Erfahrungen zur Motorregenerierung

  • Hi,

    wie aus der Überschrift zu lesen wollte ich mal wissen welche Erfahrungen Ihr mit Motorregenerationen gemacht habt und welche Firmen bzw. Privatleute ihr angeheuert habt ;)


    Instandsetzung sollte Beinhalten: Erneuerung aller Lager, Dichtungen, Simmerringe. Natürlich auch Kurbelwelle und Kolben. Ausserdem solche Kleinteile wie Distanzscheiben und Sicherungsbleche. Das was ich vergessen habe und zur Standart"Regenerierung" gehört, geschenkt.
    Ausserdem wollte ich alte/defekte Teile austauschen lassen. Da gibts doch auch sicher schwarze Schafe ?


    Helft mir mal ein bisschen weiter.
    Hab mir schon einiges durchgelesen und mir auch auf lang und tkm die Angebote angeschaut. Reizen mich aber nicht ;)
    Danke schonmal.

    :sorry:

    dk

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Danke für die Schnelle Antwort ;D


    Gibts da irgendwie ne Liste an Privattunern ?
    Bin hier auch noch relativ neu und hab bisher nur bekanntschaft mit Berni gemacht. Gruss hierbei an Ihn.

    ;)

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    hallo

    ich habe erst vorgestern meinen s51 3gang motor neu aufgebaut.
    das einzigste was ich in der werkstatt habe machen lassen war die motortrennung.
    dank dem lehrvideo das man bei google findet war der ganze zusammenbau kein problem.
    sämtliche teile die ich brauchte habe ich günstig über mopedstore.de gekauft.
    und der motor läuft wieder super.

    mfg speedy

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Problemlos Kurbelwelle und Zylinder reinbekommen ?
    Musstest du nicht vorhher einiges an Werkzeug kaufen ?

    Würde mir es auch zutrauen und dank des Lehrvideos wie du schon sagst ist es warscheinlich auch kein Problem. Aber möchte mir das schon von jemanden machen lassen der davon Ahnung hat ;)

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    hallo

    also kolben und zylinder drauf zu bekommen ist garkein problem, ich habe beim zusammenbau viel mit kälte und wärme gearbeitet. bei den werkzeugen mußte ich schon etwas inprovisieren.z.b. kurbelwelle ins eisfach bei -20grad und das kugellager warm gemacht.
    hier wo ich wohne gibt es nur einen simsonhändler, bei dem kostet eine komplette überholung zwischen 110-130euro.

    wer sein fahrzeug liebt der schiebt wer sein fahrzeug ehrt der fährt

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    definitiv sollte man folgendes an werkzeug haben:
    herdplatte, gehäusetrennvorrichtung, kw-einzugvorrichtung, polradabzieher und einen langen dorn zum eintreiben des rechten kw-lagers (da normale nüsse hierfür zu kurz sind). bei allen anderen werkzeugen kann man improvisieren, passende nüsse statt schlagdorn, alter lötkolben statt heizpilz,... aber ohne die erstgenannten werkzeuge würde ich definitiv keine motorüberholung anpacken.
    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Wozu bitte dir große Nuss? dafür ist doch die Einzugvorrichtung da!? Und Meine ertsen Motoren hab ich noch mit dem Schraubenzieher gespalten, geht recht einfach, da extra Taschen dafür vorgesehen sind.

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Es kommt auch auf das wie an. Dass die Dichtflächen Tabu sind, hab ich vorraus gesetzt. Es geht nur um die Wichtigkeit der Spezialwerkzeuge

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Reichlich Diskussion ;)

    Also wie auch schon gesagt. Nix mit Schraubendreher oder so ;P Klar geht das.. Aber ich hab auch nen Händchen zum Abrutschen mit so einem Ding:P Kein Risiko.

    Könnte mir evtl mal jemand ne List mit Links machen wo ich die Teile beziehen "könnte" ?

    Also Motortrennvorichtung habe ich gefunden, ansonsten noch unsicher. Heizplatte wird wirklich benötigt ?


    Danke erstmal !!! :D

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    was würdest du denn ausgeben wollen und was soll genau dabei sein ?

    wenn du keinen ersatzmotor hast würde ich es dir nicht empfehlen den motor selbst zu machen, wenn du das moped nich unbedingt schnell brauchst ist es ein versuch wert wenn du dirs zutraust solltest dir aber im klaren sein das nich alles beim erstenmal klar geht da zahlt man lehrgeld. Hilfreich ist es wenn du jemanden in der nähe hast der das kann und dir beisteht^^
    Grundsätzlich is es keine hexerei aber 2 -3 rückschläge muss man schon verkraften können:)

    mfg

    Blub

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    bei der Regenerierung oder bei der Liste :D ?

    Also habe im moment 1. SR 50 4 Gang Motor.

    Da soll gemacht werden: Kurbelwelle, Zylinder mit Kopp :), alle Dichtungen, Lager und Simmeringe.Sowie Sicherungsbleche, Distanzscheiben und sonstigen Kleinschiet. Ebenso Erneuerung des Kickstarters (manchmal tritt ins leere) und Erneuerung des Antriebsritzels auf 14 Zähne. Naja und soweiter :P

    Bei der Liste halt nur das nööötige das ich es ordentlich über die Bühne bekomm. Nüsse zum ausdrücken habe ich. Ansonsten Montierdorn kann ich besorgen ;=

    Details genug !? :help:

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Zitat von enrico320i

    was würdest du denn ausgeben wollen und was soll genau dabei sein ?

    wenn du keinen ersatzmotor hast würde ich es dir nicht empfehlen den motor selbst zu machen, wenn du das moped nich unbedingt schnell brauchst ist es ein versuch wert wenn du dirs zutraust solltest dir aber im klaren sein das nich alles beim erstenmal klar geht da zahlt man lehrgeld. Hilfreich ist es wenn du jemanden in der nähe hast der das kann und dir beisteht^^
    Grundsätzlich is es keine hexerei aber 2 -3 rückschläge muss man schon verkraften können:)

    mfg

    Blub

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Zitat

    Wozu bitte dir große Nuss? dafür ist doch die Einzugvorrichtung da!?


    soll ich diese aussage auf eine meiner aussagen beziehen??? wenn ja, weiß ich nicht wohin ich sie stecken soll. das rechte kurbelwellenlager setze ich immer erst nach dem zusammenfügen der motorhälften ein. darum braucht man dort eine lange nuss oder hat einen gedrehten dorn von etwa 9cm länge.

    Zitat

    Und Meine ertsen Motoren hab ich noch mit dem Schraubenzieher gespalten, geht recht einfach, da extra Taschen dafür vorgesehen sind.


    oh man... und danach hast du wahrscheinlich die kurbelwelle mit nem hammer eingetrieben.

    ich sehe ja ein, dass es motoren gibt, die nach dem lösen der gehäusespannschrauben fast von allein auseinanderfallen. das ist aber nicht die regel. eine trennvorrichtung ist darum meiner meinung nach ein muss!

    dkTr1n: eine herdplatte muss nicht sein, du kannst auch nen backofen benutzen... bloß keinen heißluftfön benutzen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Wichtig ist du solltest dir zeit nehmen und keinen stress haben um irgendwohin zu müssen, ich war glaube ich 14 wo ich den ersten motor neu gemacht habe und hatte auch keinen der mir was gezeigt hat alle haben gesagt laß es sein aber ich habs auch einfach probiert ohne videos oder so zeug, hab natürlich mit aus und einbau auch bis abends gebraucht aber er ging und das ganz gut. Ne schöne saubere werkbank und alles bissel sinnig auflegen dann wird des schon mit dem lehrvideo ist ja fast alles gesagt.

    mfg

    Blub

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Nunja habe noch nen Motor in meiner KR51/2 ;) Klar würde ich mir das zutrauen und jemanden in meiner nähe hätte ich auch.. hmm

    Also ausgeben wollte ich Maximal 80-90 € mit Versand :P

    Hatte erst gedacht auf 60ccm umzurüsten aber will mir den ärger und den neukauf von auspuff und krümmer ersparen. bzw noch Vergaser..

    Sry für Ungereimtheiten...


    :sorry:

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Man braucht keine trennvorrichtung wenn du eh die Lager und KW erneuerst machst du den motor schön warm auf der heizplatte und mit par dezenten schlägen auf die KW und abtriebswelle von der rechten seite geht jeder auf, die betonung liegt hier auf dezent^^
    Kann einer sagen was er will mit dieser methode schadet man sicher der KW und dem linken lager der abtriebswelle, wenn diese teile aber ersetzt werden egal...


    mfg

    PS: natürlich mit einem Gummihammer schlagen...

    Blub

  • Re: Erfahrungen zur Motorregenerierung

    Also auf 60ccm umzurüsten ist schon sinnvoll das einzigste was du brauchst ist ein 60ccm zylinderkopf und natürlich der zylinder der rest bleibt komplett so wie beim 50ccm nix mit neuer auspuff oder vergaser.

    mfg

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!