Gute 3D-Zeichenprogramme?

  • Hallo,

    wöllte nem Dreher gern paar Zeichnungen von Dornen, Fußrasten und Zierspitzen machen... Gern in 3D. Nur leider hab ich noch kein richtiges Programm gefunden was mir hilft... Google Sketchup ist zu einfach, da kann man ja nichtmal eine nach oben spitz zulaufende Form zeichen....

    also sollte schon bisschen was anspruchvolles sein, und nein, cinema4d is mir zu krank...

    am liebsten für MAC, windoof geht auch (wird halt emuliert...)

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    Zitat von Milchmann

    Hallo,

    wöllte nem Dreher gern paar Zeichnungen von Dornen, Fußrasten und Zierspitzen machen... Gern in 3D. Nur leider hab ich noch kein richtiges Programm gefunden was mir hilft... Google Sketchup ist zu einfach, da kann man ja nichtmal eine nach oben spitz zulaufende Form zeichen....

    also sollte schon bisschen was anspruchvolles sein, und nein, cinema4d is mir zu krank...

    am liebsten für MAC, windoof geht auch (wird halt emuliert...)

    mach halt einme technische zeichnung, der drehe drüfte die doch auch lesen könnne geht doch einfacher oder nicht?

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    Zitat von Marley

    mach halt einme technische zeichnung, der drehe drüfte die doch auch lesen könnne geht doch einfacher oder nicht?

    ja, gänge auch... aber in 3d kann man sich den ganzen spaß besser vorstellen... deswegen fänd ichs besser

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    Naja mit soner Zeichnung kann ichs mir auch vorstellen nimm dir doch ne Expo zeichnung versehe mit maßen reich den kram weiter ...?

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    hey
    wir ham in der schule jetz mit auto cad lt angefangen
    sind natürlich noch ganz weit vorne..also alles 2d..naja aba ich denke mit dem programm kann man doch ordentlich was machen wenn man sich dort bissl auskennt

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    autocad 2008 wäre bestimmt was feines für das was du suchst, aber ob man sich das auf normalen weg leisten kann und den nutzen dir bringt ist zweitens ;)

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    3D-Ansichten werden zur Bearbeitung immer in mehrere 2D-Pläne konvertiert.
    Wie soll ein Bearbeiter nach einem Foto arbeiten können??
    Das dient dem Konstruckteur zur Vereinfachung und dem Bearbeiter als Grobansicht.
    Gearbeitet wird immer mit 2D-Plänen.

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    für sowas nutze ich autocad 2008 / 2009.

    nach einiger zeit hat man das auch drauf.

    mfg chr

    - Simson Schwalbe KR 51/2 E-Start
    - Simson S51 E
    - Simson SR50CE
    - Simson Habicht

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    ...ich denk auch, ein Spitzer, Bleistift und Stück`l Papier und fertig ist das Rotationsteil...

    Denn:

    Zitat

    3D-Ansichten werden zur Bearbeitung immer in mehrere 2D-Pläne konvertiert.
    Wie soll ein Bearbeiter nach einem Foto arbeiten können??


    ...das stimmt...

    -es sei denn du willst das Zeug gleich direkt ins CAM reinpfropfen (wovon hier mal keiner ausgeht).

    CAD Systeme:
    - kostenlose, niedrig homeanwendermäßig kostende kenn ich gar nicht (soll es aber geben)
    - kostenpflichtige, kosten soviel - das kannst dir gar nicht vorstellen... gerade die Rocker (V5, ProE, UG)
    - ^^^und man benötigt einige Zeit um sich damit einzuarbeiten, klar ein Drehteil mag noch gehen, aber auch das sollte nicht unterschätzt werden (der Teufel steckt im Detail)

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    Solid Works Stundent ist kostenlos allerdings ohne Einweisung nicht ganz einfach zu bedienen. Musst aber auch Student sein um eine gültige Lizenz zu bekommen. Systemanforderungen sind auch noch human:
    läuft ab 1,6Ghz Dual-Core mit 1024MB Ram und 128MB GraKa. Das Program eigenet sich wunderbar für geometrische Körper, mäßig für Freiformflächen, gut für Technische Zeichnungen.

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    ^^^ ja, Studentenversionen gibt es von einigen Programmen, aber muß man halt erstmal sein.

    Solidworks ist relativ easygoing, kann man empfehlen wenn man in Zukunft nicht "mehr" in der Richtung CAD arbeiten will... ansonsten halt glei an die Rocker rantrauen :rockz:

    Ähnliche Dinge bieten auch SolidEdge(Einsatz Werkzeugmaschinenbau, Haushaltsgeräte), MegaCad(?), RhinoCAD( - haltet euch fest, Edit: Schuhhersteller ;) ) etc.

    AutoCAD ist mit Vorsicht zu genießen, ob das Programm wirklich eine Zukunft hat, weiß Keiner... explizit der Mechanical Desktop.

  • Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?

    Also wer meint SolidWorks sei easygoing und was für anfänger und für professionellen Gebrauch nicht ausreichend, der hat das Potential dieses Programms nicht erkannt und leider keine Ahnung :sorry:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!