Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Wenn man 80ccm einbaut und Düsen im Vergasser ändert dürfte s70 deutlich mehr als 80 schaffen ohne probleme dann zum Tüv fahren und versuchen eintrage zu lassen
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Wenn man 80ccm einbaut und Düsen im Vergasser ändert dürfte s70 deutlich mehr als 80 schaffen ohne probleme dann zum Tüv fahren und versuchen eintrage zu lassen
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
dann bring auch nen teilegutachten für den 80er mit sonst is nix mit eintragen, dann brauchste ne einzelabnahme
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Als ich kann mich dafür überhaupt nicht begeistern!
1. ist die Technologie noch nicht ausgereift (zu kurze Reichweite, lange Ladezeit)
2. die Umwelt wird auch belastet ( Atommüll, Raubau an der Natur durch Kohlegruben etz.)
3. in der Anschaffung zu teuer.
4. unser Hobby wird ohne Püff, Vergaser und Co ganz langweilig. (Woran wollen wir dann noch schrauben)
Zum Fahrspaß kann ich nichts sagen, hab noch nie auf so einem Teil gesessen.
Aber ich glaube schon, dass da was fehlt.
Leider wird uns in Zukunft nichts anderes übrig bleiben als uns an diese Dinger zu gewöhnen.
Hoffentlich ist die Zukunft noch fern, sehr fern!!!
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Nette Diskussion hier, das les ich ja endlich mal wieder gerne mit
Und was mir da wieder alles einfällt:
Erstmal das nicht ganz zum Thema gehörende, wer zum Teufel hat das Gerücht in die Welt gesetzt, das man ein S70 auf 81 Km/h eintragen lassen muß, um es als ungedrosseltes Fahrzeug zuzulassen?
Eine Eintragung "ohne Drosselung der Leistung und Höchstgeschwindigkeit" reicht völlig, um das auch dem dümmsten Versicherungsvertreter klar zu machen. Wer das nicht glaubt, kommt zum Dresdner Treffen und ich halte ihm einen Schein unter die Nase, 98ccm, 2,25 PS und 50 Km/h und trotzdem nicht als gedrosselte Maschine.
Und zu meinen lieben Elektrofahrzeugen:
Ich bin selber gefahren (und nicht nur vom hörensagen):
Quantya FMX 2007
(also offen) in Marktl, Hölle, Anzug definitiv besser als meine MZ 660 SM (50PS), allerdings nur Kartstrecke (~80 Km/h), wie es dann bei höheren Geschwindigkeiten aussieht, vermag ich nicht zu sagen
Simson gamma E,
Anzug bei frisch geladenen Akkus ganz nett, aber an einen Verbrenner kommt er nicht heran, dafür genieße ich das rückenschonende, da vibrationsarme, Fahren und die nicht nervende Geräuschkulisse. Perfekt für Stecken bis 20 Kilometer und in der Stadt, insbesondere wenn man ständig anhalten und anfahren muß.
EVT 168,
ein solches Fahrzeug besitzt unsere Hochschule, auf dem Papier zwar nur 1,5/2,8kW Dauer/Spitzenleistung, aber subjektiv deutlich besser als der Gamma, wäre das Ganze nicht auf 45 gedrosselt, ich könnte sowas im Alltag glatt fahren. Ich bin zudem nur im Ökomodus gefahren.
Litec Twingo,
auch ein Fahrzeug an unserer Hochschule,ich durfte leider nur mitfahren, aber auch hier hat mich der Anzug und die fehlende Geräuschkulisse sehr erfreut. Das Fahrzeug kommt über 100 Kilometer (bis 115 Km), fährt Twingogerechte 130 Km/h und auch hier: Perfekt für die Stadt, auf Arbeit oder zum Bäcker. Ladezeit von 0 auf 100% in etwa 3 Stunden, wobei etwa 80% nach 1,5 Stunden zu Verfügung stehen, damit kann man doch arbeiten (Einkaufsbummel, Essen gehen, Film im Kino gucken)
Mein Fazit:
Wenn ich im Alltag ein Elektrofahrzeug fahren könnte, ich würde es tun. Wenn man gestreßt ist, nervt das Fahrzeug nicht mit erforderlicher Aufmerksamkeit und man hat seine Ruhe.
Was den Spaß angeht: Nix geht im Sommer über meinen Corrado und die Ducati 748 vom Kumpel.
Der Umweltaspekt: Wenn man das Problem ernasthaft lösen wöllte, ließe sich da mit dem festen Willen einige gute Lösungen finden, beispielsweise sind die meisten Leute auf Arbeit, wenn Mittags die Sonne ihren Höchststand erreicht und Nachts pumpen wir mit unserer überschüssigen Energie Wasser in Pumpspeicherkraftwerken hoch, das ist auch nicht Umweltfreundlcih, sichert aber die benötigte Grundlast ab. Das nur als kleiner Gedankenanstoß...
Ich freue mich weiterhin auf eine angeregte Diskussion zum Thema elektrische Mobilität
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Hm, sollen das jetzt die großen Durchbrüche sein? Auf der Homepage von Quantya finden sich jetzt zwei neue Modelle... neben den bekannten EVO 1 Track und EVO 1 Strada gibt es nun auch ein MMX Junior Bike und den P1 Squter. Schade, ich dachte man knüpft an der technisch guten Modellpalette an.
[Blockierte Grafik: http://www.quantya.com/IMG/squter_home.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.quantya.com/IMG/MMX_home.jpg]
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
es tut sich was in der akkutechnik, es wird wohl an Lithium luft batterien geforscht, die eine beachtlich höhere energiedichte als herkömmliche akkus haben...
der durchbruch der akkus wird kommen, es ist nur eine frage der Zeit!
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
naja sowas wird es frühestens in 8 jahren irgendwo eingebaut geben.
die heutigen akkus sind auch schon ganz gut.
die halten so lange das die durch den elektroantrieb eingesparten kosten gegenüber benzin ihren anschaffungspreis übertreffen.
übrigens: ab nächstes jahr gibt es nen quantyapark in dresden
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Brammo legt nach - das neue "Empulse"
Es kommt Bewegung in den Markt. Das Enertia wird erwachsen, aus dem einstigen Retromoped ist ein richtig schickes Nakedbike geworden, mit technischen Daten, die einer Sportmaschine gleich kommen. Nicht zuletzt dem Rennsport mit Elektromotorrädern ist es zu verdanken, das nun mit dem Empulse ein wirklich tolles E-Bike auf den Markt gekommen ist. Das Einstiegsmodell ist bereits ab 10.000 US-$ zu haben und erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von 160 km/h dank des wassergekühlten PMS Motors der deutschen Firma PERM. Je nach Akkuvariante sind Reichweiten von 90 bis 160 km möglich.
http://%22http//www.brammo.com/empulse/%22
[Blockierte Grafik: http://www.pt-powertower.de/empulse.jpg]
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
geile hütte aber erst 2011 zu kaufen.... und natürlich nur in amiland und mit 110V....
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Na.. das sieht doch schonmal zumindest nach nem Motorrad aus..
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
das ist doch mal schon riesen schritt nach vorne, aber Elekrogurke würde ich trotzdem nicht kaufen trotz Fortstschritte in Akku Technik, bleibt zu Klobig, zu Schwer, nicht Alltagstauglich,usw geschweige wenn Ersatz fällig wird für Akkus, im Winter hat man durch kälte auch mindestens 30% weniger Saft als im Sommer
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Also das Empulse wiegt motorradtaugliche 195 kg trocken, oder auch vollgetankt, suchs dir aus. Das ist ein normaler Wert für so ne Schüssel auch im Benzinerbereich. Mit 55 PS ist es zwar etwas schwächer aber ein Nennmoment von 80 Nm liefern die wenigsten 600'er
Das Anfahrmoment beträgt 200 Nm. Wo fehlt denn die Alltagstauglichkeit? Mit der Reichweite deckst du 90% der normalen Motorradstrecken ab und abends gehts wieder an die Steckdose. Die Akkus halten auch eine Weile.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Sieht aufjedenfall schon richtig geil aus das Maschinchen errinert mich etwas an die Kawasaki ER6N.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
mich auch. die akkus halten mittlerweile ein motorradleben also locker mal 50tkm-100tkm
mit sonem motorrad kann man wirklich sogut wie alle motorradstrecken abdecken, außer reisen und das macht mitm motorrad eh keinen spaß.
Zitat von Simson Power51bleibt zu Klobig, zu Schwer
hallo? bei vergleichbarer leistung sind die elektromopeds durch die bank weg deutlich leichter als benziner.
Zitat von Simson Power51, nicht Alltagstauglich,
was ist denn alltagstauglich? ne simme an der man immer basteln muss
Zitat von Simson Power51
usw geschweige wenn Ersatz fällig wird für Akkus,
ist inzwischen kein thema mehr, die akkus sollten bei korrekter handhabung länger als das motorrad halten.
Zitat von Simson Power51
im Winter hat man durch kälte auch mindestens 30% weniger Saft als im Sommer
das sind keine bleiakkus! es gibt akkutypen da hat man fast keine temperaturabhänigkeit.
und ein benziner hat im winter auch weniger leistung und verbraucht mehr als im sommer....
größter vorteil ist: man muss den hobel nciht warmfahren, für die stadt ist das ideal!
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Zu den Akkus: Diese sind übrigens sogar wasserkühlt, damit sollten sie Sommer wie Winter annähernd gleiche Temperaturen haben, wird ja sicher auch irgendwo ein Thermostat sitzen wie im Motorkühlkreislauf. Wenn sie zu kalt werden, wird der Kühlkreislauf eben gesperrt und öffnet erst wieder, wenn die Akkus Betriebstemperatur haben. Wenn Brammo sich mal dazu entscheiden würde, ihre Kisten auch außerhalb von Best-Buy Shops und außerhalb von Amerika zu verkaufen, dann haben sie ganz gute Chancen auf Erfolg, zumal der Preis gemessen an dem Gegenwert den man bekommt, sicher nicht zu hoch ist. Letztes Jahr hätte sowas noch 30.000 Euro gekostet, aber Brammo will eben den großen Markt ansprechen und da haben sie ja nun schon mit dem Enertia einige Erfahrung sammeln können.
Ich freu mich jedenfalls, solche Entwicklungen sehen zu können und mein nächstes Motorrad wird definitiv kein Verbrenner mehr sein, den größten Vorteil den ich an der elektrischen Fortbewegung zu schätzen weiß ist die Wartungsarmut des Motors. Da muss man eben nicht wie beim Verbrenner 30 Punkte abarbeiten und mit Spezialwerkzeug hier und da was machen. Und es bleibt alles sauber, es gibt keine ölversifften Stellen, es ist eben modern.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Hier scrap, aus dem neuesten Brammo Newsletter, das klingt doch schonmal ganz gut.
You can place a no deposit pre-order for an Empulse today by completing a simple order form here You can cancel your Empulse pre-order at any time without penalty. 90 days before your Empulse goes into production Brammo will contact you to confirm your order and request a deposit.
Deliveries will commence in 2011 and it is anticipated that all three Empulse models will be available in the United States, Canada, Europe, China, Hong Kong and Singapore.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Und an was soll ich dann schrauben? Also ich weiß nicht, so fortschrittlich das ganze sein mag und so effizient wie es ist, ich gebe meine "Stinker" nicht auf und werde mir definitiv noch welche zulegen. Da fehlt mir auch die Faszination an der Elektronik, ich mag es halt eher, wenn man sieht und fühlt, was in einem Motor abläuft (also eher mechanische Abläufe) und nicht nur "auf einen knopf drückt". Klar bleibt der Rest ein Motorrad und nur der Motor verändert sich, aber mir ist das ganze trotzdem nicht ganz geheuer. Ich hoffe, ich kann noch so lange mit Benzin fahren, bis ich ins Gras beise, wenn nicht, muss man eben nachhelfen
, ne Spaß
.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
an nem elektromoped gibt immernoch genug zu schrauben.
die meisten trauen sich doch eh nciht an den motor ran (auto/ motorrad)
und in einem elektromotor finden auch nur physikalsiche abläufe statt.
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
Klar sind es physikalische Abläufe, aber wer sieht denn Strom? Ich seh höchstens, dass die Akkus leer sind auf der Anzeige . Also ich stell mir das eher langweilig vor. Ich rieche nichts (Sprit, Abgase), ich höre nicht viel (vielleicht ein leises Summen/Surren) und es ist einfach viel zu "einfach", da schmilzt dann die Leidenschaft zum Fahrzeug. Gerade das ist doch das Schöne, wenn man mal liegen bleibt , aber es wieder hinbekommt, wenn mal der Motor schlecht läuft, man die Zündung und Vergaser wieder einstellt und es top funktioniert. Genau die Macken und Pannen verbinden einen doch. Herausforderungen meistern.Manche lieben es, andere hassen es, das ist nunmal so, aber ich mag mein Moped zu sehr, um es gegen so einen Staubsauger auf Rädern zu tauschen , auch wenn ich vielleicht später so ein "Ding" fahren werde. Noch bin ich abgeneigt.
Fängt ja schon beim Rasenmäher an, die Elektrodringer sind einfach schei**e . Das macht gar kein Spaß und ohne Reißleine ist auch doof
.
Grüße Franz
Re: Der Elektrofahrzeug Thread
naja ich seh das anders.
ich fahre jeden tag bei jedem wetter fast jeden weg mitm zweirad.
was unzuverlässiges brauch ich nicht, ständig bauen nervt, und mir tut der motor leid der langsam aber stetig totgefahren wird.
der hauptgrund ist aber:
motorgeräusch, vibrationen, motorwärme. all das nervt im alltag wenn man von a nach b fährt.
zum spaßhaben, keine frage muss das ding blubbern usw, aber wenn man eh nur 3-4t umdrehungen fährt nervt nen benziner einfach nur.
ich werd auch so shcnell wie möglich elektrischer 2radfahrer.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!