vollsten zufriedenheit.

    Und wenn dann Öl aufgefüllt ist und die ersten km gefahren sind geht sie bestimmt auch noch etwas leichter. :D

    Vielen Dank an alle!

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    bei meinem motor geht die kupplung auch deutlich schwärer mit der 1.8 feder als mit der 1.6. und bei mir hat es nach wenigen schaltvorgängen die kupplungsstifte miteinander verschweißt :? das bedeutete motorspalten :rockz:

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    Zitat von bluerider

    Die Stifte kannste doch auch ohne Spalten rausholen???
    Notfalls mit nem Magnet.

    ehm nein das geht nicht unbedingt!hatte das problem auch mal da haben sie sich verschmolzen.da war nix mehr mit magnet.die kupplungsachse musste komplett raus das ich von einer seite drücken konnte um die dinger raus zu bekomm.ich trottel hab halt damals die orginalen stifte drin gelassen und nich gegen kugel getauscht...

    Faschisten von rechts, Faschisten von links
    Nach brauner und roter Scheiße stinkts
    Oi! Oi! Oi! ist unpolitisch,Oi! Oi! Oi! ist Szenekritisch,Oi! Oi! Oi! Gesellschaftskritisch

  • Re: 1,8 Tellerfeder Starke Probleme

    ich musste meinen motor spalten, da die drei stifte zu einem verschweißt waren und am letzten also an dem, der am ausrückhebel sitz, sich hinten eine wulst aufgeschweißt hatte. somit war leider nichts mehr mit einem magneten herauszuholen. :sorry:

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!