Tach!
Wollte mal fragen ob ich bei der Vape zwingend eine Batterie brauche. Bzw. ob ich ohne Batterie irgendwelche Probleme ueber eine laengere Laufzeit bekomme?
Sufu benutzt aber bei Seite 17 von 33 abgebrochen
Danke im Vorraus.
MfG
Tach!
Wollte mal fragen ob ich bei der Vape zwingend eine Batterie brauche. Bzw. ob ich ohne Batterie irgendwelche Probleme ueber eine laengere Laufzeit bekomme?
Sufu benutzt aber bei Seite 17 von 33 abgebrochen
Danke im Vorraus.
MfG
Re: Batterie vs. Vape
ich fahre schon über 1 jahr ohne...bis jetzt nie probleme gehabt..habe zwar auch irgendwo gelesen,dass es suboptimal wäre ohne zu fahren,kann jedoch keine probleme feststellen
Re: Batterie vs. Vape
Also gehoert / gelesen habe ich es auch schon irgendwo mal. Nur dieses irgendwo war nicht begruendet.
Ich fahre erst seit ca ~ 800km ohne Batterie, will aber nicht provozieren, dass die vape dadurch kaputt geht.
MfG
Re: Batterie vs. Vape
reich hatte da glaub mal was zu geschrieben..aber wie das genau war
?!
Re: Batterie vs. Vape
die vape geht soweit ich weiß nur kaputt wenn man das massekabel nicht an dem motor anschließt.
Re: Batterie vs. Vape
Hab auch irgendwo mal gelsen das ohne batterie der Regler kaputt gehen soll...
Re: Batterie vs. Vape
dann lässt man eben den regler weg... ohne baterie brauch man den eh nich
Re: Batterie vs. Vape
nur schade, dass der regler zugleich auch andere aufgaben hat... die 100W lichtleistung direkt an deine 35W birne... na dann mal viel spaß beim wechseln... zumal du ohne regler keine gleichspannung geliefert bekommst. schon schade sowas.
aber was in aller welt bringt euch eigentlich dazu, die batterie wegzulassen??? ist das ein anflug von gewichtstuning? da wär eine stunde mehr gehen als moped fahren effektiver. oder wird der platz für andere wichtige dinge benötigt.
manchmal stellt sich mir die frage nach dem sinn.
Re: Batterie vs. Vape
die frage nach dem sinn ist berechtigt. Ich ruehme mich auch nicht grade damit, ohne batterie zu fahren. Nur ist es fuer mich ein Kostenaufwand von 23€..da das geld diesen monat noch nicht da ist, hat sich mir diese frage nur gestellt.
Ich werde natuerlich zwecks hupe und standlicht die batterie nachruesten, aber dennoch muss ich derzeit ohne fahren. Lieber lass ichs moped stehen als ich mir meine Vape kaputt mache - darum gings nur
MfG
Re: Batterie vs. Vape
bei der vape ist es völlig egal, in welchem zustand die batterie ist. selbst eine defekte batterie ist besser als gar keine. es werden von der vape etwa 60W gleichstrom bereitgestellt. da ist auch blinken bei toter batterie drin. (ok, 4x21W=84W aber es geht trotzdem. und die gefahr, den regler zu zerschießen hat man damit nicht mehr.
Re: Batterie vs. Vape
bei mir war der fall, dass der kumpel,der mir die vape damals einbaute irgendeinen fehler in der kabelage hatte..dadurch wurde das ding ohnehin nicht mit strom versorgt...also irgendwann mal ausgebaut,weil leer und seitdem nicht wieder aufgetaucht^^
Re: Batterie vs. Vape
Zitat von totokingnur schade, dass der regler zugleich auch andere aufgaben hat... die 100W lichtleistung direkt an deine 35W birne... na dann mal viel spaß beim wechseln... zumal du ohne regler keine gleichspannung geliefert bekommst. schon schade sowas.
aber was in aller welt bringt euch eigentlich dazu, die batterie wegzulassen??? ist das ein anflug von gewichtstuning? da wär eine stunde mehr gehen als moped fahren effektiver. oder wird der platz für andere wichtige dinge benötigt.
manchmal stellt sich mir die frage nach dem sinn.
wenn du dir den vape schaltplan genau anschauts, wirst du feststellen, das das front licht noch VOR dem regler abgegriffen wird, und mit wechselstrom versorgt wird. und die vape zündung hat nich den nachteil wie die simme zündung das die spulen leistung auch voll abgenommen werden muss. die vape KANN bis 100W belastet werden, jedoch wenn du weniger dranhängts hast du nicht das problen das die lampe durchbrenn wie bei ner stino simme zündung.
ajo, und der VAPE regler stellt gerademal 30W gleichstromleistung zu verfügung, und 70W wechslestrom bleiben dann noch übrig.
würde der regler 60Wgleichstrom zur verfügung stellen würde mir das für meine Xenon idee sehr zu nutzen sein... aber es ist nicht so.
und wenn der gleichstromkreis 60W bekommen würde, blieben noch 40W fürs front und rücklicht d.h. umbau auf H4 wäre fürn arsch, da 40W nciht reichen um 55W+5W zu versorgen -> ergebniss man hätte dann mit H4 weniger licht als mit 35/35W bilux
ajo, und alles was im gleichstromkreis mehr als 30W benötig, wird von der baterie geliefert. und ich habs probiert, ohne batterie gehen die blinker NICHT... mit müh und not is bei vollgas ein glimmen zu erreichen
Re: Batterie vs. Vape
Zitatwenn du dir den vape schaltplan genau anschauts, wirst du feststellen, das das front licht noch VOR dem regler abgegriffen wird, und mit wechselstrom versorgt wird.
das ist richtig, jedoch fällt dir sicher genausorichtig auf, dass dasselbe kabel in den regler hineinführt. die übrigen watt werden nämlich dort vernichtet. hättest du keinen regler montiert, würde deine vorderlampe durchbrennen (65W vielleicht nicht...)
Zitatajo, und der VAPE regler stellt gerademal 30W gleichstromleistung zu verfügung
das ist richtig, meine 60W entsprangen einem falschen gedankengang. der xenonumbau ist jedoch auch mir dem wechselstromkreis zu schaffen.
am wechselstromkreis wird ein siliziumbrückenbleichrichter montiert. (eine gleichspannung mit pulsierenden spitzen entsteht) diese werden mit einem elko (25V 22000microF) gedämpft, ansonsten flackert das xenonlicht kaum merklich. unglücklicherweise entsteht nun das problem, dass trotz des vapereglers hinter dem gleichrichter eine drehzahlabhängige spannung von über 20V unter last entsteht. (kann einer dieses phänomen erklären?) dies lässt das vorschaltgerät abschalten. eine problemlösung kann ein zusätzlicher spannungswandler lösen. leider gibt es nur welche bis maximal 3A zu kaufen. selbst ist also der mann.
im übrigen reicht auch die kapazität einer komplett defekten batterie aus um während des laufenden motors eine normale blinkerei und die hupe zu bedienen.
gruß aus kiel
Re: Batterie vs. Vape
Aber die Minimalschaltung der Vape sieht doch eine Schaltung ohne Batterie vor und das geht bei vielen doch einwandfrei?
Re: Batterie vs. Vape
ja aber diese sorte menschen betreibt auch keine blinker und hupe. und der regler ist trotzdem angeschlossen.
Re: Batterie vs. Vape
Das ist mir klar, Hupe und Blinker fallen weg, aber Regler ist nichts desto trotz auch weg?
Habe hier nach einem Schaltplan von einem User verkabel aber es noch nicht getestet da ich momentan eh nicht Simson fahre.
Und da fällt der Regler wiegesagt weg? Was stimmt denn nun?
Re: Batterie vs. Vape
diesen plan habe ich auch gerade gefunden. ich kannte bisher nur eine minimalschaltung mit regler. ich fang gerade an zu zweifeln... da ich felsenfest davon überzeugt war, dass ohne regler die gesamten 70W abgenommen werden müssen, da sonst die lampen durchbrennen...hmmm. ich mag mich dahingehend geirrt haben, so richtig überzeugt bin ich aber nicht. kann das mal jemand erläutern?
im übrigen ist es trotzdem blöd, eine vape zu haben und mit so einer minimalschaltung durch die gegend zu eiern. wozu vape, wenn man die guten h4 scheinwerfer und endlich ordentlich helle blinker nicht nutzt...
Re: Batterie vs. Vape
h4 birne wird genutzt. blinker sind aufgrund eines bei extremen regens durchgefeuertem blinkgeber weggefallen..und gefallen mir auch nicht wirklich...
ich werd aber schnellst moeglich wieder eine reinbauen
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!