• Tach Leute,

    mein 50er fürn Alltag is mittlerweile schon sehr ausgenudelt. Hab mir überlegt gleich was ordentliches zu verbauen. Mir schwebt da der MZA 80er vor. Den würde ich dann ausschleifen lassen und mit nem Mahle-Kolben versehen. Das Maß hab ich jetz nich im Kopf, hab irgendwo in nem Erfahrungsbericht mal davon gelesen. Ich würde dann gerne nen 19er BVF verbauen, nur mit welcher Hauptdüse?

    Dann suche ich noch nach nem passenden Auspuff. Eignet sich dafür vielleicht der MZA-Reso? Die Auspüffe von RZT, die Mühli immer zu seinen Zylindern empfiehlt, gefallen mir aber auch. Sind die vlt was?

    Außerdem würde ich dann nen S70 Primärantrieb verwenden und den Luftfilter ensprechend umbauen. Da gibts ja viele Tutorials. Kann mir einer eins empfehlen?

    Danke schon mal...bis denne

  • Re: S80 Setup

    Am besten du arbeitest dich durch die Abstimmungsanleitung von LT, da machst du nichts verkehrt.

    Der Mahle-Kolben 48,00mm aus dem Tunershop von LT passt, ohne ausschleifen. Man muss nur eine Distanz verwenden, sollte 0,5-1mm sein, einfach mal nachmessen.

    Bei mir läuft der mit 95er HD im 19er BVF.

    Luftfilterumbau, da gibts Anleitungen bei langtuning und reichtuning.

    Als Auspuff kann ich dir nur einen AOA2 empfehlen, passt gut zum Zylinder und ist unauffällig. AOA3 und Reso im original Optik (LT Reso 2004 oder RT A4) könnten auch gut funktionieren.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: S80 Setup

    Zitat von Robsch


    Abstimmungsanleitung von LT

    Der Mahle-Kolben 48,00mm aus dem Tunershop von LT passt, ohne ausschleifen. Man muss nur eine Distanz verwenden, sollte 0,5-1mm sein, einfach mal nachmessen.

    Luftfilterumbau, da gibts Anleitungen bei langtuning und reichtuning.

    Denke mal die Anleitung finde ich auf der Webseite? Aber den Zylinder verkaufen die doch gar nich? Ich werd mal nachschauen, danke.

    Was meinst du denn mit Distanzen beim Mahle-Kolben?
    Das mit dem Gaser is klar...und welchen Luftfilterumbau hast du?

  • Re: S80 Setup

    Doch die verkaufen die Zylinder auch bei Langtuning, ich würd einfach mal nen Feedback schreiben ( kontakt->Feedback). Is nen schöner Zylinder AOA2 und 19 BVF Vergaser sind ideal, auch in Bezug auf originaloptik. Den Kolben einpassen erfordert etwas Geduld, 0,5mm Platte reicht aus, oder du verwendest mehrere Fußdichtungen.

  • Re: S80 Setup

    Begründe die Aussage bitte.

    Also AOA ist: preisgünstig, unauffallig, biete ein breites Band, wenig Aufwand beim Umbau

    Also ich finde die AOA eine gute Variante, wenn man nicht unbedingt das maximum an Leistung braucht. Als alternative eine Reso in original Optik mit verstellbaren Kegel ausprobieren. Der AOA reicht aber voll aus für den Zylinder.

    Wenn er so schlecht wäre würde ihn nicht fast jeder Tuner anbieten bzw. einige Tuner optimieren ihre Zylinder auf den Auspuff (LT70/4 mit AOA2). Der Auspuff beeinflusst auch das Leistungsband bei Zylindern, was viele Zylinder sehr alltagstauglich macht, als Beispiel der LT85 mit AOA3.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: S80 Setup

    denke mal auch das der 80er mit mahle-kolben... mit aoa2/3 und dem 19er bvf gut läuft... das noch gepaart mit 5gang un vape un schon haste den schönsten alltagsmotor der lange halten müsste... und gut gehen sollte ;)

  • Re: S80 Setup

    Hallo,

    wenn man einfach einen 48,00mm Mahle Kolben einbaut, ist es sehr wahrscheinlich, dass starkes Rasseln auftritt! Das hängt damit zusammen, dass meistens das Einbauspiel mit diesen Kolben um die 7/100 beträgt!

    Wer auf lange Sicht Ruhe haben will sollte das nächstes Maß mit 48,20mm einschleifen lassen!


    MFG OS

  • Re: S80 Setup

    Wenn wir schon mal beim Thema sind. Ich wollte mir den 80er SZ von KBM holen. Er meinte der AOA3 passt ganz gut an dem.

    1.Würde auch der AOA2 gehen?
    2.Was würde ich an Leistung einbüßen müssen?
    3.Geht der AOA2 vielleicht sogar besser als der AOA3?
    4.Würde an dem Zylinder auch ein Tuning-Einring-Kolben gehen?

    Sind zwar viele Fragen aber bevor ich mir den Kauf will auch wissen was ich alles dazu brauch.

  • Re: S80 Setup

    1. KBM fragen
    2. KBM fragen
    3. KBM fragen
    4. kp obs für den 80er auch nen einring kolben gibt... glaub aba eher nich... wenn greif auch zum mahle-kolben;)
    schlussfolgerung...--> TUNER fragen ;)

  • Re: S80 Setup

    Hallo,

    wir sind gerade am, naja Entwickeln ist zu hoch gegriffen, aber am ausprobieren, und nach ersten Fahrversuchen bin ich schon recht überzeugt, aber erstmal warten was die Rolle sagt und dann was die Haltbarkeit bzw. die Alltagstauglichkeit sagt! Aber defenitiv verbauen wir nur den Mahle Kolben!
    Erhältlich wahrscheinlich ende Oktober Anfang November!


    MFG OS

  • Re: S80 Setup

    Ich hatte ja schon im letzten Frühjahr bei euch deswegen angefragt, aber damals ward ihr noch der Meinung, dass das nicht so interessant wäre, da der 80er mit Mahle vom Kostenfaktor (und wahrscheinlich auch von der Charakteristig) an die Zylinder rankäme, die ihr eh schon im Angebot habt.

    NOZ war damals so freundlich, seinen mit 4 Kanälen bestückten 80er mit einem passenden Mahlekolben (Zylinder auf Kolbenmaß eingeschliffen) zu versehen. Das war noch fast Pionierarbeit. Danke nochmal NOZ! :cheers:

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den geilen Zylinder immer noch nicht eingebaut habe, weil mir einfach die Zeit für die 100 angefangenen Projekte fehlt. Vielleicht wirds ja was über den Winter.. Ich bin echt gespannt, wie sich der Zylinder mit dem Mahlekolben fahren wird. Nur beim Auspuff bin ich noch nicht ganz sicher. Habe einen AOA3 herumliegen, den ich sicherlich probieren werde. Vielleicht hat jemand aber auch eine Idee für eine Alternative??!!??

    Das wird ne Hammerschwalbe!:

    MZA 80/4er mit Mahlekolben
    RZT Rennkurbelwelle mit 46mm Hub
    20er Mikuni oder 19er Dellorto
    ausgeklügeltem Luffiumbau (vielleicht Eigenbau aus GFK nach Vorbild anderer Mopedhersteller)
    VAPE
    evtl. Gasdruckstoßdämpfer hinten
    MZ-Vorderbremse in 16 Zoll Felge
    evlt. E-Starter

    Ideen für passenden Auspuff mit breiterem Drehzahlband und eher Kraft aus dem unteren Drehzahlbereich bringt sind willkommen!

  • Re: S80 Setup

    Ich verwende meist einen Originalauspuff mit festgeschweißtem Gegenkonus, das passt eigentlich an so gut wie jeden Zylinder und ist unauffällig. Bei meinem eigenen Auspuff habe ich die vordere Schweißnaht (Krümmer) poliert und mit einer Schelle versehen. Auf die hintere (Kegel) habe ich eine zweite Auspuffschelle gemacht und die mit dem Schwingenbolzen (4mm Edelstahlstreifen) verbunden. So identifiziert man den wirklich nur auf den 3. Blick als Tuningauspuff und es ergibt sich der weitere Vorteil, dass sich die Halterung genau auf einer Ebene mit dem Schwingendrehpunkt befindet und der Auspuff nahezu bonbenfest sitzt, also dem Krümmergewinde nichts antun kann. Muss eben auf den Zylinder berechnet sein und der Umbau ist recht kostenintensiv wenn man selbst nicht die Möglichkeit dazu hat, das sind die Nachteile.

  • Re: S80 Setup

    Das Problem an den Zylindern ist, dass sie von der Bohrung immer mal im hundertstel Bereich abweichen. Bei manchen kann man den 48er Mahle Kolben einfach reinstecken und bei anderen nicht. Auf 48.2 ausschleifen ist wohl aber die idealste Variante, weils dann immer passt. Ich war dabei als OS den Kolben und Zylinder hat ausmessen lassen. Alle Anwesenden waren nicht sehr erfreut darüber, aber das wars schon.

    Von LT gibt es einen 80er als Komplettmotor, der mit Mahle Kolben ausgestattet wurde und damit bisher noch gut läuft. Jedenfalls hab ich nichts anderes von dem Kunden gehört.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!