• Also ich habe mal eine materialtechnische frage an euch...ich wollte mir zwei adapter für einen motor bauen und habe einen stück stahl was für mich gut aussah am straßenrand gefunden.Dann habe ich es auf meine bedürfnisse mit der flex zugeschnitten und mich schon gewundert warum ich für das kleine stück stahl (25x15x2cm) eineinhalb flexscheiben verbraucht habe.Dann habe ich versucht die stahl zu bohren und bin ca.1-5mm tief reingekommen und dann waren alle drei (neuen und hochwertigen) bohrer mit den ich es versucht hatte stumpf.Dann sagt mein opa zu mir das ich ihn vorher ausglühen könnte was ich versucht habe aber mit null erfolg.Solch einen haretn stahl habe ich in meinem ganzen leben noch nicht gesehen.Und dann wollte ich euch jetzt fragen was das für ein stahl ist und woher er kommen könnte?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Stahl

    Der brauch bloß höher legiert zu sein. Bei uns lag auch mal was rum 5mm stark, da hat mein Vater 3 Bohrer vernichtet bis er da nen Loch drin hatte. Ausglühen bringt nur was bei gehärteten Stählen, weil der Kohlenstoff aus dem Gitter wieder heraustritt. Also bei nem höherlegierten Stahl bringt ausglühen nichts, nur bei Härte die auf Kohlenstoffeinlagerung basiert.

  • Re: Stahl

    Da Stahl ja -wie wir alle wissen- :help: der variantenreichste, für seine Produktklasse umweltschonenste Leichtbauwerkstoff ist, den es gibt - kann ich dir nur sagen, das es nicht nachvollziehbar sein wird, was du fürn Stück gefunden hast.

    Nur soviel, der Begriff "neue Bohrer" am besten kombiniert mit ein wenig güldenem Aussehen kann schon ein Problem darstellen...

    Desweiteren ist auch das "Bohrverhalten" :D maßgeblich, wenn man nicht sicher ist, niedrige Schnittgeschwindigkeit bei mäßigem bis hohem Druck.

    Für die Flex gilt - ordentliche Trennscheibe und nur sanfter Druck beim Schneiden...

    Weichglühen bringt nur bei wärmebehandelten Stählen "viel" - aber wirkt sich auch bspw. bei Walzbandmaterial aus (Abbau der Verfestigung aus Kaltverformung etc.).

    Allerdings sollte für Rahmenteile nichts "weich" gemacht werden ;) .

    Stahl gibt es in 1000&1 Variante und noch mehr.

  • Re: Stahl

    also willst du unter anderem sagen das ich nicht mit der flex umgehen kann und auch nicht mit einem bohrer?...naja ich habe es mit meinem opa zusammen gemacht und der hat einen beruf in der metallverarbeitung gelernt und 30 jahre lang im kombinat fortschritt gearbeitet...meinst du er kann das nicht?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Stahl

    man kann sogut wie jeden stahl bis auf hochlegierte edelstähle bohren.man muss nur mit der schnittgeschwindigkeit extrem runter gehen.wer sich nicht sicher ist bohrt halt mit 5m/min und ganz leinem vorschub.dazu kühlschmierstoff oder schneidöl und alle 2mm lüften.

  • Re: Stahl

    ^^^
    ^^^ Betroffene Hunde bellen

    Keine Ahnung, das hab`ch eigentlich gar nicht gesagt, das war nur ein Hinweis, ein Forum ist eine öffentliche Plattform, wo sich die Leute Rat suchen - und warum soll`mer da nicht gleich mal nen guten Rat mit zum Besten geben?!

    Nebenbei kenn ich natürlich auch nicht die Biographie deines Opas und deine genausowenig.

  • Re: Stahl

    ...und Hunde die bellen, beissen nicht!


    Ich tippe auf was richtig Schoenes, bspw. von einer Erntemaschine (Tellerscheibe, Pflugscharr oder so etwas in der Art) oder Militaer"restbestaende" eines Panzers :D .
    Du koenntest dir ja auch, um den Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, eine metallverarbeitende Firma suchen; die haben meisstens den guten "Wald und Wiesenstahl ST37 oder neudeutsch S235", der laesst sich auch mit herkoemmlichen Werkzeugen gut bearbeiten.
    Ob das nun das gleiche Material wie der Simmerrahmen ist, wage ich zu bezweifeln...halten tut's als Motorhalterung aber auf alle Faelle ;) .


    Best regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Stahl

    es gäbe schon verschiedene methoden raus zu bekommen was das für ein stahl ist (oder zumindest ein zu grenzen was es für einer ist), aber die meisten sind einfach zu komplieziert oder wahrscheinlich hast du nicht die benötigten geräte oder das wissen

    es gäbe zu beispiel, das erkennen anhand des schleifbildes oder per härteprüfung oder per spannungs-dehnungsversuch.....usw.

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Stahl

    naja man könnte es vrbiegen die kraft messen, und dann an hand der n/mm² belastung errechnen was fürn stahl das ist...

  • Re: Stahl

    na dann bieg du mal ein stück stahl mit den maßen 25/15/2 cm..

    ne blechfaltbank fällt aus... :D

    kleiner tip damit du mal weist was solche stücke abkönnen..2 solcher platten sind in einer presse als unterlage/justierstücke im einsatz um kurbelwellen aus/einzupressen..(neue erungenschaft meines schrauberkompanes)...die presse arbeitet in der neusten variante mit 25 tonnen..(25000 kg)

    noch fragen marley,,, :D

  • Re: Stahl

    Zitat von Marvin

    Allerdings sollte für Rahmenteile nichts "weich" gemacht werden ;) .

    .


    Wie darf ich das verstehen? :strange:
    Du scheinst ja schon etwas Ahnung zu haben u es steht ja in Anführungszeichen..

    Ich kann nämlich langsam diesen Müll von wegen gehärter Rahmen usw. nicht mehr hören (nicht auf dich bezogen).

    mfg tomz

  • Re: Stahl

    aber das mit militärischen restbeständen könnte stimmen...weil dort wo es gelegen hatte war ne viel befahrene strecke von panzern der nva...aber darauf komme ich erst jetzt wo du es sagst :D

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Stahl

    mach einen auf panzer garage wie die kunden auf dmax :D

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Stahl

    wie mit einer feile testen?...und von wegen panzer...ich und mein vater haben letztens ein stück einer panzerkette gefunden :D aber wegbekommen haben wir sie nicht :rolleyes:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Stahl

    Versuche mal mit ner scharfen Feile was von dem Stück abzufeilen...wenn die Feile drüber rutscht und keinen Span nimmt ist es gehärtet.. :D

    Probier es mal an einer alten KW,Kupplungswelle oder Kupplungsmitnehemer aus... ;) die sind auch gehärtet Randschicht oder durch egal einfach hart.. :)

    Mfg Lars

  • Re: Stahl

    Zitat

    Ich kann nämlich langsam diesen Müll von wegen gehärter Rahmen usw. nicht mehr hören (nicht auf dich bezogen).

    ...wer schreibt den sowas? - der Rahmen ist sicher nicht gehärtet... :strange:

    Im Gegenteil, ich denke es handelt sich um irgendeinen Baustahl - nur welchen?!

    Genau deswegen ist ja bspw. das Biegen des Obergurtes durch Wärmeeintragung nicht so arg.
    Weniger gut wird es halt durch ne mehr oder weniger unkontrollierte Schweißnaht.
    Das Risiko das die Aufhärtung im Schweißnahtbereich + Kerbwirkung durch Randzone Schweißnaht zu einem Bruch führt ist jedenfalls deutlich höher.

    Zitat

    (oder zumindest ein zu grenzen was es für einer ist),


    ...aber mehr auch nicht!

    Zitat

    es gäbe zu beispiel, das erkennen anhand des schleifbildes oder per härteprüfung oder per spannungs-dehnungsversuch.....usw.


    Na klar, dann miss mal die Vickers Härte von dem Brocken Stahl - was meinst du wie eng die Stahlsorten in ihrer Härte nebeneinander liegen können?
    Schleifbild...hm, schwer zu sagen, was du dir genau davon erwartest, das Schleifbild ist ziemlich wenig aussagekräftig hinsichtlich der "Stahlsorte" - eher kann man dort etwas über den Behandlungszustand erkennen (-> Metallographie)

    Zitat

    naja man könnte es vrbiegen die kraft messen, und dann an hand der n/mm² belastung errechnen was fürn stahl das ist...


    Ne, das ist totaler Schall und Rauch...
    Weit verbreitet ist der Zugversuch, aber auch hier bekommt man mechanische Kennwerte, aber keine Stahlsorte als Ergebnis.

    Also du könntest bspw. den Stahl verdampfen und über Spektralanalyse ein Ergebnis erhalten - also mit anderen Worten zurück zum Ausgangspunkt, es wird für dich kaum nachvollziehbar sein, um was für einen Stahl es sich handelt...

    Zitat

    wie mit einer feile testen?...


    ...naja - beim Feilen ist normalerweise die Feilenoberfläche gehärtet und das Material ihr gegenüber weich - ist das Metall härter, wird die Feile abgefeilt :D

  • Re: Stahl

    Zitat von Marvin

    ...wer schreibt den sowas? - der Rahmen ist sicher nicht gehärtet... :strange:

    Im Gegenteil, ich denke es handelt sich um irgendeinen Baustahl - nur welchen?!

    Das denken hier viele im Forum. Auch Leute die aus der Metallbranche zu kommen scheinen. Gerade da bekomm ich den Hass..
    Ganz viele scheinen zu glauben: "oh gehärtet, kann ja nur gut sein! alles hart machen!" :crazy:

    Wegen dem Baustahl für den Rahmen:
    Also das wüßte ich auch mal gern. Aber so besonders kann das Zeug nicht sein..

    mfg tomz

  • Re: Stahl

    Denke mal schlichter Werkzeug Stahl, kann ja morgen mal mit nem verzogene rahmen auf arbeit ne reißprobe mache... dann weiß ich genau was fürn sthal es is^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!