Lackieren mit Dose

  • Hallo,
    ich das dieses Thema schon viel zu oft durchgekaut wurde, aber ich denke man könnte hier einige Tips und Hinweise zusammentragen.
    Ich habe vor einige meiner Fahrwerksteile (Fußrasten, Gabelbrücke, Gepäckträger) zu lackieren.
    Lackierer kommt nicht in Frage, da der hier in der Gegend viel zu teuer ist, außerdem muss es nicht 100% perfekt werden, sollte nur halten.
    Ich kenne einen günstigen Sandstrahlbetrieb, bei dem ich die Sachen strahlen werde.

    Jetzt kommt der Lack ins Spiel.
    Was für Dosen würdet ihr empfehlen?
    Dupli Color bietet mit ihrer Serie "CAR'S Rallye Lack" eingentlich alles was man braucht (Grundierung, Lack, Klarlack)
    Der Dosenpreis von ca. 3,5€ würde auch dafür sprechen.

    Hat jemand Erfahrung mit den Sachen von Dupli Color? Gibts bessere Alternativen, die nicht all zu teuer sind?

    Jetzt zum Lackieren an sich:

    Da die Teile sandgestrahlt werden, entfällt ja schon mal das Anschleifen bzw Entrosten.
    Ich würde dann gleich die Grundierung in 2-3 Schichten auftragen.
    Bei Dupli Color steht, dass man die Grundierung nach 2 Stunden mit nem 600er Nass schleifen soll. Beim Tank kann ich das verstehn, aber bei Fußrasten wird das etwas problematisch ... Ist dieses Nassschleifen umbedingt nötig?
    Danach dann in mehreren Schichten den Lack auftragen.

    Ist der Klarlack nur wegen der Optik, oder sollte man am Ende immer mit Klarlack drüber (ggf. matt), so nach dem Motto, je mehr Schichten, desto stabiler ?

    Lackieren werde ich wohl in der Garage und die Teile dann in den Heizungskeller hängen, damit sie dort austrocken können. Geht das in Ordnung (wegen den Temperaturschwankungen)? Oder soll ich die lieber in der Garage lassen ...


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben!

    Vielen Dank

  • Re: Lackieren mit Dose

    Nachm Strahlen sollteste zuerstmal Füllern... der füller wird dann auch kurz nass angeschliffen...


    ich find das duplic color zeugs (die metallic lacke zB) nicht so besonderst... mein metallic lack von denen ist nix geworden, in der sonne siehste hellere stellen kp... hab sehr gleich mäßig gesprüht

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Lackieren mit Dose

    solche kleinen teile kosten bestimmt micht viel beim lackierer...
    oder lass es doch pulverbeschichten...das zeug hält ewig...

    ich kann nur den sprühlack von autok empfehlen...das ergebnis kann sich sehen lassen...jedoch kein vergleich zu richtigen lack vom lackierer

    duplicoler kannst vergessen...

  • Re: Lackieren mit Dose

    ne Metallic hab ich nicht vor. Sollen nur kleinere Rahmenteile in schwarz werden. Deswegen muss das auch nich perfekt wie beim Tank oder den Seitendeckeln werden.

    Füllern? hmm ich dachte diese Grundierung ist schon so eine Art Füller ... es sind ja keine Beulen ect vorhanden, nur das blanke Metall. Das mit dem Schleifen stell ich mir zb. bei den Fußrasten schwierig vor, da bekomm ich mit der Hand nicht gleichmäßig alles geschliffen.

  • Re: Lackieren mit Dose

    nachm sandstraheln wirds rauh sein...um das zu glätten brauchst du füller...
    es gibt auch füller mit grundierung in einer dose von autok oder bestimmt auch anderen firmen...

    verweden am besten aber alles von einer firma...da du dir dann sicher sein kannst das sich die lacke vertragen...hatte da schon böses erwachen...besonders mit spraydosen aus polen...


    mit einer bohrmascheine undeinen drahtbürstenaufsatz oder einen negerkeks (sry aber ich weiß nur wie es umgangssprachlich heißt) geht das ser gut...auch an der fusraste

  • Re: Lackieren mit Dose

    sind aber alles 1k produkte... nich besonderst :X

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Lackieren mit Dose

    Also bei meinem ersten Moped hatte ich so ein blau metallic von Dupli Color(hat Farbe zu lila gewechselt bei Sonneneinstrahlung).
    Das Ergebniss war Super allerdings ist der Lack nicht sonderlich Stossfest und nicht benzinbeständig gewesen.
    Mir kommen jetzt nur noch Harzlacke ins Haus :rockz:

  • Re: Lackieren mit Dose

    Auch wenn das hier einige abschütteln wird :heuldoch: Wenn es wirklich nur um die Rahmenteile geht die in schwarz Lackiert werden sollen nimm Hammerite Schwarz Glänzend ne 500ml Büchse zum streichen, das kannst du direkt aufs blanke metall streichen 2 schichten reichen auch locker da der lack ziemlich dick ist.
    Wenn du alles bei ner ordentlichen temperatur (min 20 grad) machst und gute Pinsel nimmst verläuft die farbe so gut das man fast nicht sieht das es gestrichen ist...
    Außerdem ist es für die haltbarkeit viel besser da der Lack wesentlich dicker ist als Gesprüht naja und vom preis auch top so ne dose 0,5 liter kostet in jedem Baumarkt der es hat so 17 euro aber die reicht fürs ganze moped keine grundierung kein klarlack etc...
    hatte mein zeug auchmal vor 5 jahren gemacht sieht noch top aus und rostet auch kein bischen.

    mfg

    Blub

  • Re: Lackieren mit Dose

    das mit dem Pinseln hab ich auch schon versucht meine Seitengepäckträger zu streichen. Allerdings mit nem recht billigen schwarzen Rostschutzlack (also direckt aufs abgeschliffene Metall). Hat nicht so gut geklappt, was vll auch am falschen Pinsel lag. Man hat deutliche Streichspuren gesehn und der Lack ist nachdem ich ein paar mal mit Spanngummis gearbeitet hab auch teils abgeplatzt.
    Welche Pinsel sind für solche Vorhaben geeignet?

  • Re: Lackieren mit Dose

    Naja nich die billigsten wo bei jedem strich nen haar ausfällt am besten so nen set was so 5 bis 10 euro kostet sollte reichen so wie du das beschreibst hattest du sicher normalen schwarzen lack der brauch normal eine Grundierung wenn man das nich macht passiert das was du sagst. Wie gesagt wichtig ist grundsätzlich für ein gutes ergebniss auch beim sprühen Wärme mindestens 20 grad beides also farbe und Werkstück.
    Der Hammerite Lack hat wirklich einen sehr guten ruf steht auch alles auf der dose kann direkt aufs blanke metall bzw. sogar leichten rost gestrichen werden und das funktioniert auch echt super nach 4h zweiten anstrich und es wird echt super kannst glauben, lass dich nich dazu hinreißen ein billigeres produkt zu kaufen wenn dann nur Hammerite.

    mfg

    PS: auf keinen fall im freien bei dem wetter wie heute streichen oder auch sprühen das wird nix am besten ist ein Heizungskeller oder so was in der art wo du alles mal über nacht reinlegst auch die Farbdosen dann macht die farbe fast wie allein vom pinsel an das werkstück :)

    Blub

  • Re: Lackieren mit Dose

    Hammerit ist schon ne gute Wahl :)

    wenn ihr also kleine Teile macht, rollt sie mit einer Malerrolle... das geht am besten und sieht auch nach was aus...
    und wenn ihr noch en alten Backofen rumfliegen habt, könnt ihrs sogar einbrennen^^

    Hab mit Hammerit mal den Sammler von meim Auspuff am Motorrad gestrichen. Stinkt die ersten 50km wie Schwein, hält aber :)

  • Re: Lackieren mit Dose

    Hab meinen auch mit Dose lackiert.
    Und ich bereu des.
    Du kriegst das einfach nicht so hin wie ein Lackierer. Hätte ich nochmal die chance würde ich auf nen guten Lack sparen. Das wärs mir wert. Wenn mein kolleg mit seiner Schwalbe mit der 1000€ lackierung daneben steht is das schon peinlich.

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: Lackieren mit Dose

    ...ne Schwalbe ist absolut ungeeignet für Spraydose (siehe Tutorial).
    Bei einer S51 oder so kriegt man das schon ganz gut hin.
    Vorarbeit ist ALLES.

  • Re: Lackieren mit Dose

    so, dann geb ich mal meine spraydosen erfahrungen preis.
    ich sag erstmal das eine richtige lackierung narürlich besser ist.
    grundsätzlich eignen sich nur kleinere flächen, s50/51 ist also kein problem. ich habe faust lack (ralley-lack) verwendet, klarlack marke weiß ich nicht mehr (am besten auch faust). der untergrund ist natürlich erstmal das wichtigste. danach bin ich folgendermaßen vorgegangen:
    - 1. lackschicht dünn
    - etwa 20 min warten
    - 2. schicht etwas dicker auftragen
    - stunde warten
    - klarlack richtig dick drauf (auf nasen achten)
    fertig

    sieht ziemlich perfekt bei mir aus, is allerdings etwas empfindlicher als guter 2K klarlack

  • Re: Lackieren mit Dose

    Je dünner du die schichten machst, desto stabiler werden die!
    Ich glaub das kann man mit Kohlefaseraufschichtungen vergleichen^^
    Also die schneiden ja teilweise die stücke bei unterschiedlichen temperaturen um sie dann zu verkleben, ergibt extrem festes und stabiles materieal, das sich nicht verzeiht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!